Petroleumofen Minimax von 230V auf 12V umbauen
- Vespaflo
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 496
- Registriert: 13.08.2011 23:06
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Tipo SW
- Camper/Falter/Zelt: Camp Let Savanne
- Wohnort: Geisingen
Petroleumofen Minimax von 230V auf 12V umbauen
Hallo ihr lieben,
Ich brauche mal das Schwarmwissen. Wir haben den Petroleumofen Minimax mit 230V Anschluss. Zur Zeit haben wir Ihn über einen Wandler an der Solarbatterie hängen. Beim umwandeln haben wir ja Stromverlusst um diesen zu vermeiden überlege ich den Ofen auf 12 V umzubauen. Hat das schon jemand von euch versucht oder sogar umgesetzt?
Bin gespannt auf eure Antworten.
Gruss Florian
Ich brauche mal das Schwarmwissen. Wir haben den Petroleumofen Minimax mit 230V Anschluss. Zur Zeit haben wir Ihn über einen Wandler an der Solarbatterie hängen. Beim umwandeln haben wir ja Stromverlusst um diesen zu vermeiden überlege ich den Ofen auf 12 V umzubauen. Hat das schon jemand von euch versucht oder sogar umgesetzt?
Bin gespannt auf eure Antworten.
Gruss Florian
Wer sich vom Wolfe Rat läßt geben, dessen Falter geht's ans Leben.
Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2744
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Petroleumofen Minimax von 230V auf 12V umbauen
Moin,
Das sollte möglich sein, da die Elektronik nicht mit 230 V betrieben wird. Versuche einen Schaltplan zu bekommen und wenn du Glück hast kannst du da abgreifen wo das Netzteil einspeisen.
Das sollte möglich sein, da die Elektronik nicht mit 230 V betrieben wird. Versuche einen Schaltplan zu bekommen und wenn du Glück hast kannst du da abgreifen wo das Netzteil einspeisen.
- Vespaflo
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 496
- Registriert: 13.08.2011 23:06
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Tipo SW
- Camper/Falter/Zelt: Camp Let Savanne
- Wohnort: Geisingen
Re: Petroleumofen Minimax von 230V auf 12V umbauen
Hallo Rollo,
genau das war die Überlegung .
Bin gespannt ob das schon jemand gemacht hat.
Gruss Florian
genau das war die Überlegung .
Bin gespannt ob das schon jemand gemacht hat.
Gruss Florian
Wer sich vom Wolfe Rat läßt geben, dessen Falter geht's ans Leben.
Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
- ARO M 461 C
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 267
- Registriert: 31.01.2012 12:33
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Uzincia Mecanica Muscel ARO M 461 Bj. 1961 / FORD GPA -GAZ 46 MAV Bj. 1943
- Camper/Falter/Zelt: Campwerk OFF ROAD ECONOMY
- Wohnort: Rheinland
Re: Petroleumofen Minimax von 230V auf 12V umbauen
Eine Interessante Idee .
Folgendes sollte jedoch berücksichtigt werden.
Der Lüfter, an den Zibro, Kero,Tosain oder den anderen Konkaven Petroleum Offen ist es wohl nicht der die 220-230 Volt benötigt.
Ebenso die darin befindliche Förderpumpe.
Die ganzen Öfen brauchen aber ein Medium, das zur vor das Petroleum in einen Gasförmigen Zustand versetzt.
Vergleichen das Funktionsprinzip Petromax Petroleum Lampen.
Entweder Pumpen bis der Arzt kommt, oder Spiritus in die Brennerschale, bis der Vergaser das Petroleum vergast.
Das ist die Glühkerze, ähnliche eines Dieselmotors.
Und diese zieht beim Einschalten der Heizung um die 650 Watt.
Bei 220 Volt ist das zu vernachlässigen aber bei 12 Volt sind das über 50 Ampere, für max. zwar nu 30 Sekunden und geht dann kontinuierlich wieder runter.
Im späteren Betrieb geht dann der Stromverbrauch runter bei 12 Volt auf 1,5 Ampere.
Folglich müsste man eine Glühkerzen finden, die mit der Heizung harmoniert.
Ich habe einen Freund der bei WDR als Radio/Fernsehetechniker arbeitet, und bislang alles elektronisch unmögliche reparieren kann.
Den werde ich einmal wegen der Umrüstung fragen.
Gruß
Arom461c
Dirk
Folgendes sollte jedoch berücksichtigt werden.
Der Lüfter, an den Zibro, Kero,Tosain oder den anderen Konkaven Petroleum Offen ist es wohl nicht der die 220-230 Volt benötigt.
Ebenso die darin befindliche Förderpumpe.
Die ganzen Öfen brauchen aber ein Medium, das zur vor das Petroleum in einen Gasförmigen Zustand versetzt.
Vergleichen das Funktionsprinzip Petromax Petroleum Lampen.
Entweder Pumpen bis der Arzt kommt, oder Spiritus in die Brennerschale, bis der Vergaser das Petroleum vergast.
Das ist die Glühkerze, ähnliche eines Dieselmotors.
Und diese zieht beim Einschalten der Heizung um die 650 Watt.
Bei 220 Volt ist das zu vernachlässigen aber bei 12 Volt sind das über 50 Ampere, für max. zwar nu 30 Sekunden und geht dann kontinuierlich wieder runter.
