Lattenrost oder Froli im Deckel
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 41
- Registriert: 22.04.2018 22:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Roomster 2008 / Skoda Kodiaq 2021
- Campingfahrzeug: vormals Jamet Arizona 2007; vormals Camplet Concorde mit GK 1999; Camplet Passion 2021
- Wohnort: Taunus
Lattenrost oder Froli im Deckel
Gude!
Wir schlafen im Deckel was soweit prima ist, nur das Schrägliegen/Zusammenrollen macht uns fertig.
Ein Versuch mit einem Lattenrost mit vorgebogenen Lattenrost haben wir hinter uns.
Zu wenig Vorspannung und sehr unhandlich, kann ich nicht empfehlen.
Frage:
Baut Ihr den Lattenrost jedesmal aus oder bleibt der im Deckel?
Wenn jemand das Froli nutzt, habt ihr das Unterfüttert? Und kann das vielleicht drin bleiben?
Liebe Grüße
Kellerkind
Wir schlafen im Deckel was soweit prima ist, nur das Schrägliegen/Zusammenrollen macht uns fertig.
Ein Versuch mit einem Lattenrost mit vorgebogenen Lattenrost haben wir hinter uns.
Zu wenig Vorspannung und sehr unhandlich, kann ich nicht empfehlen.
Frage:
Baut Ihr den Lattenrost jedesmal aus oder bleibt der im Deckel?
Wenn jemand das Froli nutzt, habt ihr das Unterfüttert? Und kann das vielleicht drin bleiben?
Liebe Grüße
Kellerkind
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 982
- Registriert: 04.12.2011 18:48
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Doblo
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
Re: Lattenrost oder Froli im Deckel
Hallo Kellerkind,
wir hatten in unseren CampLets einen Rollrost. Der ist stabiler und biegt nicht so durch. Das untere Ende habe ich abgeschnitten, damit das "Sofa" weiter nutzbar war. Ausserdem sparte es Gewicht. Allerdings hatten wir einen Topper auf der Matratze so dass wir eine Federung nicht vermisst haben.
Gruß Folkert
wir hatten in unseren CampLets einen Rollrost. Der ist stabiler und biegt nicht so durch. Das untere Ende habe ich abgeschnitten, damit das "Sofa" weiter nutzbar war. Ausserdem sparte es Gewicht. Allerdings hatten wir einen Topper auf der Matratze so dass wir eine Federung nicht vermisst haben.
Gruß Folkert
-
- Echter Camper
- Beiträge: 64
- Registriert: 25.08.2007 22:02
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: B 180, Bj. 2020
- Campingfahrzeug: Trigano 3A Bj. 78, Conway Rio Bj. 91, Camp let 2go Bj.2017
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: Lattenrost oder Froli im Deckel
Wir haben den Lattenrost auch abgetrennt wegen des Sofas, nehmen das Stück aber mit und legen es beim Aufbau ein, das sitzt sich auch auf dem Sofa bequemer.
Das Lattenrost haben wir mit ein paar Laschen im Deckel befestigt. Derzeit diskutieren wir gerade darüber, ob wir es angeschraubt oder mit Kleber befestigt haben. Mein Mann meint geklebt, ich meine geschraubt, außen am Deckel sind aber keine Schraubenlöcher
, nähere Auskunft kann ich dir frühestens am Wochenende geben, dann werden wir wahrscheinlich auffalten. Sicher ist aber, es hält vorzüglich!
Das Lattenrost haben wir mit ein paar Laschen im Deckel befestigt. Derzeit diskutieren wir gerade darüber, ob wir es angeschraubt oder mit Kleber befestigt haben. Mein Mann meint geklebt, ich meine geschraubt, außen am Deckel sind aber keine Schraubenlöcher

Wer schneller lebt ist eher fertig!
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 41
- Registriert: 22.04.2018 22:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Roomster 2008 / Skoda Kodiaq 2021
- Campingfahrzeug: vormals Jamet Arizona 2007; vormals Camplet Concorde mit GK 1999; Camplet Passion 2021
- Wohnort: Taunus
Re: Lattenrost oder Froli im Deckel
Mensch Gude,
das ging fix!
