Hallo Ralf,
Da zeigst Du an die Stelle die mir bei Campwerk nicht gefällt und meiner Meinung nach auch unpraktisch ist...
(Deshalb und wegen des Preises haben wir uns gegen einen Campwerk entschieden.)
Ist aber wie alles eine Frage der persönlichen Nutzung.
Schwere Kisten hinten sind zwar theoretisch ungünstig für die Fahrphysik, meine praktische Erfahrung ist aber, das es sich (zumindest bei unserer Nutzung) im Mittel ausgleicht.
Was meine ich:
- hinten an der Klappe hängt die Küche, ist ein Eigenbau mit viel Platz und dem entsprechenden Gewicht, steht aber am Ende, alles andere macht ja auch keinen Sinn.
- in der Reihe davor (also in Richtung Anhängermitte) steht
- die Kiste mit Lebensmitteln, damit man in Pausen was kochen kann?
- die Kiste mit Vorzelt, Unterlegeplane und co, damit man schnell aufbauen kann?
- die Kiste mit den Klamotten der Kinde damit man die schnell umziehen kann?
- der kleinkram der nicht in Kisten passt (Cadac, Gasflasche, Besen, ...)?
Die optimale Reihenfolge habe ich nicht gefunden, musst je nachdem immer an die Kiste die nicht hinten steht.
Der Vorteil der Kisten ist aber ja, dass man die recht schnell ausgeladen hat und die auch (etwas) Regen, Feuchtigkeit aushalten...
Gewichte der Kisten und Stützlast:
- Kiste mit Zeltzubehör vor allem groß und unhandlich, Gewicht nicht so wahnsinnig groß
- Kiste mit Klamotten, handlich aber recht schwer (wir haben die hohen genommen)
- Kiste mit Lebensmitteln je nach Packungsdichte und Inhalt von leicht bis schwer...
Ich habe die Kisten nicht gewogen, wohl aber die Stützlast (mit 4 Fahrrädern auf der Deichsel).
Da war ich dann bei 75-80 kg, also am Maximum (des Zugfahrzeugs) aber da wollte ich auch hin...
Ich würde heute keine "hohen" Kisten mehr nehmen, immer zwei halbhohe, das findet man schneller und leichter sind die auch.
Der größte Vorteil der klappbarem Plattform ist, dass man:
1.) beim laden der losen Kleinteile (Cadac, Gasflasche etc) den Platz schon ausnutzen / ausstopfen kann.
2.) man noch oben flache Sachen drauflegen kann
3.) auch eine Kiste vorne aufmachen kann und den Hammer rausholen kann wenn die Kiste grade vorne eingeladen ist...
Aufklappen zum Laden finde ich zuviel aufwand, dazu müsste der Hänger auch erst auf den Rasen...
Wenn Du die Nutzung mal ansehen möchtest, komm zum Treffen in den Elsas, da sind Forummitglieder mit den verschiedenen Herstellern zu sehen ( Campwerk, 3Dog, Gordigear, ...). Dingotec (heute Hymergruppe) fehlt glaube ich noch.
Bist auch ohne Falter, also mit Zelt, Wohnwagen, Womo oder was auch immer eingeladen. Wir sind da ganz offen und flexiebel...
Viele Grüße
Elektron.