Nachträglicher Einbau eines Innenhimmels
Re: Nachträglicher Einbau eines Innenhimmels
Hallo
KFC
Danke für die schnelle Antwort. Genau die hab ich gesucht.
Grüße
Ralph
KFC
Danke für die schnelle Antwort. Genau die hab ich gesucht.
Grüße
Ralph
- Wappen12
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 458
- Registriert: 21.10.2010 16:47
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Combi
- Campingfahrzeug: Zu Zeit Falterlos,
- Wohnort: Schleswig - Holstein
Re: Nachträglicher Einbau eines Innenhimmels ( FERTIG )
Hallo,
Der Innenhimmel ist fertig. Hat ja auch lange genug gedauert.
Hier dazu ein paar Bilder :
Ohne Innenhimmel:


Mit Innenhimmel:


Hier hängt der Himmel am First vom Zelt dran:

Hier hängt der Himmel an der Seitenwand:

Die Abstände vom First und von der Seitenwand betragen rund 8cm und Ich habe insgesamt 9 Haken verwendet. Der Innenhimmel ist aus Nesselstoff, gibt´s als Meterware im Net günstig zu Erwerben.
Gruss Holger
Der Innenhimmel ist fertig. Hat ja auch lange genug gedauert.
Hier dazu ein paar Bilder :
Ohne Innenhimmel:
Mit Innenhimmel:
Hier hängt der Himmel am First vom Zelt dran:
Hier hängt der Himmel an der Seitenwand:
Die Abstände vom First und von der Seitenwand betragen rund 8cm und Ich habe insgesamt 9 Haken verwendet. Der Innenhimmel ist aus Nesselstoff, gibt´s als Meterware im Net günstig zu Erwerben.
Gruss Holger
Zuletzt geändert von Nordseekrabbe am 13.06.2021 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bildlinks erneuert
Grund: Bildlinks erneuert
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.11.2017 10:29
- Land: Österreich
- Zugfahrzeug: Ford Grand Tourneo Connect 2014 VW T4 1994
- Campingfahrzeug: Camp-Let Classic 2015 (ungebremst)
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Nachträglicher Einbau eines Innenhimmels
Hallo Holger,
der Beitrag ist ja schon ein bisschen älter und die Bilder gibt es leider nicht mehr.
Darf ich daher fragen, wie eure Erfahrungen mit dem selbstgemachten Innenhimmel waren/sind?
War es den Aufwand wert?
Danke,
lg
Roland
der Beitrag ist ja schon ein bisschen älter und die Bilder gibt es leider nicht mehr.
Darf ich daher fragen, wie eure Erfahrungen mit dem selbstgemachten Innenhimmel waren/sind?
War es den Aufwand wert?
Danke,
lg
Roland
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 146
- Registriert: 17.06.2005 18:30
- Land: Deutschland BW
- Zugfahrzeug: keine Angabe
- Campingfahrzeug: ehemals Heinemann variomatic BJ 1992 / heute Wowa Wilk S4
- Wohnort: südwestlich von Stuttgart
Re: Nachträglicher Einbau eines Innenhimmels
Hallo Roland,
ich bin zwar nicht Holger, aber wir hatten vor Jahren ebenfalls einen Innenhimmel selbst gemacht, haben damals Baumwoll-Leintücher verwendet, die ich passend eingefärbt hatte. Der Aufwand war schlussendlich gering, aber der Nutzen sehr groß, weil wir keine Tropfsteinhöhle als Vorzelt mehr hatten und wir auch im Sommer bei großer HItze durch den Innenhimmel eine gefühlt bessere, also nicht so stickige Luft im Vorzelt hatten.
ich bin zwar nicht Holger, aber wir hatten vor Jahren ebenfalls einen Innenhimmel selbst gemacht, haben damals Baumwoll-Leintücher verwendet, die ich passend eingefärbt hatte. Der Aufwand war schlussendlich gering, aber der Nutzen sehr groß, weil wir keine Tropfsteinhöhle als Vorzelt mehr hatten und wir auch im Sommer bei großer HItze durch den Innenhimmel eine gefühlt bessere, also nicht so stickige Luft im Vorzelt hatten.
grüßle Susanne (ehemals Heinemann nun Wowa Wilk S4)
- Wappen12
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 458
- Registriert: 21.10.2010 16:47
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Combi
- Campingfahrzeug: Zu Zeit Falterlos,
- Wohnort: Schleswig - Holstein
Re: Nachträglicher Einbau eines Innenhimmels
Moin Kaefjot,
Ja es lohnt sich immer einen Innhimmel nachträglich anzufertigen und auf zu hängen. Es ist ein Unterschied festzustellen wenn´s richtig Warm ist, dann merkt Mann/Frau/Kids , das es Kühler ist. Oder auch wenn´s Kalte bzw Kühle Tage gibt, dann wärmt es besser , alleine weil die Deckenhöhe ja niedriger ist. Kurz um es lohnt sich.
Gruß Holger
Ja es lohnt sich immer einen Innhimmel nachträglich anzufertigen und auf zu hängen. Es ist ein Unterschied festzustellen wenn´s richtig Warm ist, dann merkt Mann/Frau/Kids , das es Kühler ist. Oder auch wenn´s Kalte bzw Kühle Tage gibt, dann wärmt es besser , alleine weil die Deckenhöhe ja niedriger ist. Kurz um es lohnt sich.

