Da sich die Druckregler preislich nichts schenken würde ich bei dem gleichen Druck wie der Alte hatte bleiben. bei 50mbar könnte die Flamme "abheben".
Ich sag mal ganz vorsichtig dass der Herd generell, vermutlich und eventuell mit gleichen Düsen mit 50 und mit 30mbar betrieben werden kann. Das würde die höhere Leistung bei 50mbar auf dem Typenschild erklären.
Der Unterschied liegt dann in der Verwendung. In Fahrzeugen--> 30mbar und in feststehenden Wohneinheiten zur vorübergehenden Nutzung (Gartenhütten, fest ausgebauten Vorzelten, Jagdhütten usw) mit 50mbar.
Die 50mbar sind übrigens (immer noch) eine rein deutsche Geschichte z.B. für Grills usw. Da Fahrzeuge aber eine EU-Zulassung haben hat man sich dort auf die 30mbar geeinigt.
Wenn du es aber ganz genau wissen möchtest kannst du auch bei Dometic nachfragen da SMEV zu denen gehört.
möchte das Thema hier nochmal hervorkramen, da mich gerade dasselbe Thema beschäftigt, eigentlich wollte ich nur Schläuche und Druckminderer an meinem camplet erneuern, hier hängt einmal der Kocher vom camplet und auch ein externer Grill über ein regelbares Y-Stück mit einem 50mbar Druckminderer an der 5kg Flasche. So hab ich die Anlage vom Vorbesitzer übernommen.
Der Kocher hat dasselbe Typenschild wie oben der von Selene, ich weiß jedoch nicht welche Düsen jetzt tatsächlich verbaut sind. Wo sieht man das? Muss man dazu irgendwas ausbauen?
Ich hoffe es sind tatsächlich 50 mbar Düsen verbaut, da der externe Grill auch 50mbar hat und ich ungerne eine 2te Gasflasche mitrumschleppen möchte.
Servus.
Am einfachsten ist es, Du probierst das aus.
Wenn die Kochstellen ihre Leistung bringen, dann paßt es.
(1 Ltr. leitungskaltes Wasser kochen nach spätestens 5-6 min. auf voller Flamme)
Ansonsten: Brennerabdeckung abnehmen und auf die Düse gucken.
Dort steht eine Kennziffer drauf, mit der kannst Du beim Hersteller des Kochers erfahren,
ob das für Deinen Regler die passende Düse ist. Auswendig weiß ich es leider nicht.
Alternantiv kannst Du aber über einen Verteiler auch zwei Regler betreiben, falls nötig.
Also einen Regler für 30 und einen für 50 mbar, beides an der gleichen Flasche.
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Ich hab mal beim Hersteller nachgefragt, bis dato aber noch keine Antwort erhalten. Da ich bis zuletzt den 50mbar benutzt hab, und die Leistung des Kochers jetzt ned übertrieben hoch war, denke ich es passt mit dem 50mbar Minderer...
Danke!