Stand: 01.04.2017
So nachdem ich in letzter Zeit nicht mehr zum Beitragposten gekommen bin hier nun etwas mehr Infos auf einmal.
Zum Thema Sitzkisten hab ich mich ebenfalls wie auch beim Bett für die Aluminium Variante entschieden.
Dabei handelt es sich wiederum um das von Alfer Stecksystem mit 22,5mm Profilen.
Nachdem ich an einer Stelle angefangen hatte die Innenverkleidung zu entfernen und gesehn hatte wie es dahinter aussieht wurde es nach und nach mehr, so dass ich am Ende doch die Komplette Innenverkleidung entfernt hatte.
Hier mal der Paradiso ohne Verkleidungen.
Hab nun alles neu verkleidet und mich dafür für 3mm Siebdruckplatte entschieden. Diese gibts zum Beispiel als ganze Platte 2500x1250 für ~50€ bei Bauhaus.info
Die 9mm Platte mit der ich an vieler Stelle auch verkleidet hab gibts dort ebenfalls liegt da bei ~80€.
Beim Fußboden hab ich dieses mal keinen Designbelag mehr

( Hab stattdessen einen PVC mit Filz Untergrund eingepasst.
Da ich leider Löcher seitlich im Dach habe hab ich mich entschieden eine Lampe für das Vorzelt drüber zu setzten und die Löcher zu schließen.
Nachdem sich die Variante mit den Klettverschlüssen bei meinem früheren Paradiso bereits bewährte hab ich nun auch hier wieder darauf zurück gegriffen hier auf dem Bild sieht man dann die Seitenwand aufgerollt und befestigt.
weitere Altlastenbeseitigung war die Lüftung die eigentlich für den Kühlschrank gedacht ist. Ganz beseitigen und das ganze schließen ging leider nicht.
Also hab ich hier sogar eine größere Öffnung eingebaut da ich diese mit der "Winterschutzabdeckung" verschließen kann. Diese kann man bei http://www.Obelink.de zu einem vernünftigen Preis ~32€ kaufen.
Dometic Lüftungsgitter LS 200 weiß hab ich dafür genutzt. Von innen hab ich mir da ein Lüftungsgitter geholt da ich sonst keine Idee hatte wie ichs sonst verkleiden kann.

Hier die Rückansicht
Bei der Spannungsversorgung hab ich mich wieder für das Ctek zur Ladung der kleinen 7,2AH Batterie entschieden die für einige Stunden dann die LED Beleuchtung versorgen kann.
Desweiteren hab ich FI und Sicherungsautomaten zur Absicherung der Aussen und Innensteckdosen eingebunden.