Volkert von Dir habe ich schon gelesen, dass Du einen Rollrost verwendet hast. Aber hast Du den jedesmal ausgerollt?
Auch bin ich sicher, dass Du die Bank ausgespart bzw. Entfernt hast.
Die Bank ist für uns eine ganz tolle Sache und soll bleiben, aber das kriegen wir hin.
Ich wollte halt die Stauhöhe erhalten, da kämpfen wir immer mit.
Ina
Einkleben ist eine Spitzenidee!
Da kann ich die Mittellage ausmessen so dass der Rost wirklich plan aufliegt. Die Mittellatte kleben und darauf den Rost fixieren/schrauben.
Ich könnt grad lösdüsen...bin aber ohne Maschinenpark in Urlaub gefahren.
Grüße aus dem Westerwald
Kellerkind Maddin
das ging fix!
Volkert von Dir habe ich schon gelesen, dass Du einen Rollrost verwendet hast. Aber hast Du den jedesmal ausgerollt?
Auch bin ich sicher, dass Du die Bank ausgespart bzw. Entfernt hast.
Die Bank ist für uns eine ganz tolle Sache und soll bleiben, aber das kriegen wir hin.
Ich wollte halt die Stauhöhe erhalten, da kämpfen wir immer mit.
Ina
Einkleben ist eine Spitzenidee!
Da kann ich die Mittellage ausmessen so dass der Rost wirklich plan aufliegt. Die Mittellatte kleben und darauf den Rost fixieren/schrauben.
Ich könnt grad lösdüsen...bin aber ohne Maschinenpark in Urlaub gefahren.
Grüße aus dem Westerwald
Kellerkind Maddin
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 982
- Registriert: 04.12.2011 18:48
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Doblo
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
Re: Lattenrost oder Froli im Deckel
Hallo Maddin,
wir haben den Rollrost nie aufgerollt. Er lag lose im Deckel. Erst haben wir das abgeschnittene Stück unten rein gelegt, aber es gab keinen Unterschied ob mit oder ohne. Somit haben wir uns das gespart. Ich habe um beim falten nicht so eine kippelige Situation zu haben wenn der Deckel fast senkrecht steht, den in den letzten Jahren von CampLet gelieferten Gummistrop benutzt. Allerdings nicht wie von Camplet gedacht in den Keder gehakt sondern habe mir ein dreieckiges Klötzchen geschnitten. Darin ist an der Stirnseite eine Metallöse geschraubt. In diese Öse wurde der Haken des Gummis eingehakt und beschädigte so nicht den Keder. Der Aufbau im Deckel sah also beim zusammenfalten folgendermassen aus:
Auf dem Deckel liegt der Rollrost, Darauf die Unterseite des Innenzeltes, dann die Matratze, darauf der mit einem Laken bezogene Topper, darauf die Oberbetten. Dann den Stropp vorne eingehakt, kreuzweise über die Betten gespannt und hinten in die Augen des Sofas eingehängt. Mit dieser Anwendung hatten wir beim Falten nie Probleme. Solltest Du immer noch zur Mitte rollen, in die Mitte eine senkrecht stehende Holzleiste oder Latte kleben, dann ist das Problem behoben. Mit dem Rollrost sparst Du Platz und Geld.
