Und die Fahrerei (knapp 200 km ) war gar nicht mal unangenehm,wir haben das Teil nicht so stark gespürt,wie wir gedacht haben,das Auto hat trotzdem noch ganz ordentlich gezogen.Allerdings kommt ja noch einiges an Gepäck dazu...
Jetzt gehört er uns
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
das verstehe ich jetzt aber nichtReinhard hat geschrieben:Jaaaaa eeeendlich,
Ihr wedet staunen, das euer Spritverbrauch im Hängerbetrieb sinken wird!!!
Ich denke nicht, dass "bei gleicher Geschwindigkeit" gemeint ist. Im Hängerbetrieb darf man doch max. 100 km/h fahren und das ist weniger als die meisten ohne Hänger fahren. Durch die Mindergeschwindigkeit i.V.m. dem leichten und windschnittigen Hänger sinkt der Spritverbrauch.wieso wird der Spritverbrauch mit Anhänger bei gleicher Geschwindigkeit günstiger
Also bei uns traf das nicht ganz zu, leider.Durch die Mindergeschwindigkeit i.V.m. dem leichten und windschnittigen Hänger sinkt der Spritverbrauch.
Natürlich hat der Käfer 4 Zylinder, aber der dritte Zylinder hat aus baulichen gründen oft thermische Probleme. Und deshalb ist der besonders anfällig bzw gefährdet.Seit wann hat ein Käfer den einen Dreizylindermotor ?
Das sehe ich genau so!!! Mann muss doch auch mal wieder Kind sein dürfensicher ist dies ein Beitrag den die Welt braucht!
also 130 Heringe kann ich mir nicht so recht vorstellensonnenbrand hat geschrieben:Eine Frage hab ich noch zu den Heringen:Wir sind eigentlich davon ausgegangen,dass welche dabei sind,dem ist aber leider nicht so (ist mir auf Nachfrage auch bestätigt worden).Weiß einer von euch,wie viele wir dann etwa brauchen?Laut Plan wären das insgesamt 130 Stück (wenn ich meinen Französischkenntnissen trauen kann),das kommt uns ziemlich viel vor,brauchen wir die wirklich alle?
Und welche könnt ihr generell empfehlen?