Hi Miffi,
gerne beantworte ich deine Fragen.
Zum Bambusbrett: Das gibt es beim Bauhaus, Zuschneiden, Kanten runden, ölen, Tischbeine besorgen und anschrauben- das war es. Bei Bedarf noch eine Gardinenschiene anbringen und das Ganze mit einem Vorhang nach Wahl optisch aufwerten.
Die Rollcontainer haben sich absolut bewährt. Zum einen hat jeder ein definiertes Volumen und muss damit auskommen- also hauptsächlich für Klamotten- , zum anderen ist es genau so wie von dir vernutet. Zu Hause mit Ruhe packen, ins Auto und am Zielort ins Zelt, ohne Aufbau, umpacken u.s.w. Was die Qualität betrifft, bin ich bei dem Preis und dem Laden ebenfalls eher skeptisch. Wir hatten die Rollcontainer von“ Iris“, die Qualität war top. Gibt es bei primeday oder so häufig günstiger. Vielleicht gehen die von Action aber auch für den Zweck- k.A.
Mittlerweile sind die Rollcontainer jedoch anderweitig im Einsatz. Die Optik hat meiner Frau nicht gefallen, wir haben aber das Prinzip beibehalten und nutzen aktuell modulare Aufbewahrungsboxen. Einmal "wohnlich" für Kleidung etc., einmal "praktisch" für Küchenequipment. Die packen wir daheim oder lassen diese gleich im Falti. Bei Bedarf lassen sich alle Boxen aber sehr schnell flach zusammenklappen. Ich stelle mal ein paar Bilder ein, damit du dir das besser vorstellen kannst, wie das aussieht.
hier der "Wohnbereich" mit den Keiderboxen im Hintergrund
Die Box für das Küchenequipment
Die Küchenfront
und das Ganze aus der Ferne. schön, gell?
![Bild](https://klappcaravanforum.de/app.php/gallery/image/15087/medium)