Hybrid-Kombi: Einschränkung bei der Falter-Wahl
- Gelbfüssler
- Power-Camper
- Beiträge: 566
- Registriert: 27.01.2013 10:59
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Tourneo Courier 1.o
- Camper/Falter/Zelt: ohne Falter
- Wohnort: Baden-Württemberg, nähe Freiburg
Re: Hybrid-Kombi: Einschränkung bei der Falter-Wahl
Hi Nina,
Verräter ich dachte auch eher an Brägele. Habe auch erst an einen alten DDR Falti gedacht, sind aber auch schwer.. Ärdäpfelsalat schön mit Brühe Speck Zwiebele lecker
Verräter ich dachte auch eher an Brägele. Habe auch erst an einen alten DDR Falti gedacht, sind aber auch schwer.. Ärdäpfelsalat schön mit Brühe Speck Zwiebele lecker
badische Grüßle, Robbie
S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
- LiMaMa
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 393
- Registriert: 30.01.2018 21:06
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Lucy, der Bulli mit Sternchen: Mercedes V-Klasse 2016
- Camper/Falter/Zelt: Käpten Nemo: Holtkamper Kyte XL
- Wohnort: Ba.-Wü.
Re: Hybrid-Kombi: Einschränkung bei der Falter-Wahl
... Brägele, da kommen die gelben Füße durch. ... aber ihr esst ja auch Kässpätzle mit Tomatensoße *grussel*
Liebe Grüße von Nina
- Gelbfüssler
- Power-Camper
- Beiträge: 566
- Registriert: 27.01.2013 10:59
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Tourneo Courier 1.o
- Camper/Falter/Zelt: ohne Falter
- Wohnort: Baden-Württemberg, nähe Freiburg
Re: Hybrid-Kombi: Einschränkung bei der Falter-Wahl
Guten Morgen Nina
Ne, ne Kässpätzle mit Tomatensoße igitt mir rollts ja die Fußnägel hoch........... Mach nur weiter so Nina werde eine" gelbe Füß Invasion anleiern"
So jetzt mach ich mich auf den Acker, es ist Kinderflohmarkt und ich will verkaufen verkaufen brauche Platz.....
Grüßle Robbie
Ne, ne Kässpätzle mit Tomatensoße igitt mir rollts ja die Fußnägel hoch........... Mach nur weiter so Nina werde eine" gelbe Füß Invasion anleiern"
So jetzt mach ich mich auf den Acker, es ist Kinderflohmarkt und ich will verkaufen verkaufen brauche Platz.....
Grüßle Robbie
badische Grüßle, Robbie
S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1335
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: zur Zeit keins mit AHK
- Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Re: Hybrid-Kombi: Einschränkung bei der Falter-Wahl
Hi!Per hat geschrieben:Was sagen denn die Profis im Sachen leichte Anhänger dazu: die 2CV-Fahrer?
Ich bin zwar nicht der Profi, aber mein Bruder fährt dieses Gespann:
Es geht, aber natürlich niemals schnell.
Er reist zu zweit. Sie müssen alle Gepäckstücke vor dem Einladen wiegen, um das zul. Gesamtgewicht nicht zu überschreiten. Oftmals ist Verzicht auf einige Dinge angesagt.
Um dem Themenstarter noch etwas mitzugeben:
Manchmal muss man einen Kompromiss eingehen. Ich fahre einen Hyundai i30 Kombi mit 116 PS Dieselmotor und einer Anhängelast von 1200 oder 1300 kg. Unser Wohnwagen (siehe Avatar) hat max. 900 kg. So bleiben immer noch Reserven für Berge (und Berge von Gepäck ). Im täglichen Leben bräuchte ich dieses Auto nicht unbedingt, da würde ein Kleinwagen reichen. Der Kompromiss ist für mich aber tragbar. Moderater Spritverbrauch mit allen erforderlichen Kraftreserven.
