Kühlbox
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 267
- Registriert: 06.06.2014 12:34
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Trafic Kombi lang
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome Bj 2005
- Wohnort: Sigmaringen
Re: Kühlbox
Im Grunde genommen ist es recht einfach,
wenn man den Platz hat im Gespann um die Absorber frei stehen zu lassen und sich mit deren Leistung, also grob 25-vielleicht 30 Grad unter Umgebung auskommt, ist das okay.
Hat man den Platz tatsächlich?
Wenn ich so die bis unter die Sonnenblende vollgepackten Gefährte sehe.....
Da nützt halt keine Box was.
Was auch nicht so arg schlimm ist.
Ist man angekommen und hat aufgebaut, hat man ja wieder genug Platz um die Box ordentlich zu stellen.
Dann ist's halt noch die Frage, wie fix die dann an 12v die Leistung bringt, und da ist halt ne Kompressorbox deutlich schneller.
Ist halt auch ne andere Liga, vom Preis her.
Absorber nehm ich nur noch wenn ich keinen Strom habe, also beim Angeln, beim Camping haben wir immer Strom, das ist auf den von uns gewählten Plätzen Standard.
wenn man den Platz hat im Gespann um die Absorber frei stehen zu lassen und sich mit deren Leistung, also grob 25-vielleicht 30 Grad unter Umgebung auskommt, ist das okay.
Hat man den Platz tatsächlich?
Wenn ich so die bis unter die Sonnenblende vollgepackten Gefährte sehe.....
Da nützt halt keine Box was.
Was auch nicht so arg schlimm ist.
Ist man angekommen und hat aufgebaut, hat man ja wieder genug Platz um die Box ordentlich zu stellen.
Dann ist's halt noch die Frage, wie fix die dann an 12v die Leistung bringt, und da ist halt ne Kompressorbox deutlich schneller.
Ist halt auch ne andere Liga, vom Preis her.
Absorber nehm ich nur noch wenn ich keinen Strom habe, also beim Angeln, beim Camping haben wir immer Strom, das ist auf den von uns gewählten Plätzen Standard.
Lebe lieber ungewöhnlich
Gruß Martin
Gruß Martin
Re: Kühlbox
Hallo
Wir haben uns anfang des Jahres eine Hybridkühlbox beim großen O in den Niederlanden bestellt. Wir haben uns auch die frage gestellt was für uns das beste sein wird, da wir im Sommer auch in den Süden fahren stand für uns fest das eine Absorber Kühlbox für uns nicht in frage kommt da diese ja auf maximal 30 Grad unterhalb der Außentemperatur kühlt was bei 40 Grad im Zelt eine innen temperatur von 10 Grad macht im besten fall.
Die von uns gewählte Kühlbox kühlt auf 220V bis in die Minus Grade herunter und arbeitet auf 12V wie eine absorber Kühlbox. Wir haben uns nun angewöhnt die box einen Tag vorher auf das maximum runter zu kühlen und dann während der fahrt das ganze auf 12V zu halten.
Hier ist malder link zu der Kühlbox von der wir mehr als begeistert sind da stimmt Preis leistung
https://www.obelink.de/tristar-hybridco ... _id%3D2800
Für alle die nicht sofort eine kühlbox brauchen sei gesagt das der große O im September prozente auf alle Kühlgeräte gibt wann diese aktion jedoch anfängt weis ich nicht.
MFG
Andre
Wir haben uns anfang des Jahres eine Hybridkühlbox beim großen O in den Niederlanden bestellt. Wir haben uns auch die frage gestellt was für uns das beste sein wird, da wir im Sommer auch in den Süden fahren stand für uns fest das eine Absorber Kühlbox für uns nicht in frage kommt da diese ja auf maximal 30 Grad unterhalb der Außentemperatur kühlt was bei 40 Grad im Zelt eine innen temperatur von 10 Grad macht im besten fall.
Die von uns gewählte Kühlbox kühlt auf 220V bis in die Minus Grade herunter und arbeitet auf 12V wie eine absorber Kühlbox. Wir haben uns nun angewöhnt die box einen Tag vorher auf das maximum runter zu kühlen und dann während der fahrt das ganze auf 12V zu halten.
Hier ist malder link zu der Kühlbox von der wir mehr als begeistert sind da stimmt Preis leistung
https://www.obelink.de/tristar-hybridco ... _id%3D2800
Für alle die nicht sofort eine kühlbox brauchen sei gesagt das der große O im September prozente auf alle Kühlgeräte gibt wann diese aktion jedoch anfängt weis ich nicht.
