Rapido CP42 - Federung
-
- Camper
- Beiträge: 21
- Registriert: 09.08.2017 21:04
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo XC70 2012
- Camper/Falter/Zelt: Rapido 42CP 1996
- Wohnort: 79650
Rapido CP42 - Federung
Hallo, liebe Leute,
neulich war ich beim TÜV und bin durchgekommen, aber nur fast glatt.
Der Prüfer meinte, so für das nächste Mal sollte ich einmal nach der Federung schauen. Da hat er vielleicht nicht unrecht die Bodenfreiheit ist nicht sehr hoch. Was ich weiß ist, daß es eine in der Achse verborgene Rotationsfeder ist. Ich könnte mir aber auch vorstellen, als Ergänzung ein Feder-Dämpfer Teil wie es überall vorhanden ist einzubauen. Ergänzung heißt die Rotationsfeder nur zu unterstützen.
Hätte jemand eine Idee oder wo könnte man die Originalfedern bekommen ?
neulich war ich beim TÜV und bin durchgekommen, aber nur fast glatt.
Der Prüfer meinte, so für das nächste Mal sollte ich einmal nach der Federung schauen. Da hat er vielleicht nicht unrecht die Bodenfreiheit ist nicht sehr hoch. Was ich weiß ist, daß es eine in der Achse verborgene Rotationsfeder ist. Ich könnte mir aber auch vorstellen, als Ergänzung ein Feder-Dämpfer Teil wie es überall vorhanden ist einzubauen. Ergänzung heißt die Rotationsfeder nur zu unterstützen.
Hätte jemand eine Idee oder wo könnte man die Originalfedern bekommen ?
Viele Grüße
Bernd
--------------------------------
Bernd
--------------------------------
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2744
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Rapido CP42 - Federung
Moin,
Wenn du mit "Federdämpfer" die Stoßdämpfer meinst, diese haben keinen Einfluss auf den Bodenabstand,da sie nicht federn, sondern dämpfen. Um die Federkraft und somit auch den Bodenabstand wieder herzustellen,wirst du eine neue Achse verbauen müssen.
Wenn du mit "Federdämpfer" die Stoßdämpfer meinst, diese haben keinen Einfluss auf den Bodenabstand,da sie nicht federn, sondern dämpfen. Um die Federkraft und somit auch den Bodenabstand wieder herzustellen,wirst du eine neue Achse verbauen müssen.
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 142
- Registriert: 23.05.2011 17:51
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mercedes S204 350 cdi
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Silver Premium 440
- Wohnort: Oberfranken
Re: Rapido CP42 - Federung
Also Ich habe meinem Rapido Club 44 letztes Jahr Verkauft ..soweit Ich Mich erinnere hatte der Drehstäbe als Federung. Diese mussten auch immer regelmäßig abgeschmiert werden. waren Schmiernippel gleich hinter dem Anker Blech vorhanden.
Michl
Michl
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 26.09.2020 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Golf Kombi 2018
- Camper/Falter/Zelt: Rapido 42Cp 1998
Re: Rapido CP42 - Federung
Hallo
Ich habe die Achse vom meinem 42 cp bj. 1998 von einer Fachfirma 2018 überholen lassen . Eingebaut ist eine Drehstabsfederachse. Bei mir wahren die Federstäbe verdreht und die Lagerbuchsen Verschlissen. Dadurch ist ein Radkasten Leckgeschlagen das heisst Wassereinbruch bei Regenfahrten. Da bei mir in der Gegend seitens Wohnwagen und Anhängerhändler an der Reparatur kein Interesse bestand habe ich mich selber darum gekümmert. Soll heissen Achse aus bauen über Spedition abholen lassen reparieren lassen und wieder einbauen.