Viele Grüße, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
- Gelbfüssler
- Power-Camper
- Beiträge: 566
- Registriert: 27.01.2013 10:59
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Tourneo Courier 1.o
- Camper/Falter/Zelt: ohne Falter
- Wohnort: Baden-Württemberg, nähe Freiburg
Re: Hybrid-Kombi: Einschränkung bei der Falter-Wahl
Hallo,
das dürfte glaube ich auch noch gehen (Leergewicht) https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-230-8349
das dürfte glaube ich auch noch gehen (Leergewicht) https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-230-8349
badische Grüßle, Robbie
S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
Re: Hybrid-Kombi: Einschränkung bei der Falter-Wahl
Hallo Zusammen,
erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. Die ein oder andere Überlegung hilft mir schon weiter.
Zum meinem Auris:
- ja, er ist kein Lademeister, und es gibt auch andere sparsame Autos, aber ich hab den jetzt nunmal und er ist noch nicht in einem Alter, in dem man wirtschaftlich sinnvoll über Ersatz nachdenken kann.
- das Leergewicht beinhaltet gemäß Toyota zumindest schon 75kg für den Fahrer, also minimale Entschärfung
Zu Hänger:
- nach Recherche im Netz und vor-Ort gefällt mir anstelle "Baumarkt-Klaufix" der Anssems hier: https://anssems.com/shop/gt-500-151x101-ht/
- den Camp-let fährt mir ein netter Verkäufer in den nächsten Tagen mal auf eine geeichte Waage, dann bin ich schlauer
Zur Ausrüstung:
- hab alles gewogen, was wir an "Infrastruktur-Gepäck" dabei haben (Zelt, Anbauzelt, Kocher, Gasflasche, Matten, Schlafsäcke, Schrank, Tisch, Stühle,...), also keine Kleidung usw: hier komme ich wenn wir wirklich alles mitnehmen auf ca. 100kg. Wir haben auch eher ein Volumen- als ein Gewichtsproblem.
Ich werde mir das ganze mal noch eine Weile durch den Kopf gehen lassen und insbesondere die vorgeschlagene Probefahrt machen.
Ich glaube ja nicht, dass die Anhängelast ein echtes technisches Problem ist, der Wagen hat ja mit 136 PS durchaus ein bißchen Dampf und der neue CR-H kann mit dem kleineren Antriebsstrang (122PS) schon ca. 750 kg ziehen. Japan ist kein Anhängerland, daher tastet sich Toyota sicher erstmal an die Werte ran, die sie zulassen, ohne das Robustheitsimage zu gefährden.
Trotzdem steht der Wert im Schein und den werde ich einhalten. Bei unserem aktuellen "Hausstand" scheint das aber im Bereich des Möglichen zu sein.
Vielen Dank Euch, ich werde mal berichten, wie es ausging.
Liebe Grüße!
Olli
erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. Die ein oder andere Überlegung hilft mir schon weiter.
Zum meinem Auris:
- ja, er ist kein Lademeister, und es gibt auch andere sparsame Autos, aber ich hab den jetzt nunmal und er ist noch nicht in einem Alter, in dem man wirtschaftlich sinnvoll über Ersatz nachdenken kann.
- das Leergewicht beinhaltet gemäß Toyota zumindest schon 75kg für den Fahrer, also minimale Entschärfung
Zu Hänger:
- nach Recherche im Netz und vor-Ort gefällt mir anstelle "Baumarkt-Klaufix" der Anssems hier: https://anssems.com/shop/gt-500-151x101-ht/
- den Camp-let fährt mir ein netter Verkäufer in den nächsten Tagen mal auf eine geeichte Waage, dann bin ich schlauer
Zur Ausrüstung:
- hab alles gewogen, was wir an "Infrastruktur-Gepäck" dabei haben (Zelt, Anbauzelt, Kocher, Gasflasche, Matten, Schlafsäcke, Schrank, Tisch, Stühle,...), also keine Kleidung usw: hier komme ich wenn wir wirklich alles mitnehmen auf ca. 100kg. Wir haben auch eher ein Volumen- als ein Gewichtsproblem.
Ich werde mir das ganze mal noch eine Weile durch den Kopf gehen lassen und insbesondere die vorgeschlagene Probefahrt machen.
