Die abschließbare Deichselküche
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Die abschließbare Deichselküche
Hallo zusammen
Bin seit ende letzten Jahres stolzer Besitzer eines Rapido Confort aber leider ohne die oben genannte Kiste.
Weiß von euch jemand wie dieser Klappmechanismus des Deckels funzt? oder hat vieleicht sogar einen Bauplan, ich möchte mir nämlich gerne eine nachbauen.
Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann, vieleicht kennt ihr ja einen, der einen kennt.
gruß
awh2cv
Bin seit ende letzten Jahres stolzer Besitzer eines Rapido Confort aber leider ohne die oben genannte Kiste.
Weiß von euch jemand wie dieser Klappmechanismus des Deckels funzt? oder hat vieleicht sogar einen Bauplan, ich möchte mir nämlich gerne eine nachbauen.
Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann, vieleicht kennt ihr ja einen, der einen kennt.
gruß
awh2cv
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Nein es ist kein Witz, die 100 km/h zulassung für den Rapido ist zwar für unsere Familienkutsche gedacht gewesen, aber als ich letzt auf der A5 richtung Freiburg unterwegs war ( schön eben ) habe ich ausversehen sogar 110 Km/h auf dem Tacho erreicht, d.h. ca 105 im wahren Leben . Aber ich fahr ja keine Rennen mit dem Gespann, so 80 - 90 sind ne angenehme Reisegeschwindigkeit,da liegt der Verbrauch dann auch bei akzeptablen 6 -6,5 l/100km nur Bergauf merkt man dann das da 29 Pferde mit nur 0,6 l unter der Haube auskommen müssen. Aber dafür schlägt sie sich sehr tapfer finde ich.Exfalter hat geschrieben:Hallo awh2cv,
willkommen hier und viel Spaß.
Deine Signatur ist doch wohl ein Witz - oder? Ist die Ente denn nicht schon froh, wenn sie ohne Anhänger Tempo 100 erreicht?
Gruß,
Stephan
gruß
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
- Mossi
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 357
- Registriert: 22.01.2007 11:51
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
- Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
- Wohnort: DichtBeiRostock
jetzt im 3 Versuch:
Ich habe mir, da ich keine 2. Küche und ne volle Box aufer Deichsel brauche, was schönes gebaut.
Ich brauche Platz für: Toilette, Kühlschrank, Grill, Holzkohle, Zubehör, Gasbuddel & Gaszentrale und ggf. mal ein nasses Vorzelt.....
Außerdem möchte ich auch im Vorzelt kochen können..... ohne die Buddel rauszunehmen.....
ABER: So was ist nicht in 2-3 h mit ein paar Resten gebaut wenns verbnünftig werden soll.......... da gehen reichlich Zeit und Material rein..... und davon deutlich mehr als man denkt.....
Ich habe mir, da ich keine 2. Küche und ne volle Box aufer Deichsel brauche, was schönes gebaut.
Ich brauche Platz für: Toilette, Kühlschrank, Grill, Holzkohle, Zubehör, Gasbuddel & Gaszentrale und ggf. mal ein nasses Vorzelt.....
Außerdem möchte ich auch im Vorzelt kochen können..... ohne die Buddel rauszunehmen.....
ABER: So was ist nicht in 2-3 h mit ein paar Resten gebaut wenns verbnünftig werden soll.......... da gehen reichlich Zeit und Material rein..... und davon deutlich mehr als man denkt.....
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Hi Mossi
Jou eine 2. Küche möchte ich auch nich aber ich werde die innere Küche rausschmeißen und nur noch im Vorzelt Kochen.
Wie sieht das mit der Gasinstalation aus, brauchst du dafür eine regelmäßige Gasprüfung? Ich dachte die braucht man für fest Verlegte Anlagen???
Die Größe ist super, wollte ich in etwa auch so machen, nur halt mit der Klappe die man auch als Ablage nehmen kann, eben wie bei der Orginal Kiste.