Gruß Folkert
wir haben den Rollrost nie aufgerollt. Er lag lose im Deckel. Erst haben wir das abgeschnittene Stück unten rein gelegt, aber es gab keinen Unterschied ob mit oder ohne. Somit haben wir uns das gespart. Ich habe um beim falten nicht so eine kippelige Situation zu haben wenn der Deckel fast senkrecht steht, den in den letzten Jahren von CampLet gelieferten Gummistrop benutzt. Allerdings nicht wie von Camplet gedacht in den Keder gehakt sondern habe mir ein dreieckiges Klötzchen geschnitten. Darin ist an der Stirnseite eine Metallöse geschraubt. In diese Öse wurde der Haken des Gummis eingehakt und beschädigte so nicht den Keder. Der Aufbau im Deckel sah also beim zusammenfalten folgendermassen aus:
Auf dem Deckel liegt der Rollrost, Darauf die Unterseite des Innenzeltes, dann die Matratze, darauf der mit einem Laken bezogene Topper, darauf die Oberbetten. Dann den Stropp vorne eingehakt, kreuzweise über die Betten gespannt und hinten in die Augen des Sofas eingehängt. Mit dieser Anwendung hatten wir beim Falten nie Probleme. Solltest Du immer noch zur Mitte rollen, in die Mitte eine senkrecht stehende Holzleiste oder Latte kleben, dann ist das Problem behoben. Mit dem Rollrost sparst Du Platz und Geld.
Gruß Folkert
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 41
- Registriert: 22.04.2018 22:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Roomster 2008 / Skoda Kodiaq 2021
- Campingfahrzeug: vormals Jamet Arizona 2007; vormals Camplet Concorde mit GK 1999; Camplet Passion 2021
- Wohnort: Taunus
Re: Lattenrost oder Froli im Deckel
Sodele,
Regentag im Westerwald, Sohnemann wollte gerne in die Trampolinhalle...von da nur 20min in die Heimische Garage...
Lattenrost, Dachlatten, Akkuschrauber, Säge, Spaxe, etc...
Sitzt, passt wackelt und hat Luft, ich bin gespannt wie ein Flitzebogen wie es sich schläft, vielmehr was die Beste aller Ehefrauen dazu sagt.
Danke für Inspiration, manchmal steht man einfach neben sich.
Kellerkind Maddin
Regentag im Westerwald, Sohnemann wollte gerne in die Trampolinhalle...von da nur 20min in die Heimische Garage...
Lattenrost, Dachlatten, Akkuschrauber, Säge, Spaxe, etc...
Sitzt, passt wackelt und hat Luft, ich bin gespannt wie ein Flitzebogen wie es sich schläft, vielmehr was die Beste aller Ehefrauen dazu sagt.
Danke für Inspiration, manchmal steht man einfach neben sich.
Kellerkind Maddin
- Ruhrpottlar
- Interessierter Camper
- Beiträge: 38
- Registriert: 22.05.2018 15:51
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat tipo Kombi 120ps Bj 18
- Campingfahrzeug: Retro Camp let GLX Bj 87.
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Lattenrost oder Froli im Deckel
Hi,
Macht doch bitte mal paar Fotos von eurer Latten/Rollrost Konstruktion .
Habe mir das Original angeschaut, nach gemessen und sind 14 Latten in Je einer Breite von 1,31 cm.
Werde das Morgen mal nach basteln mit gebogenen Latten vom Rost,
und das Ergebnis hier rein setzten.
Muss erstmal schauen wie das funktioniert mit Fotos hier rein stellen.
Gruss
Macht doch bitte mal paar Fotos von eurer Latten/Rollrost Konstruktion .
Habe mir das Original angeschaut, nach gemessen und sind 14 Latten in Je einer Breite von 1,31 cm.
Werde das Morgen mal nach basteln mit gebogenen Latten vom Rost,
und das Ergebnis hier rein setzten.
Muss erstmal schauen wie das funktioniert mit Fotos hier rein stellen.
Gruss
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 41
- Registriert: 22.04.2018 22:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Roomster 2008 / Skoda Kodiaq 2021
- Campingfahrzeug: vormals Jamet Arizona 2007; vormals Camplet Concorde mit GK 1999; Camplet Passion 2021
- Wohnort: Taunus
Re: Lattenrost oder Froli im Deckel
@Ruhrpottlar
Bilder sind gemacht, wie früher schon andere...und dann denkst Du „zu Hause man schauen wie das funzt“...dann kommt der Alltag und Zack ist das nächste Frühjahr da
Kellerkind Maddin
Bilder sind gemacht, wie früher schon andere...und dann denkst Du „zu Hause man schauen wie das funzt“...dann kommt der Alltag und Zack ist das nächste Frühjahr da

Kellerkind Maddin
-
- Echter Camper
- Beiträge: 64
- Registriert: 25.08.2007 22:02
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: B 180, Bj. 2020
- Campingfahrzeug: Trigano 3A Bj. 78, Conway Rio Bj. 91, Camp let 2go Bj.2017
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: Lattenrost oder Froli im Deckel
Hallo Kellerkind!