Ich glaube ja nicht, dass die Anhängelast ein echtes technisches Problem ist, der Wagen hat ja mit 136 PS durchaus ein bißchen Dampf und der neue CR-H kann mit dem kleineren Antriebsstrang (122PS) schon ca. 750 kg ziehen. Japan ist kein Anhängerland, daher tastet sich Toyota sicher erstmal an die Werte ran, die sie zulassen, ohne das Robustheitsimage zu gefährden.
Trotzdem steht der Wert im Schein und den werde ich einhalten. Bei unserem aktuellen "Hausstand" scheint das aber im Bereich des Möglichen zu sein.
Vielen Dank Euch, ich werde mal berichten, wie es ausging.
Liebe Grüße!
Olli
- RedRanger
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 126
- Registriert: 08.11.2014 12:04
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Ranger 2013 ; 4x4 Pickup
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheroky 2015
- Wohnort: Koblenz / DE - Deutschland
Re: Hybrid-Kombi: Einschränkung bei der Falter-Wahl
Hallo,
Auf der Caravan in Duesseldorf wurde ein Prototyp vorgestellt der vielleicht das Problem lösen könnte.
Ist zwar eine Wohndose und kein Falti, aber naja
https://www.zeit.de/mobilitaet/2018-08/ ... mobilitaet
Diese Anhängelast beim Toyota ist ja echt lächerlich für ein Fahrzeug in der Größenklasse.
Da ist die Anhängerkupplung wohl nur dafür gedacht das man da einen Fahrradträger drauf stellt.
Gruß,
Ralph
Auf der Caravan in Duesseldorf wurde ein Prototyp vorgestellt der vielleicht das Problem lösen könnte.
Ist zwar eine Wohndose und kein Falti, aber naja
https://www.zeit.de/mobilitaet/2018-08/ ... mobilitaet
Diese Anhängelast beim Toyota ist ja echt lächerlich für ein Fahrzeug in der Größenklasse.
Da ist die Anhängerkupplung wohl nur dafür gedacht das man da einen Fahrradträger drauf stellt.
Gruß,
Ralph
- Gelbfüssler
- Power-Camper
- Beiträge: 566
- Registriert: 27.01.2013 10:59
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Tourneo Courier 1.o
- Camper/Falter/Zelt: ohne Falter
- Wohnort: Baden-Württemberg, nähe Freiburg
Re: Hybrid-Kombi: Einschränkung bei der Falter-Wahl
Na ja Ralph
ob der wohl in die Serie geht und dann wird das bestimmt kein Schnäppchen. Und mit den Akkus wird der auch kein Leichtgewicht.....
Aber die Idee ist schon mal cool
ob der wohl in die Serie geht und dann wird das bestimmt kein Schnäppchen. Und mit den Akkus wird der auch kein Leichtgewicht.....
Aber die Idee ist schon mal cool
badische Grüßle, Robbie
S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 35
- Registriert: 11.09.2018 07:34
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: T4/Fabia.Combi
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Navajo 2018/2019 - Modell
- Wohnort: milder Süd-Westen
Re: Hybrid-Kombi: Einschränkung bei der Falter-Wahl
Definitiv: NEIN!LiMaMa hat geschrieben: ... aber ihr esst ja auch Kässpätzle mit Tomatensoße *grussel*
Abr viellicht mit ä wäng Salatsooss will de Essig un so gar ganz gued dezüe basse duut...
Btw: Die ersten Kässpätzle, wo Tomaten dabei waren, hab ich im Murgtal im Schwoobeländli in einem Hotel gegessen
Sorry für offtopic. Konnte aber so nicht stehen gelassen werden... ist so'n kulturelles Ding..
- LiMaMa
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 393
- Registriert: 30.01.2018 21:06
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Lucy, der Bulli mit Sternchen: Mercedes V-Klasse 2016
- Camper/Falter/Zelt: Käpten Nemo: Holtkamper Kyte XL
- Wohnort: Ba.-Wü.
