auch auf die Gefahr hin, mich bei allen Hundeliebhabern jetzt unbeliebt zu machen, möchte ich doch mal ernsthaft in die Runde fragen, ob denn alle wirklich nur positive Erfahrungen mit Hund und Urlaub gemacht haben?
Unsere mittlerweile erwachsene Tochter hat einen inzwischen 10 Jahre alten schwarzen Labrador. Bis zum Auszug unserer Tochter hat er die ersten Jahre bei uns gelebt und auch jetzt ist er natürlich öfter mal zu Besuch, auch tageweise (andere Leute hüten die Enkel, bei uns ist das "Darko"
![Zwinker ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Einmal hatten wir ihn mit an der Ostsee. Nun soll man ja meinen, ein Labbi ist der perfekte Wasserhund und er geht auch mit Übermut ins Wasser, allerdings nur soweit er stehen kann. Zum Schwimmen muss einer von uns mit und ihn locken oder an die Leine nehmen. Er kann schwimmen, falls er will.
Das Problem ist aber ein ganz anderes. Er bekommt vom Baden Hautausschlag, im Salzwasser besonders, aber auch in heimischen Teichen und Tümpeln, von denen wir versuchen, so gut es geht ihn fernzuhalten. Denn dann beginnt er, sich ständig zu kratzen, manchmal bis auf´s Blut und das Gescharre nervt besonders nachts. Und nicht immer besteht am Strand die Möglichkeit, ihn sofort abzuduschen, was auch nur bedingt hilft. Auch der Sand im Fell juckt ihn.
Bekommt er Wasser in die Ohren, schüttelt er stunden- bis tagelang mit dem Kopf.
Und wenn er Salzwasser trinkt (was er leider tut
![Sad :sad:](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Außerdem hat er schon an heimischen warmen Tagen ziemlich unter der Wärme zu leiden, ist kurzatmig und leidet "wie ein Hund"! Im Hochsommer am Mittelmeer, wo wir unseren Urlaub verbringen (bedingt durch Schulferienzwang), würde er nur leiden, besonders weil er schwarz ist.
Abgesehen davon, dass auf unserem Lieblingsplatz keine Hunde erlaubt sind (da würden wir eben wechseln), bin ich der Überzeugung, dass er zu Hause bei unserer Tochter besser aufgehoben ist. Und die ist gerade in der Phase, mal nicht Camping und ohne Eltern ist auch schöner (was sich ja wieder ändern kann).
Dafür hüten wir ihn dann gern, wenn die Tochter eine Flugreise macht.
Also, bitte nicht falsch verstehen, wir lieben Hunde und unseren besonders, aber wir haben leider keine positiven Erfahrungen im Sommer-Camping-Urlaub gemacht. Anders als zum Beispiel zum Wandern im Herbst oder noch besser Winterurlaub im Schnee - das liebt er ohne Ende - und verträgt es auch.
Es sollte immer im Interesse der Tieres abgewogen werden, was ihm gut tut
![Cool :cool2:](./images/smilies/icon_cool2.gif)
Mit tierlieben Grüßen
Adriana
![WohniSmiley :camp1](./images/smilies/icon_camper1.gif)