Heute haben wir mal kurz „zwischengeklappt“ und ich habe schnell ein Foto von unserer Lattenrostbefestigung gemacht.
Die Schrauben waren schon vorhanden, damit sind die Schienen vom 2go mit dem Deckel von innen verschraubt.
Sechs oder acht von den Schrauben haben wir davon genutzt, mit einem stabilen Kunststoffband eine Lasche um das Lattenrost geschlungen und das Band damit festgeschraubt. Etwas Silikon oder Heißkleber zum abdichten unter den Schraubenkopf, fertig!

Heute haben wir mal kurz „zwischengeklappt“ und ich habe schnell ein Foto von unserer Lattenrostbefestigung gemacht.
Die Schrauben waren schon vorhanden, damit sind die Schienen vom 2go mit dem Deckel von innen verschraubt.
Sechs oder acht von den Schrauben haben wir davon genutzt, mit einem stabilen Kunststoffband eine Lasche um das Lattenrost geschlungen und das Band damit festgeschraubt. Etwas Silikon oder Heißkleber zum abdichten unter den Schraubenkopf, fertig!

Wer schneller lebt ist eher fertig!
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 41
- Registriert: 22.04.2018 22:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Roomster 2008 / Skoda Kodiaq 2021
- Campingfahrzeug: vormals Jamet Arizona 2007; vormals Camplet Concorde mit GK 1999; Camplet Passion 2021
- Wohnort: Taunus
Re: Lattenrost oder Froli im Deckel
Gude!
Bilder hätte ich, aber als Mobilgerätnutzer scheint das nach wie vor eher umständlich zu sein.
2020 - Lattenrost + 10cm LuMa + 7cm neue Matratze = alle zufrieden
2021 - mit und ohne LuMa - Ich schlafe prima, meine Frau nicht.
Lösungsversuch = Froli
Frage/Problem
a) Ist der Deckel des Passion auch gebogen?
(Passion soll in Zukunft angeschafft werden)
b) wie haben die Froli-Nutzer die Rundung ausgeglichen?
(Ich persönlich kann auf jedem Untergrund schlafen, aber in eine Richtung gezwungen zu werden, geht einfach nicht).
LG
Maddin
Bilder hätte ich, aber als Mobilgerätnutzer scheint das nach wie vor eher umständlich zu sein.
2020 - Lattenrost + 10cm LuMa + 7cm neue Matratze = alle zufrieden
2021 - mit und ohne LuMa - Ich schlafe prima, meine Frau nicht.
Lösungsversuch = Froli
Frage/Problem
a) Ist der Deckel des Passion auch gebogen?
(Passion soll in Zukunft angeschafft werden)
b) wie haben die Froli-Nutzer die Rundung ausgeglichen?
(Ich persönlich kann auf jedem Untergrund schlafen, aber in eine Richtung gezwungen zu werden, geht einfach nicht).
LG
Maddin
- FALT.HAUS
- Händler
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.05.2020 08:18
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2.0 dCi Tekna (2018)
- Campingfahrzeug: Isabella Camp-let Passion (2020)
Re: Lattenrost oder Froli im Deckel
Wir sind in diesem Jahr von der Kombination aus Camp-let Lattenrost und Matratzenauflage auf das Froli Star Mobil Bettsystem umgestiegen (hier noch das passende Video von uns) und haben den Umstieg während unseres dreiwöchigen Sommerurlaubs in Italien nicht bereut. Aus meiner Sicht schläft es sich darauf sogar besser als im heimischen Bett, mit einem normalen Lattenrost.
