Dichtigkeit
Dichtigkeit
Hi,
wir hatten letzte Woche 5 Tage Regenwetter (in Bayern), davon am 2-3 Tage quasi Dauerregen. Am letzten Tag war leider das Vorzelt undicht: Das Wasser ist direkt durch den Stoff geperlt, also keine undichten Nähte oder so.
1. Ist das normal?
2. Kann man was dagegen machen (Imprägnieren oder so)?
Es handelt sich um einen (gebrauchten) Camp-let Classic von 2013 oder 2014.
Jetzt ist zum Glück wieder richtiges Sommerwetter.
VG aus dem Chiemgau,
Sebastian
wir hatten letzte Woche 5 Tage Regenwetter (in Bayern), davon am 2-3 Tage quasi Dauerregen. Am letzten Tag war leider das Vorzelt undicht: Das Wasser ist direkt durch den Stoff geperlt, also keine undichten Nähte oder so.
1. Ist das normal?
2. Kann man was dagegen machen (Imprägnieren oder so)?
Es handelt sich um einen (gebrauchten) Camp-let Classic von 2013 oder 2014.
Jetzt ist zum Glück wieder richtiges Sommerwetter.
VG aus dem Chiemgau,
Sebastian
Re: Dichtigkeit
Moin Moin
Bei den Mengen an Wasser auf die Dauer, ist irgendwann der Punkt erreicht, wo nichts mehr geht. Wir haben aufgrund der Vorhersage unseren Urlaub abgesagt und sind Zuhause geblieben. Also völlig normal.
Gruß Stefan Olli
Bei den Mengen an Wasser auf die Dauer, ist irgendwann der Punkt erreicht, wo nichts mehr geht. Wir haben aufgrund der Vorhersage unseren Urlaub abgesagt und sind Zuhause geblieben. Also völlig normal.
Gruß Stefan Olli
- Atilla
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 482
- Registriert: 09.05.2016 19:30
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Galaxy 2,3 '01, Dacia Lodgy 110dci `12, Kia Sportage I `99
- Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Country Xclusive '21
- Wohnort: Alpen NRW
Re: Dichtigkeit
Hallo Sebastian, ich bin jetzt kein Camp-Let kenner, aber das soll eigentlich nicht so. Bis auf, dass das im Urlaub natürlich nerft würde ich mir da jetzt aber auch keinen großen Kopf drum machen. Einfach bei nächster Gelegenheit imprägnieren und dann sollte alles wieder gut sein. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Mittel gemacht https://www.esvocampingshop.com/de/pretentine-de/dostl_ba hat geschrieben:Hi,
wir hatten letzte Woche 5 Tage Regenwetter (in Bayern), davon am 2-3 Tage quasi Dauerregen. Am letzten Tag war leider das Vorzelt undicht: Das Wasser ist direkt durch den Stoff geperlt, also keine undichten Nähte oder so.
1. Ist das normal?
2. Kann man was dagegen machen (Imprägnieren oder so)?
Es handelt sich um einen (gebrauchten) Camp-let Classic von 2013 oder 2014.
Jetzt ist zum Glück wieder richtiges Sommerwetter.
VG aus dem Chiemgau,
Sebastian
Hat da denn irgendwas von innen am Zeltstoff gerieben??
Man hätte doch auch irgendwo anders hin fahren können?!Kampfhamster hat geschrieben:Moin Moin
Bei den Mengen an Wasser auf die Dauer, ist irgendwann der Punkt erreicht, wo nichts mehr geht. Wir haben aufgrund der Vorhersage unseren Urlaub abgesagt und sind Zuhause geblieben. Also völlig normal.
Gruß Stefan Olli
Urlaub ohne Camping ist möglich aber sinnlos.
Gruß Alex.
Gruß Alex.
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2744
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Dichtigkeit
Moin,
bei unserem letzten Aufenthalt an der Elbe hat es nicht nur geregnet, sondern es hat gegossen wie aus Kübeln, trotzdem war mein selbstgenähtes Zeltdach dicht und das ist auch richtig so. Wenn das Nahtmatrerial einmal aufgequollen ist, dann kann es wochenlangen Regen ab.
bei unserem letzten Aufenthalt an der Elbe hat es nicht nur geregnet, sondern es hat gegossen wie aus Kübeln, trotzdem war mein selbstgenähtes Zeltdach dicht und das ist auch richtig so. Wenn das Nahtmatrerial einmal aufgequollen ist, dann kann es wochenlangen Regen ab.
