Ich war von Anfang an nie so richtig glücklich mit der "Elektrik" in unserem Camp-let.
Als wir es vor 4 Jahren bekamen sah es so aus: Kabeltrommel hinter die Küche, unten auf das Gitter ein Netzteil, davon mit einem Stecker-Kabel-Stecker in die Steckdose für Kühlschrank und Wasserpumpe. An dem Stecker waren denn noch 2 Bananenstecker für die Leuchtstoffröhre.
Das hat bis zu diesem Urlaub auch ganz gut funktioniert, nun war es aber soweit: Stecker und Dose verschmort, Komplettausfall. Also ab in den nächsten Baumarkt und erstmal mit Lüsterklemmen den Urlaub zu Ende gebracht.
Gestern habe ich mich jetzt Nachhaltig um das Problem gekümmert. Vorne neben den Deichselkasten habe ich eine 13polige Steckdose angebaut, die wird vom Netzteil im Deichselkasen versorgt. Die Kabeltrommel steht da auch drin.
Den Deckel neben dem Kühlschrank habe ich komplett ersetzt(ja, das sist ein Kennzeichen mit 8888...) und das Chaos aus Lüsterklemmen und Stromdieben einmal geordnet. Jetzt sitzt da ein Zigarettenanzünder(wie vorher auch) dazu eine kleine 12V Steckdose und eine 2Fach USB Einbaudose. Jede Steckdose kann seperat geschaltet werden, ganau wie Kühlschrank und Wasserpumpe.
Was noch kommen soll ist eine seperate 230V Anlage(vermutlich als Tischsteckdose zwischen den Betten) und eine aussenliegende CEE Steckdose statt der Kabeltrommelvariante.
Aber da bekanntlich Bilder mehr sagen als tausend Worte:




Falls die Bilder nicht angezeigt werden:
http://gallery.volvo-welt.de/v/qdammsboernin/sonstiges/
Martin