Warum hast du die Ecken vorne eigentlich so abgeschrägt?
gruß armin
Jou eine 2. Küche möchte ich auch nich aber ich werde die innere Küche rausschmeißen und nur noch im Vorzelt Kochen.
Wie sieht das mit der Gasinstalation aus, brauchst du dafür eine regelmäßige Gasprüfung? Ich dachte die braucht man für fest Verlegte Anlagen???
Die Größe ist super, wollte ich in etwa auch so machen, nur halt mit der Klappe die man auch als Ablage nehmen kann, eben wie bei der Orginal Kiste.
Warum hast du die Ecken vorne eigentlich so abgeschrägt?
gruß armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1335
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: zur Zeit keins mit AHK
- Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Hallo Mossi,
mal abgesehen von der eigentlich fälligen Gasprüfung: Hast du da ein Lüftungsgitter im Boden? Das ist bei Gaskästen so vorgeschrieben - nicht nur zum Betrieb, auch zum Transport.
Gruß,
Stephan
mal abgesehen von der eigentlich fälligen Gasprüfung: Hast du da ein Lüftungsgitter im Boden? Das ist bei Gaskästen so vorgeschrieben - nicht nur zum Betrieb, auch zum Transport.
Gruß,
Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
- rewinima
- Power-Camper
- Beiträge: 606
- Registriert: 07.11.2006 08:15
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
- Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
- Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
hi Armin,
wir haben auch eine so großen Deichselkasten. Der Grund warum die Ecken abgeschrägt sind ist, da man sonst nicht mit dem PKW um die Kurve kommt. Der Kasten würde bei Kurvenfahrten an die Hinterfront des PKW stoßen.
wir haben auch eine so großen Deichselkasten. Der Grund warum die Ecken abgeschrägt sind ist, da man sonst nicht mit dem PKW um die Kurve kommt. Der Kasten würde bei Kurvenfahrten an die Hinterfront des PKW stoßen.
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Reinhard und Wiebke
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Danke Reinhard und Wiebke
Hät ich jetzt nich dran gedacht , da es für meine Ente keine so große Rolle spielt (sie ist sehr schmal hinten) aber werde das mal mit unserrer Familienkutsche und ner Probepappe probieren. Bei dieser Form is natürlich essig mit dem orginal Klappmechanismuss . Muss mir wohl was neues einfallen lassen
beste Grüße aus der sonnigen Kurpfalz
armin
Hät ich jetzt nich dran gedacht , da es für meine Ente keine so große Rolle spielt (sie ist sehr schmal hinten) aber werde das mal mit unserrer Familienkutsche und ner Probepappe probieren. Bei dieser Form is natürlich essig mit dem orginal Klappmechanismuss . Muss mir wohl was neues einfallen lassen
beste Grüße aus der sonnigen Kurpfalz
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
- Mossi
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 357
- Registriert: 22.01.2007 11:51
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
- Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
- Wohnort: DichtBeiRostock
die 100 cm²-Öffnung ist im Sichtschatten der Gasbuddel unter den Apsperrhähnen für Gassteckdose innen / Heizung. (die Rohre nach hinten fehlen noch, die kommen es in 2 wochen)
Wer sagt, das ich eine Gasprüfung brauche? (mal davon abgesehen, das ich allein aus Sicherheitsgründen eine machen werde, da ich zufällig auch etwas mit Gas zu tun habe)
Wenn ich manchmal sehen, womit manche in irgendwelchen slbstbau-Womos rumgurken... oder was manche Holländer ruhigen Gewissens als "Gasanlage" nutzen... *grusel*
Und da ich meinen auch mal mitm Trabant ziehe (das Zugfahrzeug hat nur sekundär was mit der Deichselkastenbreite zu tun) und beim Rückwärtsfahren-Schwächeanfall keine Schäden möchte isses halt angeschrägt...... schließlich ist es die max. nutzbare Breite zwischen den Posi-Leuchten.....
