Hallo Gemeinde,
ich habe vor unseren Camp-Let zu Imprägnieren, da der Gute schon ein paar Jahre hinter sich hat (Bj. 1992) und keiner weiß wann er zuletzt imprägniert wurde.
Jetzt stellt sich nur die frage wie und womit?
Vielleicht kann ich da ja auf eure Erfahrung zurück greifen.
Gruß
Sascha
imprägnierung Camp-Let
- SUBARU
- Power-Camper
- Beiträge: 685
- Registriert: 25.11.2008 07:40
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Toyota Corolla E11 1.8 AWD KombiJG 99, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
- Camper/Falter/Zelt: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
- Wohnort: Zollbrück
Re: imprägnierung Camp-Let
Salut Sascha
Der Camplet braucht KEINE ! Imprägnierung. Die Imprägnierung hat er auf Lebenszeit im Werk bekommen. Sobald man einen Camplet anfängt zu Imprägnieren wird er nie mehr dicht sein.
Wenn deine Vorbesitzer den Camplet imprägniert haben dann haben die dem Zelt den Rest gegeben. Wenn der Wagen aber immer noch Dicht ist lass es sein denn wie oben gesagt das Zelt ist so behandlet das es ewig hält.
Grüsse
CZ
Der Camplet braucht KEINE ! Imprägnierung. Die Imprägnierung hat er auf Lebenszeit im Werk bekommen. Sobald man einen Camplet anfängt zu Imprägnieren wird er nie mehr dicht sein.
Wenn deine Vorbesitzer den Camplet imprägniert haben dann haben die dem Zelt den Rest gegeben. Wenn der Wagen aber immer noch Dicht ist lass es sein denn wie oben gesagt das Zelt ist so behandlet das es ewig hält.
Grüsse
CZ
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
-
- Echter Camper
- Beiträge: 61
- Registriert: 30.06.2013 00:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Focus 1.6 Titanium (2010)
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly GL Bj. 2004
- Wohnort: Lohmar bei Siegburg/Bonn
Re: imprägnierung Camp-Let
Da stimme ich meinem Vorredner zu!!! Niemals Imprägnieren! Der Stoff ist ein Baumwollstoff und quillt durch Wasser auf, so dass er selbstdichtend ist. Eine Imprägnierung zerstört diesen Effekt!!
Mit der Suchfunktion findet man auch einige gleiche Threads. In denen ist dies schon mehrfach erläutert.
Gruß
Crazymo
Mit der Suchfunktion findet man auch einige gleiche Threads. In denen ist dies schon mehrfach erläutert.
Gruß
Crazymo
Re: imprägnierung Camp-Let
Danke für die Schnellen antworten, dann hoffe ich mal das keiner von den Vorbesitzern das gemacht hat.
Gruß
Sascha
Gruß
Sascha
- LiMaMa
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 393
- Registriert: 30.01.2018 21:06
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Lucy, der Bulli mit Sternchen: Mercedes V-Klasse 2016
- Camper/Falter/Zelt: Käpten Nemo: Holtkamper Kyte XL
- Wohnort: Ba.-Wü.
Re: imprägnierung Camp-Let
Stell ihn auf, nimm den Gartenschlauch und spiele Regen ... dann siehst Du schon was passiert.
Liebe Grüße von Nina