So, haben unseren Camp-Let Concorde erfolgreich nach Deutschland transportiert. Vor Ort musste ich aber noch ein wenig nachverhandeln da mir einige Sachen nicht so ganz gefielen.
Am Ende haben wir 725,-€ bezahlt. Vom Zelt und Stoff her ist alles i.O. Auch die Küche hängt nicht durch. Ebenfalls keine Stockflecken im Doppelkeder.
Ich habe einige technische Dinge:
1.: Die Reifen sind von DOT 1508. Also 10 Jahre alt. Jetzt bin ich am überlegen ob ich jetzt die 8" Reifen nehme. Oder kann man problemlos umrüsten auf die 10"?
2.: Das Stützrad ist ein Witz! 35mm Rohrdurchmesser. Zumal ich einen Deichselkasten habe und die Kurbel ständig dagegen läuft bzw. beim kurbeln ist es sehr umständlich.
3.: Die Stopfen in der Galerie fehlen, wo beim klappen ja die Stützen eingesteckt werden. Gibt es die einzeln einfach zu beschaffen?
4. In den kleinen Deichselkasten passt leider die graue Gasflasche zumindest stehend nicht hinein. Zudem ist diese nicht so stabil. Umrüsten zur blauen 2,5kg Campingaz ist ja relativ teuer und umständlich mit der Neubefüllung
5. Küche: Das Batteriefach für den elektrischen Wasserhahn fehlt bzw. ist völlig demoliert. Ist das aufwendig diesen auf 12V umzurüsten? Zudem hab ich als Gasanschluß nur diesen Stumpfen für die Verbindung des Gasschlauchs mit Schellen.
6.: Die typische Camp-Let Krankheit: Knick in der Stange am Küchenwinkel. Ich habe mal irgendwo was darüber gelesen, das es ein Austauschstück gibt. Wo gibt es dieses? und ist das sehr aufwändig?
7.: Für die §21 Abnahme brauche ja die Bremsberechnung von Knott. Auf der Achse habe ich den roten Aufkleber mit der Bezeichnung: VGB5L 550kg 3H0684 etc. Leider fehlt auf der Auflaufeinrichtung das Typenschild bzw. Aufkleber. Der ist durch die schlecht montierte Deichselbox blank geschliffen. Ich kann nur eine Kombination aus K G7 erkennen.
Ich würde gerne ein paar Fotos einfügen falls es hilfreich wäre. Habe aber leider keine Ahnung wie man das macht.
Grüße
Patrick
![Prost2 :prost2:](./images/smilies/icon_anstossen.gif)