Re: Hybrid-Kombi: Einschränkung bei der Falter-Wahl
Siehst und ich habe es in Überlingen am Bodensee vorgesetzt bekommen und mir wurde auf Nachfrage bestätigte, dies würde im Badischen Teil unseres Bundeslandes so gegessen.
Schmeckt übrigens grauenhaft ... Salat und ein Berg geschmelzte Zwiebeln ist alles was Kässpätzle dazu wollen.
Schmeckt übrigens grauenhaft ... Salat und ein Berg geschmelzte Zwiebeln ist alles was Kässpätzle dazu wollen.
Liebe Grüße von Nina
- TommiB
- Interessierter Camper
- Beiträge: 42
- Registriert: 16.09.2017 21:29
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen Berlingo
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Galleon/Lagun
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Hybrid-Kombi: Einschränkung bei der Falter-Wahl
Käsespätzle mit Tomatensoße ein im Badischen übliches Gericht? Das wüsste ich.
Auch wenn das dann weiter Offtopic ist, es passt so pirma zum Thema Baden-Württemberg und Essen: Am WE war ich im Hohenzollerischen, und die Eingeborene, mit der ich mich dort kurz unterhielt, verstand den Witz nicht, den ein Dabeistehender gemacht hat: "Ich habe vorgestern Wurstsalat zum Steak gegessen, weil man ja zum Grillen in der Regel Salat serviert." Darauf die Hohenzollerin ganz im Ernst: "Echt? Zu Wurstsalat esse ich am liebsten Pommes."
Auch wenn das dann weiter Offtopic ist, es passt so pirma zum Thema Baden-Württemberg und Essen: Am WE war ich im Hohenzollerischen, und die Eingeborene, mit der ich mich dort kurz unterhielt, verstand den Witz nicht, den ein Dabeistehender gemacht hat: "Ich habe vorgestern Wurstsalat zum Steak gegessen, weil man ja zum Grillen in der Regel Salat serviert." Darauf die Hohenzollerin ganz im Ernst: "Echt? Zu Wurstsalat esse ich am liebsten Pommes."
- Gelbfüssler
- Power-Camper
- Beiträge: 566
- Registriert: 27.01.2013 10:59
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Tourneo Courier 1.o
- Camper/Falter/Zelt: ohne Falter
- Wohnort: Baden-Württemberg, nähe Freiburg
Re: Hybrid-Kombi: Einschränkung bei der Falter-Wahl
Bei uns gibts die Kässpatzen mit viel Käs viel Sahne viel Zwieble Salat (Tomatensalat und meine kleine liebt Rahmsoße dazu.
Hatte mal auf dem Kandel unserm Hausberg Kässpatzen bestellt und hab sie auch mit Tomatensoße serviert bekommen, hab dem Koch Mord und Totschlag gewünscht die gingen sofort in die Küche zurück. Es stellte sich heraus der Koch kam aus Norddeutschland. :-(
Hatte mal auf dem Kandel unserm Hausberg Kässpatzen bestellt und hab sie auch mit Tomatensoße serviert bekommen, hab dem Koch Mord und Totschlag gewünscht die gingen sofort in die Küche zurück. Es stellte sich heraus der Koch kam aus Norddeutschland. :-(
badische Grüßle, Robbie
S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
-
- Echter Camper
- Beiträge: 72
- Registriert: 31.12.2007 10:30
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2cv6 Charleston 1988, MB 230 GE, VW Touran II
- Camper/Falter/Zelt: Rettenmaier Iceland (GordiGear) Savannah
- Wohnort: bei Hannover
Re: Hybrid-Kombi: Einschränkung bei der Falter-Wahl
Die freuen sich, was für ein potentes Zugtier sie habenPer hat geschrieben:Was sagen denn die Profis im Sachen leichte Anhänger dazu: die 2CV-Fahrer?
Meine Ente darf gebremst 400kg ziehen mit Auflastung sind glaub ich auch 500kg möglich.
Der Eriba Puck auf dem Foto wiegt glaub ich mehr als 345 kg.
Ich hatte hinter meiner Ente immer einen Tago 400 Sport. (Fotos / Berichte hier im Forum)
Der hat lt. Papieren leer um die 350 kg gewogen. Ich hatte den aber nie auf einer Waage.
