Opus camper - Fazit vom Caravan Salon
-
- Echter Camper
- Beiträge: 61
- Registriert: 07.11.2015 20:03
- Land: Luxemburg
- Zugfahrzeug: VW Touran 2.0 TDI
- Camper/Falter/Zelt: Raclet Parthenon 1998
- Wohnort: Müllerthal
Opus camper - Fazit vom Caravan Salon
Hallo,
nachdem wir uns gestern die "gängigen" Hersteller angesehen haben, fanden wir keine wirklich interessante Alternative zu unseren fast 20 Jahren alten Raclet Parthenon/Cortina.
Die Modelle mit derselben Größe sind fast identisch geblieben (also sehr lange Aufbauzeiten und nichts für 2-3 Tage, wenn man das Vorzelt braucht/möchte), andere Hersteller bieten meistens im Schnellaufbaumodus nur Platz für 2 Personen...
Aber dann: auf dem Stand von Opus (2014 gab's hier die letzte Diskussion dazu) sahen wir ein wirklich cooles Teil. (Wer's nicht kennt: eigentlich ein Randger mit Tunnenzelt )
Im Gegensatz zu deren Aufbauvideos muss man beim neuen Modell (?) nicht mehr an Stangen rumpfriemeln, sondern das Zelt hat luftgefüllte Kammern, die ihm die Stabilität geben und mittels eingebautem Komressor aufgepumpt werden. Anscheinend kein Abspannen nötig, auf den ersten Blick sehr stabil & sauber verarbeitet. Auch ohne Vorzelt etwas für 2-3-4 Nächte.
Im Gegensatz zu "richtigen" Wohnwagen (der Knaus Lifestyle ist übrigens auch cool) keine Platzverschwendung durch "Badezimmer", sondern nur ein "Not-Klo".
Naja, was soll ich sagen, wir hätten sofort zugeschlagen, wäre da nicht der.... Preis
Hat vielleicht jemand von euch Erfahrungen mit dem Teil, oder weiß mehr über die Aufblasfunktion, die leider weder im Katalog noch auf der Seite auftaucht?
Liebe Grüße,
Louis
nachdem wir uns gestern die "gängigen" Hersteller angesehen haben, fanden wir keine wirklich interessante Alternative zu unseren fast 20 Jahren alten Raclet Parthenon/Cortina.
Die Modelle mit derselben Größe sind fast identisch geblieben (also sehr lange Aufbauzeiten und nichts für 2-3 Tage, wenn man das Vorzelt braucht/möchte), andere Hersteller bieten meistens im Schnellaufbaumodus nur Platz für 2 Personen...
Aber dann: auf dem Stand von Opus (2014 gab's hier die letzte Diskussion dazu) sahen wir ein wirklich cooles Teil. (Wer's nicht kennt: eigentlich ein Randger mit Tunnenzelt )
Im Gegensatz zu deren Aufbauvideos muss man beim neuen Modell (?) nicht mehr an Stangen rumpfriemeln, sondern das Zelt hat luftgefüllte Kammern, die ihm die Stabilität geben und mittels eingebautem Komressor aufgepumpt werden. Anscheinend kein Abspannen nötig, auf den ersten Blick sehr stabil & sauber verarbeitet. Auch ohne Vorzelt etwas für 2-3-4 Nächte.
Im Gegensatz zu "richtigen" Wohnwagen (der Knaus Lifestyle ist übrigens auch cool) keine Platzverschwendung durch "Badezimmer", sondern nur ein "Not-Klo".
Naja, was soll ich sagen, wir hätten sofort zugeschlagen, wäre da nicht der.... Preis
Hat vielleicht jemand von euch Erfahrungen mit dem Teil, oder weiß mehr über die Aufblasfunktion, die leider weder im Katalog noch auf der Seite auftaucht?
Liebe Grüße,
Louis
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 105
- Registriert: 04.07.2009 22:38
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max
- Camper/Falter/Zelt: Campwerk Family Onroad
- Wohnort: Fleisbach/Hessen
Re: Opus camper - Fazit vom Caravan Salon
Hallo!
Könntest du sagen was das Teil Kosten sollte?
Das würde mich interessieren.
Gruß Famibue
Könntest du sagen was das Teil Kosten sollte?
Das würde mich interessieren.
Gruß Famibue
-
- Echter Camper
- Beiträge: 61
- Registriert: 07.11.2015 20:03
- Land: Luxemburg
- Zugfahrzeug: VW Touran 2.0 TDI
- Camper/Falter/Zelt: Raclet Parthenon 1998
- Wohnort: Müllerthal
Re: Opus camper - Fazit vom Caravan Salon
Hallo,
Der Katalog mit Preisliste / Optionsliste steht bei denen online, aber um mal eine Idee zu geben: Basisversion um die 17.000€, mit Home Cinema und allem Pipapo wie ausgestellt um die 23.000€
Je nach Ausstattungsvariante irgend etwas dazwischen...
Dafür bekommt man schon einen richtigen Wohnwagen. Wenn man aber einen solchen eben gerade nicht will...