MFG
Andre
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 267
- Registriert: 06.06.2014 12:34
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Trafic Kombi lang
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome Bj 2005
- Wohnort: Sigmaringen
Re: Kühlbox
Beim Kauf
lohnt es sich auch immer wieder in den Werksverkauf von Dometic reinzuschauen
Auf der Fahrt in den Urlaub läuft nur meine kleine Troopicool wo Getränke drin sind.
Lebensmittel nehmen wir keine mit, von daher fahren unsere Boxen so mit, wobei wir da gerne Kochutensilien reinpacken.
Kühlung während der Fahrt benötigen wir nur beim einkaufen, da kommt schon mal ne Ladung Eis mit, was im Supermarkt doch günstiger ist als auf dem Platz. Oder eben Fleisch, Fisch usw, halt alles was Kühlung benötigt.
Ist halt nett wenn man nicht vom Einkauf zum Platz hetzen muss.
lohnt es sich auch immer wieder in den Werksverkauf von Dometic reinzuschauen
Auf der Fahrt in den Urlaub läuft nur meine kleine Troopicool wo Getränke drin sind.
Lebensmittel nehmen wir keine mit, von daher fahren unsere Boxen so mit, wobei wir da gerne Kochutensilien reinpacken.
Kühlung während der Fahrt benötigen wir nur beim einkaufen, da kommt schon mal ne Ladung Eis mit, was im Supermarkt doch günstiger ist als auf dem Platz. Oder eben Fleisch, Fisch usw, halt alles was Kühlung benötigt.
Ist halt nett wenn man nicht vom Einkauf zum Platz hetzen muss.
Lebe lieber ungewöhnlich
Gruß Martin
Gruß Martin
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Kühlbox
Halten aber deutlich (!) länger als Absorber oder Peltier.ABurger hat geschrieben:Über einen Inverter, der aus 12 Volt 230 Volt macht, schlecht, weil die Batterien schnell leer sind.
Wichtig ist, dass der Inverter den Anlaufstrom abkann und entweder 50 Hz Sinus kann oder die Box mit dem erzeugten Format klar kommt.
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
Re: Kühlbox
Absorber kein Licht kein Lärm, Kühlschrank macht immer wieder ratter ratter brumRöhricht hat geschrieben:Aber braucht Stromanschluß.Du hast mit dem Kühlschrank völlig recht.Wenn man aber auf Autarkie Wert legt dann kommt man am Absorber nicht vorbei.Wir nutzen schon seit Jahren keinen Stromanschluss auf dem CP .Famibue hat geschrieben:Hallo Leute,
warum wollt ihr eine teure absorber kühlbox kaufen?
wir fahren mit einem normalen kühlschrank.
ist größer vom volumen und auch deutlich billiger.
gruss Famibue
- ABurger
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 992
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Camper/Falter/Zelt: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Kühlbox
Aber nur die alten Modelle.Kühlschrank macht immer wieder ratter ratter brum
Einen Kompressor-Kühlschrank aus aktueller Produktion hört man so gut wie gar nicht.
Selbst moderne Geräte für 12-Volt-Betrieb sind kaum noch zu hören.
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 128
- Registriert: 24.05.2015 18:07
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Toyota Avensis Touring Sports
- Camper/Falter/Zelt: Falter SK-14 Kallima Bj.2012
- Wohnort: 98617 Meiningen
Re: Kühlbox
Gewicht und größe? Für uns keine wirkliche Option.
Da ist alles voll wenn wir in denUrlaub fahren-
Gruß Patrick
Da ist alles voll wenn wir in denUrlaub fahren-
Gruß Patrick
DAS MENSCHLICHE GEHIRN IST KEINE SEIFE.
ES NUTZT SICH NICHT AB WENN MAN ES BENUTZT.
ES NUTZT SICH NICHT AB WENN MAN ES BENUTZT.
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 804
- Registriert: 06.09.2017 09:13
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Ranger 2016er, Pickup
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Zambesi 2015er
- Wohnort: NRW Rheinland, Neandertal
Re: Kühlbox
Aber ein subtiles surren bleibt.ABurger hat geschrieben:Aber nur die alten Modelle.Kühlschrank macht immer wieder ratter ratter brum
Einen Kompressor-Kühlschrank aus aktueller Produktion hört man so gut wie gar nicht.
Selbst moderne Geräte für 12-Volt-Betrieb sind kaum noch zu hören.
Einen Absorber hörst du gar nicht.
Wir haben diesen hier: https://www.amazon.de/Dometic-CombiCool ... C3%BChlbox
Groß genug vom Inhalt her, selbst bei 35°C außen hatten wir innen drin weniger als 5°C (leichte Eisbildung an den Innenwänden), wenn man ihn mit voller Belastung laufen lässt.
12V, 230V und Gasanschluss, und der Preis ist auch ganz akzeptabel.
