Kaufunterstützung Passion
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 25
- Registriert: 09.07.2020 22:37
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen C4 Spacetourer
- Campingfahrzeug: Camplet Passion 2020
Re: Kaufunterstützung Passion
Sorry da habe ich mich wohl verschrieben - hast du aber korrekt erkannt. Gerade mit Kindern sind die abgedunkelten Schlafkabinen im Passion von Vorteil...
-
- Camper
- Beiträge: 12
- Registriert: 09.11.2019 14:33
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mazda CX3 2019
- Campingfahrzeug: Camp let Passion 2020
Re: Kaufunterstützung Passion
Im Forum wurde eigentlich schon alles gesagt.
Wir beide sind ebenfalls von einem Zelt auf den Passion umgestiegen. Gekauft auf der Messe 2019 (3900.-) Rabatt.
Dieses Jahr 3 mal unterwegs gewesen und sind von dem Raumplatz begeistert.
2 Tage viel Regen, da kommt auf Grund der Beschichtung nichts durch, die angeblich lebenslang, zumindestens nicht nachbeschichtet werden muss.
Küche ist ein Muss, denk mal dran da ist alles drin und wie schon gesagt wurde kannst sie noch vollpacken. Ist sogar vorteilhaft wegen der 6 Kg Gasflasche im Deichselkasten und so gut für deine Deichsellast. Der neue orginale Deichselkasten war mir anfangs zu groß, keine Angst, da fallen 100 Dinge auf die da reinpassen. Plane, Grill, Auffahrkeile, Werkzeug .....
Zum Aufbau möchte ich sagen das der Passion 10 min länger braucht als der Dream, wegen dem Dachüberstand. Sicherlich auch länger als kleinere Falter, aber die Innenbeweglichkeit möchten wir nicht missen, Platz für Tisch, Stühle, Schrank, Kühlbox groß und Besuch. ( 4 Mann) Den wollten wir aber unbedingt, da es sonnst bei Regen in das Zelt regnet wenn man es aufmacht um auf Toilette oder so. Hat sich gut bewährt und auch die Fenster bleiben bei Regen trocken. 18 qm, völlig ausreichend ohne Vorzelt, jedoch wir sind nur 2.
Also wir sind sehr zufrieden, 40 Jahre Zelt und jetzt mit 60
unser Zuhause
Jetzt schon können wir Pfingsten nicht erwarten.
Wir beide sind ebenfalls von einem Zelt auf den Passion umgestiegen. Gekauft auf der Messe 2019 (3900.-) Rabatt.
Dieses Jahr 3 mal unterwegs gewesen und sind von dem Raumplatz begeistert.
2 Tage viel Regen, da kommt auf Grund der Beschichtung nichts durch, die angeblich lebenslang, zumindestens nicht nachbeschichtet werden muss.
Küche ist ein Muss, denk mal dran da ist alles drin und wie schon gesagt wurde kannst sie noch vollpacken. Ist sogar vorteilhaft wegen der 6 Kg Gasflasche im Deichselkasten und so gut für deine Deichsellast. Der neue orginale Deichselkasten war mir anfangs zu groß, keine Angst, da fallen 100 Dinge auf die da reinpassen. Plane, Grill, Auffahrkeile, Werkzeug .....
Zum Aufbau möchte ich sagen das der Passion 10 min länger braucht als der Dream, wegen dem Dachüberstand. Sicherlich auch länger als kleinere Falter, aber die Innenbeweglichkeit möchten wir nicht missen, Platz für Tisch, Stühle, Schrank, Kühlbox groß und Besuch. ( 4 Mann) Den wollten wir aber unbedingt, da es sonnst bei Regen in das Zelt regnet wenn man es aufmacht um auf Toilette oder so. Hat sich gut bewährt und auch die Fenster bleiben bei Regen trocken. 18 qm, völlig ausreichend ohne Vorzelt, jedoch wir sind nur 2.
Also wir sind sehr zufrieden, 40 Jahre Zelt und jetzt mit 60


Jetzt schon können wir Pfingsten nicht erwarten.
Re: Kaufunterstützung Passion
Hallo Zusammen,
die letzten Wochen wurde noch mal recherchiert und durch die momentane Lage bin ich wohl gezwungen den Camp-Let "ungesehen" zu kaufen. Durch Eure wertvollen Tipps sollte das aber machbar sein. Einige finalen Entscheidungen stehen noch an und dazu bräuchte ich noch mal Unterstützung von den Experten .
