Hallo Rapido Freunde. Im letzten Halbjahr war ich fleissig und habe einiges umgebaut an meinem Confort. Alles sachen, die mich gestört oder gefehlt haben in der letzten Campingsaison. Ich hänge das einfach grad an meinen alten Beitrag an, wo ich den Einbau der Serviceklappen beschrieben habe. Die Hauptarbeiten beinhalten folgendes:
-Vergrösserung Doppelbett
-Neuaufbau und Vergrösserung Deichselbox mit Einbau Kühlbox und komplett neuer Gasinstallation*
-Einbau Gasheizung*
-Powerbox Eigenbau für unabhängige Stromversorgung
*Betreffend Gasinstallation in der Deichselbox, zum Kühli und zur Heizung habe ich vorgängig mit einer Gasprüfungsfirma Kontakt aufgenommen und besprochen, wie alles installiert sein muss, damit eine Abnahme gemacht werden kann. Die Gaskontrolle habe ich letzte Woche ohne Probleme bestanden.
Vergrösserung Bett. Hier habe ich einfach die bestehenden Stangen Halterungen an der Wand so versetzt, dass ich das Bett um 27cm verbreitern konnte. Entsprechend habe ich die Bett-Bretter ersetzt durch etwas stabilere und grössere Teile. Die 27 cm machen einen grossen Unterschied, fühlt sich gleich rieseig an. An der Stelle besten Dank an Tim für die Bezüge, damit ich das in original Design nähen lassen konnte.

Umbau zum Sofa immer noch möglich
Kompletter Neuaufbau Deichselbox, etwas grösser, damit ich eine Standard Kühlbox Dometic RC 1600 EPG einbauen konnte. Teilweise wiederverwendung alter Alublenden. Originaldeckel übernommen. Die Blende vorne auf der "Gasflaschenseite" hat keine Funktion, ist nur eine Attrappe. Die Linke lässt sich als Servicedeckel öffnen. Zwischen den Serviceklappen musste ich noch so eine Aluabdeckung bauen, damit ich genügend Platz für eine vorschriftskonforme Gasinstallation zum Kühli hatte.
Hier ist grad auch noch das neue Stützrad und die neue Alko Kupplung zu sehen. Weiter habe ich an der Front ein Lüftungsgitter zum Kühli eingebaut.
Auf diesem Foto kaum erkennbar, ein kleines Sicherheitsfeature. Oben am Kühli im Kunstoffkanal sieht man einen kleinen silbernen Knopf, das ist ein Thermostat. Dieser schaltet den Ventilator ein, der die warme Luft seitlich aus der Box bläst. Sollte es einmal etwas warm werden bei geschlossenem Deckel. Also zB. während der Fahrt, wenn der Kühli mit 12v vom Auto versorgt wird. (Artikel 222930 fritz-berger.de)
Und hier sieht man den Anschluss der Gasflasche ans System. Ein Abgang nach links zum Kühli, nach unten zum Innenraum und Heizung, und nach oben noch ein Schnellverschluss, damit ich meinen Kocher oder Grill dort anstecken kann.
Die Heizung ist eine Truma E2400 mit elektronischer Regelung. Diese Habe ich unter der Sitzbank verbaut. Warmluftausstoss richtung Mittelgang. Abgaskamin Geht direkt durch die Wand raus. Regeler ist beim Lichtschalter Eingang plaziert.
Kupferleitung von der Deichselbox direkt in den Innenraum, und dort in einem Schutzkanal aus Holz zur Heizung geführt.
Dann habe ich mir noch aus einer alten USV die funktionstüchtigen Batterien genommen und in einen Koffer eingebaut. Dieser ist so mobil, kann im Haus gelagert und aufgeladen werden. Auch der Transport im Auto ist praktisch wegen dem Gewicht. Einmal angekommen und Rapi aufgebaut, den Koffer anstecken unter der Sitzbank und dann hab ich unabhängig Strom für Heizungssteuerung und Licht für einige Tage. Der Kühli geht dann auf Gasbetrieb.
Also dann, bis zum nächsten Beitrag

… meine Ideen sind noch nicht fertig..