Was zu bedenken ist (aber für uns kein Nachteil): nicht direkt auf den Boden stellen, ringsum etwas Luft einplanen und die Kühlung setzt nach dem einschalten erst nach einigen Stunden ein, der braucht etwas Anlaufzeit (technisch bedingt). Bekommt man aber gut in den Griff: vorher Kühlakkus rein etc... dann beim Aufbau ist es das erste: Kühlbox einstöpseln. Ist man dann mit allem Aufbau und einrichten fertig fängt auch die Kühlbox an ihren Dienst zu verrichten. Von uns unbedingte Empfehlung.
VG
Stefan
Im Leben ist man mal der Stein und mal die Scheibe. Als Papa bist du aber immer Carglass.
- teetrinker
- Power-Camper
- Beiträge: 509
- Registriert: 05.06.2018 12:38
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Zugfahrzeug
- Camper/Falter/Zelt: Camper/Falter/Zelt
Re: Kühlbox
darf ich mal ganz blöd fragen, wie du das löst?Neandertaler hat geschrieben:Was zu bedenken ist (aber für uns kein Nachteil): nicht direkt auf den Boden stellen,
aufhängen wird´s ja wohl kaum sein.
- Campi2017
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 158
- Registriert: 12.09.2017 09:59
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Toyota Verso
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Odyssee GL 2009, Raclet Safari GL 2021
- Wohnort: NRW
Re: Kühlbox
So was hier z. B.:darf ich mal ganz blöd fragen, wie du das löst?
aufhängen wird´s ja wohl kaum sein.
https://www.fritz-berger.de/artikel/ber ... nder-96572
- ABurger
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 992
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Camper/Falter/Zelt: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Kühlbox
Eine gehobelte Dachlatte für 2,50 aus dem Baumarkt tut es auch.
Vier gleiche Stücke daraus sägen und über Kreuz legen ...
Vier gleiche Stücke daraus sägen und über Kreuz legen ...
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
- Fuzzy
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1360
- Registriert: 01.12.2013 16:40
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
- Camper/Falter/Zelt: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
- Wohnort: Bad Waldsee
- Kontaktdaten:
Re: Kühlbox
Wir stellen sie meistens auf übrige Unterlegplatten. Da kann man sie auch gleich ein wenig damit ausrichten. Wobei ich mir da vielleicht mal für die Zukunft zwei Alurahmen für die Boxen bauen werde.
Gruß Ralf
- ARO M 461 C
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 267
- Registriert: 31.01.2012 12:33
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Uzincia Mecanica Muscel ARO M 461 Bj. 1961 / FORD GPA -GAZ 46 MAV Bj. 1943
- Camper/Falter/Zelt: Campwerk OFF ROAD ECONOMY
- Wohnort: Rheinland
Re: Kühlbox
Wälder Wüsten Wolkenkratzer,
darunter gibt es ja unseren fast Tagesbericht.
Wir sind nun fast 8 Monate unterwegs und haben beide Kompressor Kühlboxen von Dometic.
I'm Hänger die CFX 35 und im Fahrzeug die CFX 16.
Beide werden nur mit dem Strom aus der Lichtmaschine des Zugfahrzeuges versorgt und die CFX 35 über die abgespeicherten Solarenergie der beiden E-Store Batterien von Dometic.
Die CFX 16 kann sogar rund um die Uhr an der Starterbatterie angeschlossen bleiben. Sobald die kritische Spannung der Batterie erreicht wird schaltet diese von alleine ab.
Ist bislang noch nicht vorgekommen.
Eingestellt ist die CFX 16 auf 5° Grad und diese hat sie bislang konstant gehalten.
Die CFX 35 ist auf 3° Grad eingestellt und auch diese arbeitet seit 8 Monaten 24 Stunden traumhaft zuverlässig.
Ob auf Gravel Road /Dirt Roads oder sogar im Gelände der Sonora Wüste bei Außentemperatur jeseits der 45° Grad sind es immer 3°Grad.
Zu den Geräuschen, ich habe noch ein sehr gutes Gehör aber von der Kühlbox, können wir nur dann etwas höheren wenn die Heckklappe geöffnet ist und nahe genung vor dem Lüfter stehen.
Auch der Batterien Lader oder Wechselstrom Inverter beide ebenso von Dometic sind durch die Bodenplatte mit Campwerk Matratze und Bettzeug weniger als Flüstern zu hören.
Selbst wenn ich mit Laptop im Bett liege und der Wechselrichter 220 Volt über die 2 eStore Batterien erzeugt muss man schon das Ohr auf die Matratze legen damit man überhaupt hört das der Lüfter und somit auch der Wechselrichter läuft.
