ich war lezeten Freitag mit dem Esterel beim TÜV.
Der TÜVler bemängelt das die Bremse einseitig zu stark zieht.
Das Problem lies sich ohne Probleme lösen (Bremse einstellen)
Dann bemängelte Er noch das die >Achse- Gummifedern verschliessen (kaum Federweg). .
Soweit ich weis ist doch eine Drehstabfeder in der Aches eingebaut.
Hi Achim,
Baujahr 1985 ist Dein Esterel, also dürfte er noch die FTF Achse drunter haben. Da fängt sicher das Problem schon an, diesen Achsenhersteller gibts nicht mehr.
Vielleicht können Dir die Leute von Anhängerersatzteile wieter helfen.
http://www.anhaenger-heck.de/ersatzteile/Anhaengerersatzteile/anhaengerersatzteile.htm
Hallo,
also meist wird so eine Reparatur nicht billig, eventuell lohnt sich da besser ne neue Achse!
Falls die Bremsbacken auch nicht mehr die besten sind, lohnt es sich um so mehr denn für so Beläge will der einschlägige Handel schon mal leicht um die Hundert Euro
Selbst erlebt vor fünf Wochen ------ aber Glück gehabt und die Beläge für etwa die hälfte bekommen
Ich habe bei Trailerpart 24 wegen dem Stoßdämpfer nachrüsten für eine FTF- Achse nachgefragt.
Antwort:Hallo Herr Kramer,
die Achse ist eine französiche Alko Achse und die Dämpfer können Sie auch bei dieser Achse verwenden...
Artikelnummer: 37821.06
Gruß Achim
Hallo Achim,
mein Esterel hatte auch recht wenig Federweg, was den TÜV nicht gestört hat. Ich hatte aber schon im Vorfeld mit meinem Anhängerspezi gesprochen. Der sagte auch was von einem Austausch, was im Vergleich zu einer Aufarbeitung günstiger ist. Bedenke aber das es nicht nur die Achse ist. Die Felgen kannst Du auch nicht mehr verwenden und brauchst neue. Das geht so weiter. Wenn Du das durch hast, dann ist die nächsten 30 Jahren alles in Ordnung.
Das FTF ne französische ALKO Achse ist stimmt nur bestimmt. Die Firma FTF wurde durch ALKO aufgekauft. Leider werden die Erstzteile auch unter der FTF Nummer nicht mehr verkauft. Die Bremsbeläge baut alledings die Firma Nico Fahrzeugtechnik nach. Mehr zu der Achse gibt es allerdings nicht. Eine Alternative ist sicher noch eine gebrauchte Achse vom Schrott.
das man bei dem Achentausch auch andere Felgen benötigt , war mir schon klar.
Ich werde es mal draufanlegen und den Esterel beim Caravanhändler zur TÜV- Prüfung vorstellen. Mal hören was die Sagen.
Gruß Achim
PS: den bemängeltem Federweg erwähne ich nicht.
janeedoch, wenn Du eine originale Achse bekommst, dann kannst Du ja die alten Felgen noch nehmen. Ja meist sind da andere Prüfer am Werk. Bei meinem Auto wurde letztens auch ein Fehler übersehen. Allerdings nur, weil ich dir Prüfung in meiner Stammwerkstatt habe machen lassen und der Prüfer wusste, dass der Fehler sofort auch da repariert wird.
Hi Mossi,
die Stoßdämpferaufnahmen müssen in der Regel eh angeschweißt werden, d.h. also, du wirst kaum Achsen finden, an denen vom Werk aus diese Aufnahmen dran sind.
Gruß
Udo
Gestern den Esterel aus der Werkstatt abgeholt.
Mein Cousin hat sich die Achse angsehen und den Esterel ohne Mängel über die HU gebracht.
Er fand auch das die Achse nicht ausgeschlagen ist. Bremsen sind auch eingestellt.
Jetzt können wir wieder