Kurz zu mir. Ich bin 35 Jahre alt, bin seit 11 Jahren Querschnittgelähmt und habe mir einen Camp Let Concorde (2010) zugelegt weil es sich mit ihm auch ohne Umbau optimal Campen lässt.
Nach zwei Urlauben sind mir so einige Eigenarten aufgefallen sie ich hier gerne einmal vorstellen möchte. Evtl hat ja jemand eine Lösung für mich.
1. Wieso hat Camp Let nicht vier stützen montiert um den Camplet gut positionieren und ausrichten zu können. Ist es möglich/sinnvoll eine vierten Fuß nachzurüsten? Ich finde es immer ziemlich mühsam das Stützrad als vierten Fuß zu nutz
2. Ich bin mir jedes Mal unsicher wie hoch der Camp Let aufgebaut werden muss. Hiermit meine ich die total Höhe des vorderen Gestänges. Ich habe in einem Cam Plet Video gehört, das die Seitenfenster ca waagerecht stehen sollen. Aber dann ist das Zelt soweit am Boden das ich mit den Heringen schon nicht mehr richtig spannen kann.

3. Wie Schräg müssen die Seitenwände gespannt werden? Diese Frage beschäftigt mich schon seit Wochen. Senkrecht zum Boden ist wahrscheinlich unsinnig. Doch wie schräg ist richtig?
4. Wie sollen die Ecken des Zeltes abgespannt werden? Sollen die ecken exakte 90 Grad Winkel bilden, oder eher 2x 45Grad? Vor allen das Abspannen der ersten Ecke vom Bettenträger verwirrt mich immer wieder… Hier mal eine Skizze die meine Frage verdeutlichen soll.

5. In Camplet Videos wird darauf hingewiesen dass die Zeltgestänge in den Schutzflächen des Zeltstoffen nach dem Aufbau sitzen sollen. Das tun auch alle Ecken, bis auf eine (Sicht von der Deichsel: recht, erster Bogen des Gestänges). Das Foto Links an der Linken Kabine vorbei versucht dies zu verdeutlichen. Die Reißverschlusstaschen, die das Gestänge mit der Zelthaut verbinden, sind auf dieser Seite auch sehr unter Spannung.

6. Ich habe über mehrere Tage in meiner Garage an der Küche rum gebastelt. Ich habe leider die hintere klappe zwischendurch nur angelehnt und den Hänger so über einige Tage stehen lassen. Ich vermute das sich nun irgendetwas verzogen hat. Denn ich muss nun im markierten Bereich an dem Gepäckträger ziehen um die Klappe wieder zu schließen. Ist das möglich das sich etwas verzogen hat?

7. An windigen Tagen und Nächten quietscht es an unserem Camp Let. Ich bin auf die Spurensuche gegangen und vermute dass der Spannriemen der Ecken in Fahrtrichtungen am GFK Rumpf scheuert (GFK auf gummierten Riemen). Kann jemand dies bestätigen oder gibt es Abhilfe? Zudem ist mir aufgefallen das die Druckknopf sich immer wieder Lösen. Keine Ahnung ob es am unebenen Untergrund und den resultierenden Abspannproblemen liegt.

8. Neben den Fliegen, hatten wir das Problem das die Aufnahme der Dachversteifung nicht ausgereift ist. Ich habe diese nun etwas nachgebogen, doch überlege ich immer noch üb man diese noch weiter modifizieren kann/muss. Sie passt nur schwer auf das Gestänge und der Halt ist fragwürdig.

Ich hoffe jemand kann mir helfen und vergibt mir die vielen Fragen und ggf hausgemacht Probleme.
Gruß,
Michael