Okay, Danke erstmal

.
Ich vermute, dass er entweder draußen stand und vor drei Jahren den Megaschnee hier abbekommen hat oder jemand zum Dachstreichen drauf war. Aber ersteres scheint mir als Laien wahrscheinlicher. Oder? Eigentlich auch egal...
Wenn es geht, wäre es am einfachsten, es so zu lassen, So lange es nicht schlimm ist?!? Schlimmer wird?
Es soll dicht sein. Ich denke, sonst hätte der Verkäufer da auch was gemacht, denn mit neuem Zelt, neuem Innenausbau...Ich glaube nicht, dass er das Dach undicht gelassen hätte/ Ich hoffe es

. Es ist mit Bootslack gestrichen, so dass ich keine Risse sehen kann

.
Ansonsten wäre von innen drücken gut, weil wir dafür nicht das Dach abbauen müßten. Aber wäre das überhaupt möglich? Und wenn ja, wie?
Meine Holzhammermethodenidee war, es abzubauen und mit nach und nach mehr Pflastersteinen zurückzubiegen. Dafür bräuchte ich aber meinen Mann und der war über den Kauf schon nicht begeistert (weder beim Camplet, noch jetzt beim Paradiso



).
Hmmm, irgendetwas machen und KVH quer darunter montieren als Stütze? Ist das Dach noch stabil, nachdem es so verformt ist?
Ein „neues“ Dach zu bekommen, ist hier oben, denke ich, schwierig...
Sorry für den ganzen Text. Kann nach der Arbeit jetzt nicht mehr so viel denken...
Ps: An den Seitenwänden sind z.T. Spinnennetzrisse. Wie kann ich die behandeln? Muss ich da was tun? Betrifft auch das Camplet.