glueckskrebse wollen verreisen - Empfehlung gesucht
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.06.2019 00:04
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mercedes Marco Polo
- Camper/Falter/Zelt: noch keinen
glueckskrebse wollen verreisen - Empfehlung gesucht
Guten Abend liebe Falterprofis,
Wir, dass sind meine Frau, unsere beiden Kinder m(12) und w(11) und ich, wollen ab Feb. 2020 für ein Jahr Europa bereisen. Die grobe Route steht schon fest. Gesetzt sind dabei England, Irland, Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, evtl. Bulgarien, Rumänien, Tschechei. Der Fokus liegt dabei auf Campingplätzen mit einer Aufenthaltsdauer von jeweils 2, max. 3 Wochen.
Ein Wohnwagen kommt nicht Betracht, ist uns zu groß, klobig und nicht Abenteuer genug. Daher die Überlegung, einen Zeltanhänger zu kaufen. Nach meiner Recherche landen wir immer wieder bei 3Dog und dort beim Traildog mit Anbauzelt. Alternativ finden wir aber auch das Savannah mit Anbauzelt von Gordigear ganz interessant.
Hier mal die erste Frage an die Profis. Die Kinder möchten auf keinen Fall zusammen in einem Bett schlafen. Daher war jetzt die Überlegung eines Camping-Hochbettes im Schlafabteil vom Traildog, ggf. auch zwei Feldbetten nebeneinander. Aber irgendwie habe ich die Befürchtung, dass wir uns auf den Keks gehen, wenn alle im gleichen Raum schlafen. Vor allem, weil unsere Kinder echte Frühaufsteher sind.
Wie löst ihr das mit 2 Erwachsenen und zwei PuberTieren? Kommt eventuell doch ein ganz anderer Falter in Frage?
Wichtig für die Aufwahl für uns:
- solide Qualtiät
- 100er Zulassung
- möglichst 1000-1300 kg, größer geht auch
- schneller und durchdachter Aufbau
- integrierte Küche
Unser Budget liegt bei rund 10K +-1K. Zugfahrzeug ist ein Marco Polo. Und ja, theroretisch könnten im Hochdach dort auch noch 2 Personen schlafen, aber wir wollen "rumrödeln" vermeiden.
Ich freue mich über Tipps und Hinweise, vor allem auf Eure Erfahrungen.
Viele Grüsse, Alex
Wir, dass sind meine Frau, unsere beiden Kinder m(12) und w(11) und ich, wollen ab Feb. 2020 für ein Jahr Europa bereisen. Die grobe Route steht schon fest. Gesetzt sind dabei England, Irland, Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, evtl. Bulgarien, Rumänien, Tschechei. Der Fokus liegt dabei auf Campingplätzen mit einer Aufenthaltsdauer von jeweils 2, max. 3 Wochen.
Ein Wohnwagen kommt nicht Betracht, ist uns zu groß, klobig und nicht Abenteuer genug. Daher die Überlegung, einen Zeltanhänger zu kaufen. Nach meiner Recherche landen wir immer wieder bei 3Dog und dort beim Traildog mit Anbauzelt. Alternativ finden wir aber auch das Savannah mit Anbauzelt von Gordigear ganz interessant.
Hier mal die erste Frage an die Profis. Die Kinder möchten auf keinen Fall zusammen in einem Bett schlafen. Daher war jetzt die Überlegung eines Camping-Hochbettes im Schlafabteil vom Traildog, ggf. auch zwei Feldbetten nebeneinander. Aber irgendwie habe ich die Befürchtung, dass wir uns auf den Keks gehen, wenn alle im gleichen Raum schlafen. Vor allem, weil unsere Kinder echte Frühaufsteher sind.
Wie löst ihr das mit 2 Erwachsenen und zwei PuberTieren? Kommt eventuell doch ein ganz anderer Falter in Frage?
Wichtig für die Aufwahl für uns:
- solide Qualtiät
- 100er Zulassung
- möglichst 1000-1300 kg, größer geht auch
- schneller und durchdachter Aufbau
- integrierte Küche
Unser Budget liegt bei rund 10K +-1K. Zugfahrzeug ist ein Marco Polo. Und ja, theroretisch könnten im Hochdach dort auch noch 2 Personen schlafen, aber wir wollen "rumrödeln" vermeiden.
Ich freue mich über Tipps und Hinweise, vor allem auf Eure Erfahrungen.
Viele Grüsse, Alex
- LiMaMa
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 393
- Registriert: 30.01.2018 21:06
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Lucy, der Bulli mit Sternchen: Mercedes V-Klasse 2016
- Camper/Falter/Zelt: Käpten Nemo: Holtkamper Kyte XL
- Wohnort: Ba.-Wü.
Re: glueckskrebse wollen verreisen - Empfehlung gesucht
Lieber Alex,
bei Eurer Vorstellung, würde ich mir unbedingt den Kyte von Holtkamper mit XL Kindertend ansehen.
Preislich spielt er in der 3dog Liga - also teuer.
Aufbauprinzip ist erstmal auch ähnlich - auch wenn er ganz anders aussieht. Vorteil: Sonnensegel/zusätzliches Vorzelt muss nicht extra aufgebaut werden.
Das Kindertend XL bietet die Möglichkeit eine große Kammer und zwei kleine Kammern oder eben zwei größere Kammern - diese Version fände ich für Deine Kinder schön.