Im späteren Betrieb geht dann der Stromverbrauch runter bei 12 Volt auf 1,5 Ampere.
Folglich müsste man eine Glühkerzen finden, die mit der Heizung harmoniert.
Ich habe einen Freund der bei WDR als Radio/Fernsehetechniker arbeitet, und bislang alles elektronisch unmögliche reparieren kann.
Den werde ich einmal wegen der Umrüstung fragen.
Gruß
Arom461c
Dirk
- Vespaflo
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 496
- Registriert: 13.08.2011 23:06
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Tipo SW
- Camper/Falter/Zelt: Camp Let Savanne
- Wohnort: Geisingen
Re: Petroleumofen Minimax von 230V auf 12V umbauen
Hallo an alle die mitlesen,
wir haben auf dem Treffen den Ofen mal aufgeschraubt. Es wird glaub ich etwas kompliziert.
Die 230V gehen direkt auf die Platine und von dort an einer anderen Stelle zum Trafo. Von diesem gehen dann mehrere Kabel wieder auf die Platine .
Ich habe jetzt mal einen Verkaufsshop angeschrieben vielleicht können die mir einen Schaltplan schicken.
Gruss Florian
wir haben auf dem Treffen den Ofen mal aufgeschraubt. Es wird glaub ich etwas kompliziert.
Die 230V gehen direkt auf die Platine und von dort an einer anderen Stelle zum Trafo. Von diesem gehen dann mehrere Kabel wieder auf die Platine .
Ich habe jetzt mal einen Verkaufsshop angeschrieben vielleicht können die mir einen Schaltplan schicken.
Gruss Florian
Wer sich vom Wolfe Rat läßt geben, dessen Falter geht's ans Leben.
Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
- ARO M 461 C
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 267
- Registriert: 31.01.2012 12:33
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Uzincia Mecanica Muscel ARO M 461 Bj. 1961 / FORD GPA -GAZ 46 MAV Bj. 1943
- Camper/Falter/Zelt: Campwerk OFF ROAD ECONOMY
- Wohnort: Rheinland
Re: Petroleumofen Minimax von 230V auf 12V umbauen
@ Florian,
endlich nach über 20 Tagen ohne Telefon und Internet wieder da.
Musste 60 Meter Neue Telefon Leitungen im und am Haus verlegen.
Zurück zu dem Problem.
In der Zwischenzeit habe ich versucht der Sache auf den Grund zu gehen, und mit Hilfe des bereits in diesem Beitrag erwähnten Technikers doch zu folgendem Schluss gekommen.
Der Aufwand für eine solche Änderung im System steht in keinem Verhältnis, der Techniker hat auch einen meiner Öfen sich angesehen und dann abgewunken.
Es ist wesentlich einfacher und auch kostengünstiger, sich einen Wechselrichter zu zulegen und den Ofen damit zu betreiben.
Ab 700 Watt Leistung, sollte der Wechselrichter in der Lage sein den Offen zu starten, da bei Start nur für 3-5 Sekunden über 50 Ampere benötigt werden und anschließend sofort der Wert abnimmt.
Gruß
ARO M 461 C
Dirk
endlich nach über 20 Tagen ohne Telefon und Internet wieder da.
Musste 60 Meter Neue Telefon Leitungen im und am Haus verlegen.
Zurück zu dem Problem.
In der Zwischenzeit habe ich versucht der Sache auf den Grund zu gehen, und mit Hilfe des bereits in diesem Beitrag erwähnten Technikers doch zu folgendem Schluss gekommen.
Der Aufwand für eine solche Änderung im System steht in keinem Verhältnis, der Techniker hat auch einen meiner Öfen sich angesehen und dann abgewunken.
Es ist wesentlich einfacher und auch kostengünstiger, sich einen Wechselrichter zu zulegen und den Ofen damit zu betreiben.
Ab 700 Watt Leistung, sollte der Wechselrichter in der Lage sein den Offen zu starten, da bei Start nur für 3-5 Sekunden über 50 Ampere benötigt werden und anschließend sofort der Wert abnimmt.
Gruß
ARO M 461 C
Dirk
- Vespaflo
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 496
- Registriert: 13.08.2011 23:06
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Tipo SW
- Camper/Falter/Zelt: Camp Let Savanne
- Wohnort: Geisingen
Re: Petroleumofen Minimax von 230V auf 12V umbauen
Hallo Dirk,
Danke für Deine Mühe. Wir hatten den Ofen auf unserem Treffen Mal aufgeschraubt und dachten uns schon so was. Ich hatte aber noch ein bisschen Hoffnung und habe Deine Antwort abgewartet.
Jetzt bleibt er am Wechselrichter und gut ist. Vielleicht kommt ein besseres Solarpanel zum Einsatz.
Mal schauen.
Gruß Florian
Danke für Deine Mühe. Wir hatten den Ofen auf unserem Treffen Mal aufgeschraubt und dachten uns schon so was. Ich hatte aber noch ein bisschen Hoffnung und habe Deine Antwort abgewartet.
Jetzt bleibt er am Wechselrichter und gut ist. Vielleicht kommt ein besseres Solarpanel zum Einsatz.
Mal schauen.
Gruß Florian
Wer sich vom Wolfe Rat läßt geben, dessen Falter geht's ans Leben.
Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!