Ansonsten würde ich auch einen älteren CombiCamp oder Camplet empfehlen
Gerade noch gefunden: Gewichtsangaben der Tago 400 - Familie:
viewtopic.php?f=37&t=6283&p=86068&hilit=Tago+400#p86068
Zuletzt geändert von Friedrichssen am 13.09.2018 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 35
- Registriert: 11.09.2018 07:34
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: T4/Fabia.Combi
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Navajo 2018/2019 - Modell
- Wohnort: milder Süd-Westen
Re: Hybrid-Kombi: Einschränkung bei der Falter-Wahl
Mir ist da noch was eingefallen, was für dich (als den Thread-Ersteller) eine Option sein könnte.
Keizer Tent Trailer: http://www.tenttrailer.info/
Wir haben die auf dem Caravan-Salon gesehen und waren doch beeindruckt. Der Weekender ist der Kleine. "De Grande" ist der größere.
Bei einem kurz-Check auf der Homepage, könntet ihr evtl. sogar das Größere Modell ziehen. Aufgebaut hat man da erstaunlich Platz. Uns hat die Art des Bettes direkt angesprochen. Also das man auf die Länge "reinschlupfen" kann und nachts beim WC-Gang nicht über den/die PartnerIn rollen muss.
Auch die Konstruktion lässt noch selbst erdachte, handwerkliche Solidität vermuten. Ob der Zeltstoff einem zusagt, muss man jeweils für sich entscheiden. Ich wollte halt unbedingt ein 100% Baumwollzelt.
Inzwischen hab ich raus gefunden, dass wohl der chef dieses Zweimann-Betriebes die Zelte noch selber näht. Sprachlich brauchst du dir keine Sorgen machen. Es wird sehr gut Deutsch gesprochen. Ich denke in eurer Situation und mit euren Anforderungen ist das tats. einen echten Blick wert! Und preislich ist's evtl. auch interessant.
Keizer Tent Trailer: http://www.tenttrailer.info/
Wir haben die auf dem Caravan-Salon gesehen und waren doch beeindruckt. Der Weekender ist der Kleine. "De Grande" ist der größere.
Bei einem kurz-Check auf der Homepage, könntet ihr evtl. sogar das Größere Modell ziehen. Aufgebaut hat man da erstaunlich Platz. Uns hat die Art des Bettes direkt angesprochen. Also das man auf die Länge "reinschlupfen" kann und nachts beim WC-Gang nicht über den/die PartnerIn rollen muss.
Auch die Konstruktion lässt noch selbst erdachte, handwerkliche Solidität vermuten. Ob der Zeltstoff einem zusagt, muss man jeweils für sich entscheiden. Ich wollte halt unbedingt ein 100% Baumwollzelt.
Inzwischen hab ich raus gefunden, dass wohl der chef dieses Zweimann-Betriebes die Zelte noch selber näht. Sprachlich brauchst du dir keine Sorgen machen. Es wird sehr gut Deutsch gesprochen. Ich denke in eurer Situation und mit euren Anforderungen ist das tats. einen echten Blick wert! Und preislich ist's evtl. auch interessant.
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Hybrid-Kombi: Einschränkung bei der Falter-Wahl
Ganz so neu ist die Idee nicht, die Radmotoren könn(t)en Schleuderschutz, Booster, Moover und Auflaufbremse ablösen.RedRanger hat geschrieben:Auf der Caravan in Duesseldorf wurde ein Prototyp vorgestellt der vielleicht das Problem lösen könnte.
Dann könnten sie aber noch nen Meter, denn je nach Motor gehen 1300 kg!Kalupicle hat geschrieben:Japan ist kein Anhängerland, daher tastet sich Toyota sicher erstmal an die Werte ran
Ich meine, dass das stufenlose Getriebe i.V. dem Atkisnson-Motor zu wenig Bremsmoment aufbauen kann. Zumindest haben Fahrzeuge anderer Hersteller mit gleicher Technik ähnlich schlechte Werte.
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück