Wer fährt was? oder Was für einen Klapper habt ihr?

Da dies eine sehr schwere Frage ist gibt es diesen Forumsbereich
Jonny2002

Beitrag von Jonny2002 »

:hi: Spätzünder,

wenn es anders nicht möglich ist sind 80km/h auch schon ganz schön schnell, gell :lol:
Benutzeravatar
zawiese
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 635
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Campingfahrzeug: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Beitrag von zawiese »

Hallo Spätzünder,

Frage ist natürlich auch, ob Du nicht einfach auf die 38 kg verzichten kannst und ablastest. Allerdings - Landstraße - Feuer frei - da interessiert das niemanden!

Bei mir ist halt das Auto einfach schwer genug - da war das keine Frage.

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Spätzünder
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 543
Registriert: 30.12.2007 09:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes A200 W177 bj. 10. 2018
Campingfahrzeug: Campwerk Economy 5.2015
Wohnort: Ismaning

Beitrag von Spätzünder »

hallo zawiese,

auf die Idee mit den Ablasten bin ich noch nicht gekommen.Ich glaub schon, dass man auf die paar kg verzichten könnte. Danke für den Tipp
LG Euer Spätzünder

Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue regnet es auch – Karl Valentin

Bild
Benutzeravatar
XLspecial
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 476
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Campingfahrzeug: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark

Beitrag von XLspecial »

thema ablasten sollte kein problem darstellen. ich kenne das von den achslasten bei vw t4, jeder tüfprüfer darf bis zu 10% ohne weiteres ablasten.

wobei es ja hier in diesem fall eher ne formsache ist, da es nicht um technisches ablasten, sondern um theoretisches ablasten geht, sprich nur auf dem papier, weil es um das zgg geht. reine formsache also :wink: :wink: :wink:
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1335
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: zur Zeit keins mit AHK
Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

...und wenn man nochmal nachrechnet: Es sind sogar nur 28 kg :D.
Die Idee mit dem Ablasten kam mir auch schon, aaaaber: Das Camplet hat ja sowieso schon nur 400 kg, da zählt jedes einzelne Kilo! Ich würde mir echt überlegen, ob ich nicht auch langsamer zurecht käme.
Auf bundesdeutschen Landstraßen und im Ausland hat man von der deutschen 100-er-Plakette ohnehin nichts.

Viele Grüße,
Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Benutzeravatar
zawiese
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 635
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Campingfahrzeug: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Beitrag von zawiese »

28kg - Mathe ist ja so simpel! ;o)
Hatte wohl einen schwachen Moment.

Das mit der Geschwindigkeit sehe ich allerdings auch entspannt - wenn das bei mir auf Grund des hohen Gewichtes des Zugfahrzeugs nicht machbar gewesen wäre, dann hätte ich den 100er Aufkleber halt nicht! (Im übrigen wirkt der an einem Falterheck verdammt groß!)

Wer früher ankommen möchte, braucht doch nur früher zu starten!

Und eine zweite Spur für 100erte von Kilometern zu blockieren halte ich so oder so für grenzwärtig.

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Spätzünder
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 543
Registriert: 30.12.2007 09:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes A200 W177 bj. 10. 2018
Campingfahrzeug: Campwerk Economy 5.2015
Wohnort: Ismaning

Beitrag von Spätzünder »

Hallo zawiese,
habe heute mit unseren TÜV-Mann geredet.
Das Ablasten ist kein Problem. werde demnächst die Reifen anschauen und dann gehts ab zum TÜV - mit Rennfalti
LG Euer Spätzünder

Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue regnet es auch – Karl Valentin

Bild
Benutzeravatar
XLspecial
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 476
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Campingfahrzeug: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark

Beitrag von XLspecial »

na das ist doch schön das es problemlos geht :) :) :)
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Jonny2002

Beitrag von Jonny2002 »

...na dann willkommen im Club der 100erter
Ob1
Camper
Camper
Beiträge: 16
Registriert: 27.03.2007 11:43
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Cougar 24V 2000
Campingfahrzeug: Rapido Orline 33 E
Wohnort: 74599 Hengstfeld

Beitrag von Ob1 »

...um das eigentliche Thema wieder aufzugreifen, als Gespann fahren wir einen echten Hingucker:

Zugfahrzeug ist ein Ford Cougar 24V, Hänger ist ein Esterel TV39.

Erstaunte und ratlose Blicke haben wir schon genug geerntet: Bei einem zugeklappten Klapper weiß eben bei weitem nicht jeder, was das sein soll - und davor noch ein nettes Sportcoupé... :? :lol:

Cougar deshalb, weil das wirklich sowas wie mein Traumauto ist - Esterel Klapper deshalb, weil man in einem gewissen Alter doch bequemer wird (deshalb kein zelt mehr) und weil mir eine große Kiste (sprich: "echter Wohnwagen") hintendran immer zu viel war, um mir sowas vorstellen zu können. Der Klapper ist deshalb für mich der gute Kompromiss gewesen...und seit wir ihn haben, sind wir begeistert davon 8)
Benutzeravatar
zawiese
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 635
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Campingfahrzeug: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Beitrag von zawiese »

Hallo ob1,

Ford Cougar - schon selten, mit Hänger schon sehr rar - mit Falter ein absolutes Einzelstück!

Da ist was dran!

Gruss Thomas
Jonny2002

Beitrag von Jonny2002 »

ob1 hat geschrieben:...um das eigentliche Thema wieder aufzugreifen, als Gespann fahren wir einen echten Hingucker:
Zugfahrzeug ist ein Ford Cougar 24V, Hänger ist ein Esterel TV39........
:hi: ob1,

das wiederspricht sich aber doch ein wenig, oder :?:

oben schreibst Du: von einem netten Sportcoupé
und unten: Esterel Klapper, in einem gewissen Alter doch bequemer (deshalb kein zelt mehr)

Ist das jetzt der Ausgleich :?: Vorne im Sportcoupé reinsinken lassen um sich dann hinten im Esterel wieder entfalten zu können :lol:
Ob1
Camper
Camper
Beiträge: 16
Registriert: 27.03.2007 11:43
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Cougar 24V 2000
Campingfahrzeug: Rapido Orline 33 E
Wohnort: 74599 Hengstfeld

Beitrag von Ob1 »

@jonny2002:

Nein - das ist kein Widerspruch:
Die Optik vom Cougar ist "Sportcoupé" - wer aber schon mal einen gefahren hat, weiß: Es ist ein superbequemer Langstrecken-Cruiser (das Durchnittsalter der Cougar-Fahrer soll angeblich bei ziemlich genau 50 liegen :shock: )

Okay: hinten möchte ich nicht sitzen, aber für Fahrer und Beifahrer ist's einfach nur angenehm zu sitzen 8)
Jonny2002

Beitrag von Jonny2002 »

@ ob1

ich dachte eigentlich mehr an das ein und aussteigen, da sind doch die Coupes immer recht tief am Boden, oder :?:
das Durchnittsalter der Cougar-Fahrer soll angeblich bei ziemlich genau 50 liegen
...dann dürfte ich den nur noch bis Ende April fahren :lol:
Ob1
Camper
Camper
Beiträge: 16
Registriert: 27.03.2007 11:43
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Cougar 24V 2000
Campingfahrzeug: Rapido Orline 33 E
Wohnort: 74599 Hengstfeld

Beitrag von Ob1 »

...ich mach mal ein Bild vom Gespann rein, wenn ich das nächste Mal anhänge 8)
Antworten

Zurück zu „Welcher Falter/Klapper passt zu MIR ??“