Dadurch hat jedes einen eigenen Rückzugsraum mit Isomatte, Kuscheldecke und noch Platz für persönliche Dinge.
Die Materialien beim Holtkamper sind absolut hochwertig, weshalb er sicher auch geeignet ist so eine große Tour problemlos zu meistern.
Alternativ zum Kyte ist sicher auch ein Cocoon ...
bei Eurer Vorstellung, würde ich mir unbedingt den Kyte von Holtkamper mit XL Kindertend ansehen.
Preislich spielt er in der 3dog Liga - also teuer.
Aufbauprinzip ist erstmal auch ähnlich - auch wenn er ganz anders aussieht. Vorteil: Sonnensegel/zusätzliches Vorzelt muss nicht extra aufgebaut werden.
Das Kindertend XL bietet die Möglichkeit eine große Kammer und zwei kleine Kammern oder eben zwei größere Kammern - diese Version fände ich für Deine Kinder schön.
Dadurch hat jedes einen eigenen Rückzugsraum mit Isomatte, Kuscheldecke und noch Platz für persönliche Dinge.
Die Materialien beim Holtkamper sind absolut hochwertig, weshalb er sicher auch geeignet ist so eine große Tour problemlos zu meistern.
Alternativ zum Kyte ist sicher auch ein Cocoon ...
Liebe Grüße von Nina
- Knebel24
- Power-Camper
- Beiträge: 706
- Registriert: 27.09.2009 22:54
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Yeti 1.2 TSI Drive
- Camper/Falter/Zelt: UdoCamp iCamp 2018
- Wohnort: Krefeld
Re: glueckskrebse wollen verreisen - Empfehlung gesucht
Offtopic:
und die Kinder haben so lange schulfrei???
und die Kinder haben so lange schulfrei???
Gib den Kindern ein eigenes Wurfzelt...
Liebe Grüße
Uwe (knebel24)
Ich steh' auf Falten!
Uwe (knebel24)
Ich steh' auf Falten!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.06.2019 00:04
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mercedes Marco Polo
- Camper/Falter/Zelt: noch keinen
Re: glueckskrebse wollen verreisen - Empfehlung gesucht
Liebe Nina,LiMaMa hat geschrieben: ↑21.06.2019 08:06 Lieber Alex,
bei Eurer Vorstellung, würde ich mir unbedingt den Kyte von Holtkamper mit XL Kindertend ansehen.
Preislich spielt er in der 3dog Liga - also teuer.
Aufbauprinzip ist erstmal auch ähnlich - auch wenn er ganz anders aussieht. Vorteil: Sonnensegel/zusätzliches Vorzelt muss nicht extra aufgebaut werden.
Das Kindertend XL bietet die Möglichkeit eine große Kammer und zwei kleine Kammern oder eben zwei größere Kammern - diese Version fände ich für Deine Kinder schön.
Dadurch hat jedes einen eigenen Rückzugsraum mit Isomatte, Kuscheldecke und noch Platz für persönliche Dinge.
Die Materialien beim Holtkamper sind absolut hochwertig, weshalb er sicher auch geeignet ist so eine große Tour problemlos zu meistern.
Alternativ zum Kyte ist sicher auch ein Cocoon ...
vielen Dank für den Tipp. Ich schaue mir die Versionen von Holtkamper im Detail einmal an. Wenn es dafür einen Gebrauchtmarkt gibt, sollte so einer dann ja auch zu bekommen sein.
Ich finde die Idee ganz sympathisch, dass jedes Kind eine eigene "Kammer" hat.
lg,
Alex
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.06.2019 00:04
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mercedes Marco Polo
- Camper/Falter/Zelt: noch keinen
Re: glueckskrebse wollen verreisen - Empfehlung gesucht
Das hatten wir in der Vergangenheit schon einmal. Die Kinder hassen uns dafür noch immer.
Offtopic:
und die Kinder haben so lange schulfrei???
Wir haben gestern die Schulbefreiung für 1 Jahr erhalten. Wenn Du mehr wissen möchtest, dann hier weiter: und die Kinder haben so lange schulfrei???
http://www.glueckskrebs.de
- LiMaMa
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 393
- Registriert: 30.01.2018 21:06
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Lucy, der Bulli mit Sternchen: Mercedes V-Klasse 2016
- Camper/Falter/Zelt: Käpten Nemo: Holtkamper Kyte XL
- Wohnort: Ba.-Wü.
Re: glueckskrebse wollen verreisen - Empfehlung gesucht
Ich habe hier im Galeriebereich auch ein paar Bilder eingestellt ... und wenn Du Fragen hast beantworte ich sie gerne.
Wir haben den Kyte und waren im letzten Jahr mit 3 Kindern unterwegs ... inzwischen ist noch ein Winzling dazu gekommen.
Für uns war und ist er die richtige Entscheidung - gerade weil auf lange Sicht auch größere Rundreisen geplant sind.
Wir haben den Kyte und waren im letzten Jahr mit 3 Kindern unterwegs ... inzwischen ist noch ein Winzling dazu gekommen.
Für uns war und ist er die richtige Entscheidung - gerade weil auf lange Sicht auch größere Rundreisen geplant sind.
Liebe Grüße von Nina