Also ich habe immer 2 Campingtische mit, auf der Klappe muß ich nicht mehr rumfuhrwerken als nötig..... obwohl sie hier aus Niro ist....
Wer sagt, das ich eine Gasprüfung brauche? (mal davon abgesehen, das ich allein aus Sicherheitsgründen eine machen werde, da ich zufällig auch etwas mit Gas zu tun habe)
Wenn ich manchmal sehen, womit manche in irgendwelchen slbstbau-Womos rumgurken... oder was manche Holländer ruhigen Gewissens als "Gasanlage" nutzen... *grusel*
Und da ich meinen auch mal mitm Trabant ziehe (das Zugfahrzeug hat nur sekundär was mit der Deichselkastenbreite zu tun) und beim Rückwärtsfahren-Schwächeanfall keine Schäden möchte isses halt angeschrägt...... schließlich ist es die max. nutzbare Breite zwischen den Posi-Leuchten.....
Also ich habe immer 2 Campingtische mit, auf der Klappe muß ich nicht mehr rumfuhrwerken als nötig..... obwohl sie hier aus Niro ist....
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1335
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: zur Zeit keins mit AHK
- Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Hallo Mossi,Mossi hat geschrieben:...Wer sagt, das ich eine Gasprüfung brauche?...
der ein oder andere CP-Betreiber vielleicht. Ich habe aber auch schon mal gelesen, dass, sobald Gasleitungen fest verlegt (und das sind die Rohrinstallationen ja wohl) sind, eine Gasprüfung erforderlich sei.
Beim "gewöhnlichen" Falter mit loser Küche steht das nicht zur Debatte und beim festen Wohnwagen zweifelt es keiner an. Alles dazwischen ist Grauzone und jeder handhabt es mehr oder weniger nach Gutdünken.
Gruß,
Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 138
- Registriert: 12.04.2005 22:56
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mazda 5 / 2.0MZR-CD
- Camper/Falter/Zelt: Esterel "Pricamatic" 34
- Wohnort: Leer - Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Gasleitung zum Heck
Moin zusammen,
vor einigen Jahren war ich auf einem Faltertreffen der einzige "Gasbastler".
Da ich diese Arbeiten sach- und fachgerecht ausgeführt habe, lebe ich immer noch - und das ohne Gasprüfung.
Trotzdem sollte jeder, der nicht gerade geschickt ist oder sich autodidakt Sachen aneignen kann, die Finger davon lassen.
Uwe
vor einigen Jahren war ich auf einem Faltertreffen der einzige "Gasbastler".
Da ich diese Arbeiten sach- und fachgerecht ausgeführt habe, lebe ich immer noch - und das ohne Gasprüfung.
Trotzdem sollte jeder, der nicht gerade geschickt ist oder sich autodidakt Sachen aneignen kann, die Finger davon lassen.
Uwe
Esterel - vom Stoff zur Wand!
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Moin Uwe
Deine instalation sieht vertrauenswürdig aus ,
das verlegen denke ich ist auch nich unbedingt das Problem,
aber wie ist das mit dem TÜV(Total Überflüssiger Verein)
baust du das ganze dann ab?
Der will doch glaube ich diese Gasprüfung,
und unser Geld natürlich.
grus aus dem sonnigen süden
armin
Deine instalation sieht vertrauenswürdig aus ,
das verlegen denke ich ist auch nich unbedingt das Problem,
aber wie ist das mit dem TÜV(Total Überflüssiger Verein)
baust du das ganze dann ab?
Der will doch glaube ich diese Gasprüfung,
und unser Geld natürlich.
grus aus dem sonnigen süden
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 138
- Registriert: 12.04.2005 22:56
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mazda 5 / 2.0MZR-CD
- Camper/Falter/Zelt: Esterel "Pricamatic" 34
- Wohnort: Leer - Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Moin Armin,
eine Gasprüfung ist nur bei Wohnmobilen fest vorgeschrieben, da ja eine "Zündquelle" vorhanden ist.