Gruß ARO M461C
Dirk aus der nähe von Louisville Mississippi USA.
darunter gibt es ja unseren fast Tagesbericht.
Wir sind nun fast 8 Monate unterwegs und haben beide Kompressor Kühlboxen von Dometic.
I'm Hänger die CFX 35 und im Fahrzeug die CFX 16.
Beide werden nur mit dem Strom aus der Lichtmaschine des Zugfahrzeuges versorgt und die CFX 35 über die abgespeicherten Solarenergie der beiden E-Store Batterien von Dometic.
Die CFX 16 kann sogar rund um die Uhr an der Starterbatterie angeschlossen bleiben. Sobald die kritische Spannung der Batterie erreicht wird schaltet diese von alleine ab.
Ist bislang noch nicht vorgekommen.
Eingestellt ist die CFX 16 auf 5° Grad und diese hat sie bislang konstant gehalten.
Die CFX 35 ist auf 3° Grad eingestellt und auch diese arbeitet seit 8 Monaten 24 Stunden traumhaft zuverlässig.
Ob auf Gravel Road /Dirt Roads oder sogar im Gelände der Sonora Wüste bei Außentemperatur jeseits der 45° Grad sind es immer 3°Grad.
Zu den Geräuschen, ich habe noch ein sehr gutes Gehör aber von der Kühlbox, können wir nur dann etwas höheren wenn die Heckklappe geöffnet ist und nahe genung vor dem Lüfter stehen.
Auch der Batterien Lader oder Wechselstrom Inverter beide ebenso von Dometic sind durch die Bodenplatte mit Campwerk Matratze und Bettzeug weniger als Flüstern zu hören.
Selbst wenn ich mit Laptop im Bett liege und der Wechselrichter 220 Volt über die 2 eStore Batterien erzeugt muss man schon das Ohr auf die Matratze legen damit man überhaupt hört das der Lüfter und somit auch der Wechselrichter läuft.
Gruß ARO M461C
Dirk aus der nähe von Louisville Mississippi USA.
Re: Kühlbox
Dometic CombiCool
RC 1200 EGP
Macht keinen Ton kein Licht, kühlt super, immer achten gerade aufzustellen, viel Stauraum. Kannst sogar Eiswürfel fünf Stück machen. Günstig und läuft auf Gas, 12 Volt, 220 Volt. Preis bei A...... günstig.
Nachteil etwas sperrig, Gewicht, aber im Falter kein Problem.
lg Markus Tirol
PS: hab seit gestern ein 2016 Trigano Zambesi freue mich sehr
RC 1200 EGP
Macht keinen Ton kein Licht, kühlt super, immer achten gerade aufzustellen, viel Stauraum. Kannst sogar Eiswürfel fünf Stück machen. Günstig und läuft auf Gas, 12 Volt, 220 Volt. Preis bei A...... günstig.
Nachteil etwas sperrig, Gewicht, aber im Falter kein Problem.
lg Markus Tirol
PS: hab seit gestern ein 2016 Trigano Zambesi freue mich sehr
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 804
- Registriert: 06.09.2017 09:13
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Ranger 2016er, Pickup
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Zambesi 2015er
- Wohnort: NRW Rheinland, Neandertal
Re: Kühlbox
Ich würde mich da aber eher an Campi 2017-Vorschlag orientieren, das Teil werde ich mir noch bestellen. 25 Euronen sind mal nicht die Welt, aber dafür (zumindest augenscheinlich) sehr praktikabel. Und bevor ich da 2 Stunden was rumschnitze und Material für 15 Euro verballer (Ersparnis = 10 Euro; sind natürlich alles nur "Handwerte"), spare ich mir doch lieber die Zeit und nutze sie anderwertig - es sei denn du machst es auch aus "Spaß an der Freud" . Dann wäre ich aber auch an der Lösung in Form von Bildern interessiert.Fuzzy hat geschrieben:Wir stellen sie meistens auf übrige Unterlegplatten. Da kann man sie auch gleich ein wenig damit ausrichten. Wobei ich mir da vielleicht mal für die Zukunft zwei Alurahmen für die Boxen bauen werde.
Aber generell: wir haben da bislang auch nur 2 Hölzer druntergelegt, so 4 x 6cm hochkant. Damit dürfte ausreichend Luft vorhanden gewesen sein und ist natürlich nochmal ne Ecke günstiger.
VG
Stefan
Achso, Tiroler: Herzlichen Glückwunsch zu deiner fantastischen Wahl (wir haben ja auch einen Zambesi )...
Zuletzt geändert von Neandertaler am 20.11.2018 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Im Leben ist man mal der Stein und mal die Scheibe. Als Papa bist du aber immer Carglass.