Wir überlegen noch ob wir den Deckel als Schlafkabine oder Couch nutzen wollen (Stichwort Anschaffung Lattenrost). Dazu folgende Fagen:
1. Wenn wir für den Deckel einen Lattenrost holen und diesen drin lassen, ist dann trotzdem die Couch herrichtbar? (also ist das Lattenrot beweglich)?
2. Wenn die Couch aufgeklappt ist, ist der Platz dahinter gut nutzbar als Abstellfläche?
3. Kann man Deckel und Boden als einen offenen Schlafbereich nutzen oder ist zwangsläufig immer eine Plane dazwischen?
Der zweite Punkt ist die Küche, eigentlich wollten wir keine, vermutlich würde man die aber nicht nachrüsten wenn man doch mal eine braucht. Dazu 2 Fragen.
1. Wenn der Camp -Let Passion aufgebaut ist und die Küche innen ist, kann ich die im aufgebauten Zustand problemlos nach aussen schieben (wir würden erstmal keine Küchenüberdachung nehmen und wären dann "Schönwetterkocher" und "Abwascher".
2. Könnt Ihr erfahrungen zu den Gaskartuschen teilen? Wie lange kann ich die nutzen und was kosten die?
Wie verhält es sich mit der Nutzbarkeit unter Boden und Deckel, Kann man da trocken lagern und kommt gut ran?
Final hoffe ich auf Grund des Kaufes "ungesehen" trotzdem irgendwie Messerabatt bekomme, ohne Messe natürlich
Danke schonmal wieder.
viele grüße
die letzten Wochen wurde noch mal recherchiert und durch die momentane Lage bin ich wohl gezwungen den Camp-Let "ungesehen" zu kaufen. Durch Eure wertvollen Tipps sollte das aber machbar sein. Einige finalen Entscheidungen stehen noch an und dazu bräuchte ich noch mal Unterstützung von den Experten .
Wir überlegen noch ob wir den Deckel als Schlafkabine oder Couch nutzen wollen (Stichwort Anschaffung Lattenrost). Dazu folgende Fagen:
1. Wenn wir für den Deckel einen Lattenrost holen und diesen drin lassen, ist dann trotzdem die Couch herrichtbar? (also ist das Lattenrot beweglich)?
2. Wenn die Couch aufgeklappt ist, ist der Platz dahinter gut nutzbar als Abstellfläche?
3. Kann man Deckel und Boden als einen offenen Schlafbereich nutzen oder ist zwangsläufig immer eine Plane dazwischen?
Der zweite Punkt ist die Küche, eigentlich wollten wir keine, vermutlich würde man die aber nicht nachrüsten wenn man doch mal eine braucht. Dazu 2 Fragen.
1. Wenn der Camp -Let Passion aufgebaut ist und die Küche innen ist, kann ich die im aufgebauten Zustand problemlos nach aussen schieben (wir würden erstmal keine Küchenüberdachung nehmen und wären dann "Schönwetterkocher" und "Abwascher".
2. Könnt Ihr erfahrungen zu den Gaskartuschen teilen? Wie lange kann ich die nutzen und was kosten die?
Wie verhält es sich mit der Nutzbarkeit unter Boden und Deckel, Kann man da trocken lagern und kommt gut ran?
Final hoffe ich auf Grund des Kaufes "ungesehen" trotzdem irgendwie Messerabatt bekomme, ohne Messe natürlich

Danke schonmal wieder.
viele grüße
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 41
- Registriert: 02.10.2019 14:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Focus 2015
- Campingfahrzeug: Camp-let Dream 2020
- Wohnort: Dülmen
Re: Kaufunterstützung Passion
Hallo,
zu Punkt 1. und 2. Ist die Antwort ja. Wenn man keinen starren Lattenrost sondern einen Rollrost hat. Da muss man nur die Bänder zwischen den Latten im Fußbereich (Couch) durchtrennen. Und klar kann man den Platz nutzen!
zu Punkt 1. und 2. Ist die Antwort ja. Wenn man keinen starren Lattenrost sondern einen Rollrost hat. Da muss man nur die Bänder zwischen den Latten im Fußbereich (Couch) durchtrennen. Und klar kann man den Platz nutzen!

Re: Kaufunterstützung Passion
Der Standard Lattenrost als Zubehör, ist der denn rollbar?
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 41
- Registriert: 02.10.2019 14:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Focus 2015
- Campingfahrzeug: Camp-let Dream 2020
- Wohnort: Dülmen
Re: Kaufunterstützung Passion
Ja,
wir haben für den Deckel den Lattenrost mitgekauft, damit geht das. Wir haben aber den Dream, sollte aber da keinen Unterschied machen.
wir haben für den Deckel den Lattenrost mitgekauft, damit geht das. Wir haben aber den Dream, sollte aber da keinen Unterschied machen.