Bei einem Falter ist - auch auf meine Nachfrage bei der Prüfung - keine Abnahme erforderlich.
Natürlich habe ich meine Anlage damals selbst mit einem Leihgerät vom Klempner abgedrückt. Diese Kontrolle wiederhole ich jedes Frühjahr!
Uwe
eine Gasprüfung ist nur bei Wohnmobilen fest vorgeschrieben, da ja eine "Zündquelle" vorhanden ist.
Bei einem Falter ist - auch auf meine Nachfrage bei der Prüfung - keine Abnahme erforderlich.
Natürlich habe ich meine Anlage damals selbst mit einem Leihgerät vom Klempner abgedrückt. Diese Kontrolle wiederhole ich jedes Frühjahr!
Uwe
Esterel - vom Stoff zur Wand!
- 0901
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 415
- Registriert: 07.01.2007 09:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
- Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy
- Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz
- Kontaktdaten:
Hallo Uwe,Heinimann hat geschrieben:Moin Armin,
eine Gasprüfung ist nur bei Wohnmobilen fest vorgeschrieben, da ja eine "Zündquelle" vorhanden ist.
Bei einem Falter ist - auch auf meine Nachfrage bei der Prüfung - keine Abnahme erforderlich.
Natürlich habe ich meine Anlage damals selbst mit einem Leihgerät vom Klempner abgedrückt. Diese Kontrolle wiederhole ich jedes Frühjahr!
Uwe
bei der Zulassung von Wohnmobilen ist die Gasprüfung vorgeschrieben. Grundsätzlich sind WW auch zu prüfen. Frag einfach mal Deine Versicherung. Auch ein CP Betreiber kann auf die Vorlage einer gültigen Gasprüfung bestehen.
Gruß Tobias
- Mossi
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 357
- Registriert: 22.01.2007 11:51
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
- Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
- Wohnort: DichtBeiRostock
das ist genau der Punkt: außer bei Wohmos gibts es die gesetzliche Pflicht nämlich nicht.
Versicherung und CP-Betreiber sind keine Gesetzgeber sondern "Nebennutzer" der Gasprüfung.
Das sie sinnvoll und notwendi ist, steht nicht zur Debatte, mir persönlich ist der Energiegehalt von Gas-Luftgemischen etwas zu groß um ihn zu ignorieren.......
Und wenn man sich bspw. nie auf CP bewegt fällt es formal auch nie jemandem auf...... (was einem auch Sorge bereiten kann wenn ich allein überlege was früher besoffen manche an ihren gaszählern gefuhrwerkt haben um den gasverbrauch mal etwas zu "optimieren" und neben einem solchen Himmelsfahrstuhl würde ich auch nicht stehen wollen )
Unabhängig davon hat mich noch nie ein CP-Betreiber gefragt...... den meisten fehlt scheinbar das Wissen in solchen klappbaren Veranstaltungen sowas zu vermuten.....
PS: Gasbuch bekomme ich nicht wg. meiner Riviera.....
Versicherung und CP-Betreiber sind keine Gesetzgeber sondern "Nebennutzer" der Gasprüfung.
Das sie sinnvoll und notwendi ist, steht nicht zur Debatte, mir persönlich ist der Energiegehalt von Gas-Luftgemischen etwas zu groß um ihn zu ignorieren.......
Und wenn man sich bspw. nie auf CP bewegt fällt es formal auch nie jemandem auf...... (was einem auch Sorge bereiten kann wenn ich allein überlege was früher besoffen manche an ihren gaszählern gefuhrwerkt haben um den gasverbrauch mal etwas zu "optimieren" und neben einem solchen Himmelsfahrstuhl würde ich auch nicht stehen wollen )
Unabhängig davon hat mich noch nie ein CP-Betreiber gefragt...... den meisten fehlt scheinbar das Wissen in solchen klappbaren Veranstaltungen sowas zu vermuten.....
PS: Gasbuch bekomme ich nicht wg. meiner Riviera.....