Gruß Holger
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.11.2017 10:29
- Land: Österreich
- Zugfahrzeug: Ford Grand Tourneo Connect 2014 VW T4 1994
- Campingfahrzeug: Camp-Let Classic 2015 (ungebremst)
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Nachträglicher Einbau eines Innenhimmels
Hallo Susanne,
Hallo Holger,
Danke für die schnellen Antworten!
Ich mag dieses Forum
Dann werden wir das für unseren Camp-Let auch mal ins Auge fassen!
LG
Roland
Hallo Holger,
Danke für die schnellen Antworten!
Ich mag dieses Forum

Dann werden wir das für unseren Camp-Let auch mal ins Auge fassen!
LG
Roland
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.06.2021 20:45
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia lodgy 2018
- Campingfahrzeug: Trigami vendome GL 2001
Re: Nachträglicher Einbau eines Innenhimmels
Da häng ich mich auch mal dran, unsere neue Errungenschaft hat keinen klimahimmel. Und ich bin ganz neu im trigano Falter. Bis jetzt hatten wir nen Holtcamper.
Wie genau sieht denn so ein klimahimmel aus?? Ich hab da irgendwie keine Vorstellung. Bin aber mit der Nähmaschine vertraut


Und jeder schwört auf diesen klimahimmel

Wir haben einen trigano vendome GL
Hat da jemand evtl ein paar detailfotos??
Liebe Grüsse
Sigrun
Wie genau sieht denn so ein klimahimmel aus?? Ich hab da irgendwie keine Vorstellung. Bin aber mit der Nähmaschine vertraut
Und jeder schwört auf diesen klimahimmel
Wir haben einen trigano vendome GL
Hat da jemand evtl ein paar detailfotos??
Liebe Grüsse
Sigrun
- Nordseekrabbe
- Forums ModeratorIn
- Beiträge: 1088
- Registriert: 22.02.2006 15:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Astra J Sports Tourer 1.7 CDTI ecoflex (Bj. 2014) (ab 2018), Opel Astra G Caravan 1,7 DTI (Bj. 2001) (2010-2018)
- Campingfahrzeug: Rapido Club 32 Bj. 1997 (seit 2016), Esterel CC 29 (der Kleinste Esterel) EZ 1991 (2003-2017)
- Wohnort: Meldorf
Re: Nachträglicher Einbau eines Innenhimmels
Moin moin,
LG Anne
hast du die Fotos von deinem alten Beitrag aus 2014 noch? Falls ja, wäre es gut, wenn du sie hier in die Galerie stellst und in einen Beitrag einbindest, so dass alle sehen können, wie du die Aufgabe mit dem Innenhimmel gelöst hast. Die Bilderlinks in deinem alten Beitrag funktionieren leider nicht mehr.Wappen12 hat geschrieben: ↑09.06.2021 18:21 Ja es lohnt sich immer einen Innhimmel nachträglich anzufertigen und auf zu hängen. Es ist ein Unterschied festzustellen wenn´s richtig Warm ist, dann merkt Mann/Frau/Kids , das es Kühler ist. Oder auch wenn´s Kalte bzw Kühle Tage gibt, dann wärmt es besser , alleine weil die Deckenhöhe ja niedriger ist. Kurz um es lohnt sich.
LG Anne
------------------------------------------
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
(Francis Picabia)
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
(Francis Picabia)
- Nordseekrabbe
- Forums ModeratorIn
- Beiträge: 1088
- Registriert: 22.02.2006 15:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Astra J Sports Tourer 1.7 CDTI ecoflex (Bj. 2014) (ab 2018), Opel Astra G Caravan 1,7 DTI (Bj. 2001) (2010-2018)
- Campingfahrzeug: Rapido Club 32 Bj. 1997 (seit 2016), Esterel CC 29 (der Kleinste Esterel) EZ 1991 (2003-2017)
- Wohnort: Meldorf
Re: Nachträglicher Einbau eines Innenhimmels
Moin moin,
LG Anne
Holger hat mir die Fotos aus seinem Beitrag von 2014 zugeschickt, und ich habe sie nun in den alten Beitrag eingefügt, so dass Text und Bilder zusammenpassen und gut zu sehen ist, wie die Lösung in seinem Raclet aussieht.Nordseekrabbe hat geschrieben: ↑12.06.2021 13:24 hast du die Fotos von deinem alten Beitrag aus 2014 noch? Falls ja, wäre es gut, wenn du sie hier in die Galerie stellst und in einen Beitrag einbindest, so dass alle sehen können, wie du die Aufgabe mit dem Innenhimmel gelöst hast.
LG Anne
------------------------------------------
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
(Francis Picabia)
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
(Francis Picabia)
- Wappen12
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 458
- Registriert: 21.10.2010 16:47
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Combi
- Campingfahrzeug: Zu Zeit Falterlos,
- Wohnort: Schleswig - Holstein
Re: Nachträglicher Einbau eines Innenhimmels
Hi,
Danke Anne für´s Bilder einfügen
Gruß Holger
Danke Anne für´s Bilder einfügen

Gruß Holger