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 41
- Registriert: 02.10.2019 14:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Focus 2015
- Campingfahrzeug: Camp-let Dream 2020
- Wohnort: Dülmen
Re: Kaufunterstützung Passion
Ja,
wir haben für den Deckel den Lattenrost mitgekauft, damit geht das. Wir haben aber den Dream, sollte aber da keinen Unterschied machen.
wir haben für den Deckel den Lattenrost mitgekauft, damit geht das. Wir haben aber den Dream, sollte aber da keinen Unterschied machen.
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 982
- Registriert: 04.12.2011 18:48
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Doblo
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
Re: Kaufunterstützung Passion
Superingo schreibt
„Wir überlegen noch ob wir den Deckel als Schlafkabine oder Couch nutzen wollen (Stichwort Anschaffung Lattenrost). „
Wenn du den Deckel als Schlafkabine nutzt, wirst du das Sofa, ausser in Ausnahmefällen,
selten nutzen, denn die Vorderseite des Innenzeltes schränkt eine bequeme Kopfhaltung auf dem Sofa erheblich ein. Stell dir vor, von der Rückseite der Rückenlehne geht der Stoff ca 40 cm schräg nach vorn zum Gestänge. Der CampLet Rost war bisher nicht teilbar, deshalb hatte ich einen
Rollrost. Wenn du auf dem Deckel schläfst, hast du die Kabine an der Küchenseite kpl. als
Stauraum. Schläfst du auf dem Wagen und nutzt das Sofa musst du immer über das Sofa langen
bzw. die Polster raus nehmen und kannst dann bequem einladen.
„Deckel und Boden als offener Schlafbereich“
Wenn du damit meinst ob du eine ca. 4 x 2 m Fläche hast, dann nein. Du hast 2 rundum geschlossene Innenkabinen. Zwischen diesen beiden Kab. ist oberhalb der beiden Seiten des Wagens und des Deckels die Garderobenstange angebracht. Zwischen den Seitenteilen der beiden Kabinen ist ein freier Raum von ca. 30 cm Breite. Diese Breite braucht man auch für Jacken usw. die auf die Kleiderstange gehängt werden.
Ich verstehe, wenn du keine Küche kaufst, denn der Preis ist nicht ohne. Spätestens wenn du wieder verkaufst, wird es dir leid tun. Im Prinzip wird die Küche nicht aufgebaut, sie wird nur aus dem Wagen geschwenkt und die Beine ausgeklappt, fertig. Von da machst du den nächsten Schwenk und die Küche ist im Freien. Wir haben unter dem Vordach gekocht und hätten sie trotzdem nicht missen mögen. Denn du hast einen Stauraum für Küchenutensilien, Lebensmittel usw.
Der Preis für die Gaskartuschen z.B https://www.amazon.de/12x-Gaskartuschen ... 004&sr=8-9 Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, da wir noch einen el. Wasserkocher, eine Induktionsplatte sowie einen Halogenofen benutzen.
Unter dem Deckel hast du den CampLet Kofferraum, der an dem Rentnerstreifen geschweißt ist. Somit ist dahinter nicht mehr viel Platz. Unter dem Wagen hast du einen relativ geschützten Platz, Wir haben immer Flaschen die kühl bleiben sollen dort gelagert.
Wenn Du mir deine Mailadr. mitteilst, könnt ich dir Bilder schicken wie wir unseren Wagen eingerichtet haben. Wir haben unsere 4 CampLets in Holland gekauft. https://www.vouwwagencentrumnoordbergum.nl/
Immer fair behandelt und gute Preise. Eine Anfrage lohnt immer, aber ich würde es auch für dich machen.
Gruß Folkert
„Wir überlegen noch ob wir den Deckel als Schlafkabine oder Couch nutzen wollen (Stichwort Anschaffung Lattenrost). „
Wenn du den Deckel als Schlafkabine nutzt, wirst du das Sofa, ausser in Ausnahmefällen,
selten nutzen, denn die Vorderseite des Innenzeltes schränkt eine bequeme Kopfhaltung auf dem Sofa erheblich ein. Stell dir vor, von der Rückseite der Rückenlehne geht der Stoff ca 40 cm schräg nach vorn zum Gestänge. Der CampLet Rost war bisher nicht teilbar, deshalb hatte ich einen
Rollrost. Wenn du auf dem Deckel schläfst, hast du die Kabine an der Küchenseite kpl. als
Stauraum. Schläfst du auf dem Wagen und nutzt das Sofa musst du immer über das Sofa langen
bzw. die Polster raus nehmen und kannst dann bequem einladen.