Re: Dichtigkeit
Hallo, Sebastian!
Gegenfrage: Hast Du von innen mit irgend was Kontakt zum feuchten Stoff gehabt? Von wegen Dochtprinzip, selbst schon gehabt.
Gruß aus dem Wein/4, André.
An sich nein.dostl_ba hat geschrieben:Das Wasser ist direkt durch den Stoff geperlt, also keine undichten Nähte oder so.
1. Ist das normal?
Gegenfrage: Hast Du von innen mit irgend was Kontakt zum feuchten Stoff gehabt? Von wegen Dochtprinzip, selbst schon gehabt.
Gruß aus dem Wein/4, André.
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Dichtigkeit
Der Camplet Classic sollte ein Acryl-Zelt und kein Baumwollzelt haben. Von daher ist IMHO eine Nachimprägnierung nicht so kritisch zu sehen, wie bei einem Baumwollzelt. Oder irre ich mich da?
Niels
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
- Vilbel
- Ewiger Camper
- Beiträge: 649
- Registriert: 27.08.2014 12:04
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HDI 112 Bj. 2012 / Peugeot 208 Bj. 2017
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal Bj. 1997 mit Vorzelt / Camp-let Safir Bj.1988 mit Vorzelt
- Wohnort: Bad Vilbel
Re: Dichtigkeit
Also ich hab jetzt den 3. Camp-Let. Allerdings mit Baumwohlzelt.
Der eine ist jetzt 20 Jahre alt und bisher hatte ich noch keine Probleme bei Regen und das war
teilweise kurzer Starkregen aber auch langanhaltender Landregen.
War denn alles richtig abgespannt, oder haben sich Wassersäcke gebildet?
Gruß Olaf
Der eine ist jetzt 20 Jahre alt und bisher hatte ich noch keine Probleme bei Regen und das war
teilweise kurzer Starkregen aber auch langanhaltender Landregen.
War denn alles richtig abgespannt, oder haben sich Wassersäcke gebildet?
Gruß Olaf
Re: Dichtigkeit
Hmm, keine Wassertaschen, kein besonderer Kontakt zu nassen Sachen.
Einzige Möglichkeit ist dann wohl Kondenswasser, da ich irgendwann alle Fenster zu gemacht habe aber wir natürlich Handtücher oder auch mal ne nasse Jacke im Zelt hatten. Kam mir aber nicht sooo feucht vor dass ich Regen im Zelt erwartet hätte ...
S.
Einzige Möglichkeit ist dann wohl Kondenswasser, da ich irgendwann alle Fenster zu gemacht habe aber wir natürlich Handtücher oder auch mal ne nasse Jacke im Zelt hatten. Kam mir aber nicht sooo feucht vor dass ich Regen im Zelt erwartet hätte ...
S.
- Gelbfüssler
- Power-Camper
- Beiträge: 566
- Registriert: 27.01.2013 10:59
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Tourneo Courier 1.o
- Camper/Falter/Zelt: ohne Falter
- Wohnort: Baden-Württemberg, nähe Freiburg
Re: Dichtigkeit
Hallo Sebastian,
wir sind heute morgen von Tirol CP Terrassencamping Itter zurück gekommen. Hatten teilweise recht heftige Gewitterschauer/regen. Das Wasser ist durch unser Vorzelt gelaufen .
Also unserer Falti ist ja schon 20 Jahre alt und war ist dicht. Nur durch die sehr hohe Luftfeuchtigkeit War das Vorzelt sehr klamm und im Dach war ein Feuchtigkeitsfilm ist denke ich bei einen Tag dauerregen normal.
Hat es richtig getropft oder waren einfach nu ein paar Tröpfchen da??
Gruß Robbie
wir sind heute morgen von Tirol CP Terrassencamping Itter zurück gekommen. Hatten teilweise recht heftige Gewitterschauer/regen. Das Wasser ist durch unser Vorzelt gelaufen .
Also unserer Falti ist ja schon 20 Jahre alt und war ist dicht. Nur durch die sehr hohe Luftfeuchtigkeit War das Vorzelt sehr klamm und im Dach war ein Feuchtigkeitsfilm ist denke ich bei einen Tag dauerregen normal.
Hat es richtig getropft oder waren einfach nu ein paar Tröpfchen da??
Gruß Robbie
badische Grüßle, Robbie
S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.