Grüßt Euch, Sven+Birgit, und Willkommen hier im Forum!
Die ultimative Packliste wird es wohl nie geben - zu unterschiedlich sind nun mal die Bedürfnisse. Udo's Liste ist in so ferne recht hilfreich weil sie Euch einen sehr guten Überblick gibt.
Einen Fön brauchen wir nicht, ergo ist Keiner dabei. Auf's Schlauchboot kann ich auch dankend verzichten, wenn ich allerdings die Paddel vergessen würde hätten wir ein massives Problem. Eine Strandmuschel haben wir auch, die ist fixer Bestandteil der Basisaussattung unseres Falters weil sie eben bei jedem Campingurlaub dabei war und ist.
Ich würde Dir raten das Ganze in zwei Fraktionen zu teilen. Zum Einen das Zeugs, was immer im Hänger drinnen ist:
Im Hänger haben wir eine komplett ausgestattete Küche, gerade mal die massive Bratpfanne reist im Auto mit. Dazu den Großteil des Bettes. Das ganze Zeugs rund um die Elektrik bis hin zum Radio - fix im Hänger. Genau so wie die Campingmöbel und alles für den Falter Benötigte, also vom Gestänge bis zum Sonnensegel. Bißchen Rep.zeugs und natürlich die Kiste mit dem Zeugs zum Aufstellen des Falters von den Heringen über den Hammer, Heringauszieher! und Spannschnüren bis hin zu einem rudimentären Werkzeugssatz. Das ganze Zeugs rund um den Abwasch. Und und und...
Und zum Anderen das Zeugs welches Urlaubszielbedingt an Bord sein sollte:
Gewand - macht einen Unterschied ob ich nach Kroatien fahre oder nach Nordeutschland. Ersteres wird kaum nach Regenschirm, warmer Kleidung und Gummisstiefeln verlangen, hingegen kann eine Badehose u.U. für Norddeutschland völlig ungeeignet sein. Ergo: Kleidung, Bettwäsche und Hygieneartikel in den Wagen. Detto Kühlbox, Lebensmittel und eine Kiste mit Ölen, Essig, Gewürzen, Tee, Kaffee... , die Basics rund ums Kochen eben. Bis auf den Salzstreuer lassen wir nichts in irgend einer Art nach Essbar aussehendem/riechenden im Falter - mensch will sich ja keine tierischen Mitbewohner anzüchten. Mit nochmal einem Satz Werkzeug, Pumpe und Flickzeugs für die Fahrräder, und einem Haufen sonstiges Zeugs wird dann auch der Kofferraum ordentlich voll.
Wenn Ihr die Möglichkeit habt Euren Neuerwerb auf eigenem Grund aufstellen zu können - macht das unbedingt. Zum Einen um ihn einrichten zu können, dann seht Ihr ja auch was schon fix drinnen bleiben kann. Zum Anderen - und darauf solltet Ihr unbedingt achten! - nach dem Einräumen noch mal auf eine Waage um zu sehen ob Ihr eh' noch unter dem max-Gewicht seid (bei uns z.B. gerade mal 10 Kilo drunter...). Genau so wichtig ist das Ausmessen wieviel Gewicht auf der Kugel liegt - das muß sich nach Eurem Wagen richten.
Und, ich denke das wird hier fest Jede/r bestätigen - Grundausstattung ergibt sich im Laufe der Zeit. Bei jeder Reise denkt Ihr "ach, das und das gehört auch noch fix an Bord", oder Ihr macht es überhaupt so, dass Ihr am Urlaubsort nach und nach das dazu kauft was Ihr braucht. Und irgend wann beginnt dann das große Ausmisten...
Lange Rede - kurzer Schluß: Was uns wichtig ist kann für Euch völlig nebensächlich sein - und umgekehrt. Also ganz entspannt heran gehen. Irgend was fehlt immer - und bei manchem Zeugs fragt Ihr Euch wozu Ihr das überhaupt mit schleppt.
Gruß aus dem Wein/4, André.