„Deckel und Boden als offener Schlafbereich“
Wenn du damit meinst ob du eine ca. 4 x 2 m Fläche hast, dann nein. Du hast 2 rundum geschlossene Innenkabinen. Zwischen diesen beiden Kab. ist oberhalb der beiden Seiten des Wagens und des Deckels die Garderobenstange angebracht. Zwischen den Seitenteilen der beiden Kabinen ist ein freier Raum von ca. 30 cm Breite. Diese Breite braucht man auch für Jacken usw. die auf die Kleiderstange gehängt werden.
Ich verstehe, wenn du keine Küche kaufst, denn der Preis ist nicht ohne. Spätestens wenn du wieder verkaufst, wird es dir leid tun. Im Prinzip wird die Küche nicht aufgebaut, sie wird nur aus dem Wagen geschwenkt und die Beine ausgeklappt, fertig. Von da machst du den nächsten Schwenk und die Küche ist im Freien. Wir haben unter dem Vordach gekocht und hätten sie trotzdem nicht missen mögen. Denn du hast einen Stauraum für Küchenutensilien, Lebensmittel usw.
Der Preis für die Gaskartuschen z.B https://www.amazon.de/12x-Gaskartuschen ... 004&sr=8-9 Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, da wir noch einen el. Wasserkocher, eine Induktionsplatte sowie einen Halogenofen benutzen.
Unter dem Deckel hast du den CampLet Kofferraum, der an dem Rentnerstreifen geschweißt ist. Somit ist dahinter nicht mehr viel Platz. Unter dem Wagen hast du einen relativ geschützten Platz, Wir haben immer Flaschen die kühl bleiben sollen dort gelagert.
Wenn Du mir deine Mailadr. mitteilst, könnt ich dir Bilder schicken wie wir unseren Wagen eingerichtet haben. Wir haben unsere 4 CampLets in Holland gekauft. https://www.vouwwagencentrumnoordbergum.nl/
Immer fair behandelt und gute Preise. Eine Anfrage lohnt immer, aber ich würde es auch für dich machen.
Gruß Folkert
Re: Kaufunterstützung Passion
Hallo Folkert,
Danke, dass ist alles mal wieder sehr hilfreich.
Ich fasse mal für mich zusammen. Wenn Küche, kann ich diese auch im aufgebauten Zustand einfach schwenken (wahlweise nach aussen oder auch wieder zurück). ObKüche notwendig bleibt weiterhin eine Philosophiefrage
Schlafkabine durchgehend, hast Du mich richtig verstanden, wir wollten wenigstens schauen ob wir uns "sehen" können, wenn einer auf dem Boden und der andere auf dem Deckel schläft.
Holland ist mir zu weit zum kaufen, ich werde wahrscheinlich bei Gutbier kaufen.
Mit den Fotos würde ich gerne drauf zurück kommen. Ich schicke Dir eine PN.
VG
Danke, dass ist alles mal wieder sehr hilfreich.
Ich fasse mal für mich zusammen. Wenn Küche, kann ich diese auch im aufgebauten Zustand einfach schwenken (wahlweise nach aussen oder auch wieder zurück). ObKüche notwendig bleibt weiterhin eine Philosophiefrage

Schlafkabine durchgehend, hast Du mich richtig verstanden, wir wollten wenigstens schauen ob wir uns "sehen" können, wenn einer auf dem Boden und der andere auf dem Deckel schläft.
Holland ist mir zu weit zum kaufen, ich werde wahrscheinlich bei Gutbier kaufen.
Mit den Fotos würde ich gerne drauf zurück kommen. Ich schicke Dir eine PN.
VG
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 982
- Registriert: 04.12.2011 18:48
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Doblo
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
Re: Kaufunterstützung Passion
Sehen könnt ihr euch nur, wenn jeder ein Bild vom anderen in seine Kabine stellt.
Gruß Folkert
Gruß Folkert
Re: Kaufunterstützung Passion
Klasse Antwort:-) Mittelwand zerschneiden geht wahrscheinlich auch, oder:-)
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 982
- Registriert: 04.12.2011 18:48
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Doblo
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
Re: Kaufunterstützung Passion
Dann musst du aber 2 zerschneiden und dann hängen die Jacken davor, Fehlanzeige.
Gruß Folkert
Gruß Folkert
Re: Kaufunterstützung Passion
Letzte Frage vor Bestellung. Kann Jemand bestätigen, dass ein Modell ohne Auflaufbremse nur bis 80 km/h zugelassen ist?
Re: Kaufunterstützung Passion
So Bestellung ist raus. Vielen Dank nochmal für die vielseitige Unterstützung.