Hallo,
Wir bekommen im Frühling erst unseren Camp-Let, daher kann ich noch nicht selber nachmessen...
Kennt jemand die detaillierten Abmessungen der Aluprofile, die im Deckel der aktuellen Camp-Lets eingearbeitet sind? Isabella wird die ja wahrscheinlich nicht selber ziehen, daher gäbe es sicher Nutensteine und Co von der Stange, um diverses Zubehör sicher montieren zu können.
Danke,
Roland
Details zu den Aluprofilen im Deckel
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 982
- Registriert: 04.12.2011 18:48
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Doblo
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
Re: Details zu den Aluprofilen im Deckel
Hallo Roland,
leider passen übliche Nutensteine nicht. Die viereckige Cmp-let Mutter ist ein recht dünnes
viereckiges Stahteil mit einem Gewinde in der Mitte, wie Du auf dem Video sehen kannst.
http://www.isabella.net/de/zubehor/camp-let/faltcaravan/fahrradtrager
Leider kann ich Dir die Maße des Alu-Profils im Moment nicht sagen, da ich an meinen
Falter im Moment nicht ran komme. Ich habe mir selbst eine Schraube gebaut die mit
einer Ringmutter verschraubt wird an der ich meine Taschen usw. befestige.
Gruß Folkert
leider passen übliche Nutensteine nicht. Die viereckige Cmp-let Mutter ist ein recht dünnes
viereckiges Stahteil mit einem Gewinde in der Mitte, wie Du auf dem Video sehen kannst.
http://www.isabella.net/de/zubehor/camp-let/faltcaravan/fahrradtrager
Leider kann ich Dir die Maße des Alu-Profils im Moment nicht sagen, da ich an meinen
Falter im Moment nicht ran komme. Ich habe mir selbst eine Schraube gebaut die mit
einer Ringmutter verschraubt wird an der ich meine Taschen usw. befestige.
Gruß Folkert
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.11.2017 10:29
- Land: Österreich
- Zugfahrzeug: Ford Grand Tourneo Connect 2014 VW T4 1994
- Camper/Falter/Zelt: Camp-Let Classic 2015 (ungebremst)
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Details zu den Aluprofilen im Deckel
Danke Folkert,
ich hab im Zubehörkatalog die fraglichen Bleche gemeinsam mit den Ringösen schon gesehen.
Hast du zufällig ein Bild von deiner Lösung?
Ich bin halt am Überlegen, was man mit den Schienen alles so machen könnte, wenn sie schon da sind
Ich dachte evtl daran eine Konstruktion zu verschrauben, an der ich meine vorhandenen Fahrradschienen und Packsäcke festmachen könnte.
ich hab im Zubehörkatalog die fraglichen Bleche gemeinsam mit den Ringösen schon gesehen.
Hast du zufällig ein Bild von deiner Lösung?
Ich bin halt am Überlegen, was man mit den Schienen alles so machen könnte, wenn sie schon da sind
Ich dachte evtl daran eine Konstruktion zu verschrauben, an der ich meine vorhandenen Fahrradschienen und Packsäcke festmachen könnte.
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.11.2017 10:29
- Land: Österreich
- Zugfahrzeug: Ford Grand Tourneo Connect 2014 VW T4 1994
- Camper/Falter/Zelt: Camp-Let Classic 2015 (ungebremst)
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Details zu den Aluprofilen im Deckel
Die Aluprofile sind innen ca 40mm breit und die Öffnung ist 16mm. Die maximale Höhe für Nutensteine sind 5mm.
Ich hab viel rumgesucht und das einzig passende, was ich bei mir in der Nähe gefunden habe, sind Fischer Grundplatten GPL M8. Die habe ich dann mit Gummiunterlegscheiben, 17mm Belagscheiben und Hartplastik Distanzhülsen verwendet, um einen Fahrradträger zu montieren. Praxistest steht noch aus.
Ich hab viel rumgesucht und das einzig passende, was ich bei mir in der Nähe gefunden habe, sind Fischer Grundplatten GPL M8. Die habe ich dann mit Gummiunterlegscheiben, 17mm Belagscheiben und Hartplastik Distanzhülsen verwendet, um einen Fahrradträger zu montieren. Praxistest steht noch aus.