Gruss rapido98
Ich habe die Achse vom meinem 42 cp bj. 1998 von einer Fachfirma 2018 überholen lassen . Eingebaut ist eine Drehstabsfederachse. Bei mir wahren die Federstäbe verdreht und die Lagerbuchsen Verschlissen. Dadurch ist ein Radkasten Leckgeschlagen das heisst Wassereinbruch bei Regenfahrten. Da bei mir in der Gegend seitens Wohnwagen und Anhängerhändler an der Reparatur kein Interesse bestand habe ich mich selber darum gekümmert. Soll heissen Achse aus bauen über Spedition abholen lassen reparieren lassen und wieder einbauen.
Gruss rapido98
-
- Camper
- Beiträge: 21
- Registriert: 09.08.2017 21:04
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo XC70 2012
- Camper/Falter/Zelt: Rapido 42CP 1996
- Wohnort: 79650
Re: Rapido CP42 - Federung
Ich habe nochmal genauer nachgesehen, und im Radkasten finden sich an der Oberseite Reifenspuren. Es ist also höchste Zeit, die Federung zu warten/reparieren.
rapido98, Du schreibst von einer Reparatur. Wenn ich fragen darf: wo ungefähr waren denn Spezialisten für die Achse , die die nicht mehr ganz neuen Teile hergerichtet haben ? Mein Rapido hat ähnliches Alter.
rapido98, Du schreibst von einer Reparatur. Wenn ich fragen darf: wo ungefähr waren denn Spezialisten für die Achse , die die nicht mehr ganz neuen Teile hergerichtet haben ? Mein Rapido hat ähnliches Alter.
Viele Grüße
Bernd
--------------------------------
Bernd
--------------------------------
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 26.09.2020 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Golf Kombi 2018
- Camper/Falter/Zelt: Rapido 42Cp 1998
Re: Rapido CP42 - Federung
Hallo an alle die mit ihrer Achse Probleme haben hier die Adresse der Firma die mein Problem 2018 gelöst hat . Nico Fahrzeugteile GmbH 74906 Bad Rappenau
Rapido98
Rapido98
- Vilbel
- Ewiger Camper
- Beiträge: 649
- Registriert: 27.08.2014 12:04
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HDI 112 Bj. 2012 / Peugeot 208 Bj. 2017
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal Bj. 1997 mit Vorzelt / Camp-let Safir Bj.1988 mit Vorzelt
- Wohnort: Bad Vilbel
Re: Rapido CP42 - Federung
Dort hat Muntacker auch die Bremsseile für unsere Safir anfertigen lassen.
Inzwischen weiß ich, das dies auch die Firma Westfalia Eichmann in Frankfurt gemacht hätte.
Die können glaub auch Achsen reparieren, oder neu anfertigen lassen.
Gruß Olaf
Inzwischen weiß ich, das dies auch die Firma Westfalia Eichmann in Frankfurt gemacht hätte.
Die können glaub auch Achsen reparieren, oder neu anfertigen lassen.
Gruß Olaf
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2744
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Rapido CP42 - Federung
Moin,
ich fände es gut, wenn bei Reparaturen von größeren Bauteilen, die Preise genannt werden, so kann man leicht abschätzen ob sich sowas lohnt.
ich fände es gut, wenn bei Reparaturen von größeren Bauteilen, die Preise genannt werden, so kann man leicht abschätzen ob sich sowas lohnt.
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 45
- Registriert: 09.08.2019 21:00
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Rotes Auto
- Camper/Falter/Zelt: Momentan nix zum klappen. Kleinen Wohnwagen am Haken
Re: Rapido CP42 - Federung
Vielleicht hilft ein online verfügbarer Artikel etwas: https://www.caravaning.de/ratgeber/achs ... hrkomfort/
-
- Camper
- Beiträge: 21
- Registriert: 09.08.2017 21:04
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo XC70 2012
- Camper/Falter/Zelt: Rapido 42CP 1996
- Wohnort: 79650
Re: Rapido CP42 - Federung
Danke nochmals für die Hilfe. Ich habe eine gelagerte neue Achse gefunden und einbauen lassen. Jetzt sollte der Wagen eine Weile ok sein
Viele Grüße
Bernd
--------------------------------
Bernd
--------------------------------