Die Wölbungen/Unebenheiten des Deckels gleichen sich übrigens von alleine aus, schliesslich passen sich die Federelemente dem Körper an. Habe selber einige Nächte bei den Kindern auf der Deckelseite verbracht und keinerlei Unterschied zur Bodenseite festgestellt. Und das Ganze erhöht nicht nur den Schlafkomfort, sondern spart auch noch Gewicht und erhöht somit die Nutzlast
Die Wölbungen/Unebenheiten des Deckels gleichen sich übrigens von alleine aus, schliesslich passen sich die Federelemente dem Körper an. Habe selber einige Nächte bei den Kindern auf der Deckelseite verbracht und keinerlei Unterschied zur Bodenseite festgestellt. Und das Ganze erhöht nicht nur den Schlafkomfort, sondern spart auch noch Gewicht und erhöht somit die Nutzlast

Den aktuellen Stand unseres kompletten Faltcaravan- & Camping-Setups findest du übrigens auf FALT.HAUS/SETUP
- Schechinger
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.06.2020 18:45
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy4 Campingausbau mit Dachzelt
- Campingfahrzeug: Isabella Camp-let Passion
- Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: Lattenrost oder Froli im Deckel
Hallo zusammen,
wir schlafen auf dem Boden und haben das Froli-Bettsystem in Verbindung mit der Matratze und einem Topper. Besser geht es nicht. Schlafqualität ist perfekt
wir schlafen auf dem Boden und haben das Froli-Bettsystem in Verbindung mit der Matratze und einem Topper. Besser geht es nicht. Schlafqualität ist perfekt
Nichts vor dem man sich fürchten muß..... 

-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 41
- Registriert: 22.04.2018 22:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Roomster 2008 / Skoda Kodiaq 2021
- Campingfahrzeug: vormals Jamet Arizona 2007; vormals Camplet Concorde mit GK 1999; Camplet Passion 2021
- Wohnort: Taunus
Re: Lattenrost oder Froli im Deckel
Das lässt mich hoffen, ich kann auf Bildern nicht erkennen, ob sich an der Wölbung was getan hat zwischen 1999 u 2019 bzw. den Modellen mit eingelassenen Nutenschienen.FALT.HAUS hat geschrieben: ↑05.08.2021 09:03
Die Wölbungen/Unebenheiten des Deckels gleichen sich übrigens von alleine aus, schliesslich passen sich die Federelemente dem Körper an. Habe selber einige Nächte bei den Kindern auf der Deckelseite verbracht und keinerlei Unterschied zur Bodenseite festgestellt.
Wie ich feststellen konnte ist das Froli Mobil System fast überall vergriffen. Wir werden wohl warten bis wieder beim großen O Verfügbar.
Dankeschön
Kellerkind Maddin
Re: Lattenrost oder Froli im Deckel
Ich habe dieses Jahr auch das Flori System ausprobiert. Leider aus Zeitgründen erst vor Ort auf dem Zeltplatz aufgebaut. Geschlafen hat es sich gut, was ich noch optimieren muss (und wo ich mir hier auch Tipps erhoffe), ist die Einbindung der Couch Rückenlehne. Wir haben das Flori jetzt oben drauf gepackt, das hat aber natürlich zu klappern geführt. Macht Ihr da noch "Isolierungsmaßnahmen" mittels Gummi o.ä. Oder reicht es es irgendwie dazwischen zulegen, sprich die Kreuze nach unten und das Gestänge zwischen die blauen Kreuze?
- FALT.HAUS
- Händler
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.05.2020 08:18
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2.0 dCi Tekna (2018)
- Campingfahrzeug: Isabella Camp-let Passion (2020)
Re: Lattenrost oder Froli im Deckel
Wir haben das Froli mit der Rückenlehne verwoben, da wir diese nun nicht mehr als Fallschutz für die Kinder benötigen. Hat den positiven Nebeneffekt, dass das Froli dann quasi fix mit dem Deckel verknüpft ist und weniger verrutscht, wenn die Kinder in ihrer Schlafkammer herumtoben.
Den aktuellen Stand unseres kompletten Faltcaravan- & Camping-Setups findest du übrigens auf FALT.HAUS/SETUP