Es ist sehr viel Geld, scheint mir aber auch ziemlich viel Handarbeit drin zu stecken. Ob's gerechtfertigt ist, kann ich nicht beurteilen.
Die Frage ist nur: ist die Aufblasversion auch noch mal zusätzlich im Preis gestiegen...? Ich werde mal nachhaken.
Louis
Der Katalog mit Preisliste / Optionsliste steht bei denen online, aber um mal eine Idee zu geben: Basisversion um die 17.000€, mit Home Cinema und allem Pipapo wie ausgestellt um die 23.000€
Je nach Ausstattungsvariante irgend etwas dazwischen...
Dafür bekommt man schon einen richtigen Wohnwagen. Wenn man aber einen solchen eben gerade nicht will...
Es ist sehr viel Geld, scheint mir aber auch ziemlich viel Handarbeit drin zu stecken. Ob's gerechtfertigt ist, kann ich nicht beurteilen.
Die Frage ist nur: ist die Aufblasversion auch noch mal zusätzlich im Preis gestiegen...? Ich werde mal nachhaken.
Louis
Zuletzt geändert von Flautenschieber am 28.08.2016 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Combi Camper
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 413
- Registriert: 15.08.2009 14:07
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Jeep 4X4
- Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Country 2010
- Wohnort: Pfalz
Re: Opus camper - Fazit vom Caravan Salon
Laut Prospekt 17550 Euronen ohne Vorzelt.
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1335
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: zur Zeit keins mit AHK
- Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Re: Opus camper - Fazit vom Caravan Salon
Hallo Louis,Die Frage ist nur: ist die Aufblasversion auch noch mal zusätzlich im Preis gestiegen...? Ich werde mal nachhaken.
es gibt ja mittlerweile auch zahlreiche Zelte und Vorzelte für Busse/Wohnwagen, die statt fester Stangen luftgefüllte Kanäle haben. Grundsätzlich sind diese Varianten erzeblich teurer als die klassischen Varianten. Das kann bei Zelten gerne schon mal 50% ausmachen.
Viele Grüße, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 196
- Registriert: 06.05.2012 08:34
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo V 70 D5
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Randger 575 - BJ 2007 / Erstzulassung 2009 und Fendt Platin (für Schlechtwetter)
- Wohnort: Bad Kreuznach
Re: Opus camper - Fazit vom Caravan Salon
Moin,
also da würde ich eher nach einem gebrauchten Randger schauen. Jedes Jahr werden so zwei bis drei angeboten. Unser war neu zwar nach Liste 15.000 aber als Ausstellungsstück hatten wir über 30 % Rabatt. Dann wird es reell. Aber 17.000 bis 23.000 für nen Falter, geht gar nicht finde ich.
Gruß, der Ebi
also da würde ich eher nach einem gebrauchten Randger schauen. Jedes Jahr werden so zwei bis drei angeboten. Unser war neu zwar nach Liste 15.000 aber als Ausstellungsstück hatten wir über 30 % Rabatt. Dann wird es reell. Aber 17.000 bis 23.000 für nen Falter, geht gar nicht finde ich.
Gruß, der Ebi
Wer beim Klappen die Falten vermeiden will faltet den Klapper entlang der Falten bis es klappt
-
- Echter Camper
- Beiträge: 61
- Registriert: 07.11.2015 20:03
- Land: Luxemburg
- Zugfahrzeug: VW Touran 2.0 TDI
- Camper/Falter/Zelt: Raclet Parthenon 1998
- Wohnort: Müllerthal
Re: Opus camper - Fazit vom Caravan Salon
Klar ist das "zu teuer", aber es gibt ja auch noch Messepreise, und es ist sowas von genau das was ich suche
Vorerst wird's dann noch beim guten alten Raclet bleiben
Louis
Vorerst wird's dann noch beim guten alten Raclet bleiben
Louis
- Atilla
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 482
- Registriert: 09.05.2016 19:30
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Galaxy 2,3 '01, Dacia Lodgy 110dci `12, Kia Sportage I `99
- Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Country Xclusive '21
- Wohnort: Alpen NRW
Re: Opus camper - Fazit vom Caravan Salon
Hallo zusammen,
an sich finde ich solche Zahlen auch ein bißchen heftig. Aber wer sowas macht hat es sich bestimmt relativ gut überlegt.
Meiner Meinung nach ist der Preis wenn man den Camper dann auch 20 - 30 Jahre in gebrauch hat und Ihn wirklich toll findet in Ordnung. Man muss halt die Prioritäten entsprechend setzen.
Ich wäre da auch beim Randger.
Gruß Alex
an sich finde ich solche Zahlen auch ein bißchen heftig. Aber wer sowas macht hat es sich bestimmt relativ gut überlegt.
Meiner Meinung nach ist der Preis wenn man den Camper dann auch 20 - 30 Jahre in gebrauch hat und Ihn wirklich toll findet in Ordnung. Man muss halt die Prioritäten entsprechend setzen.
Ich wäre da auch beim Randger.
Gruß Alex
Urlaub ohne Camping ist möglich aber sinnlos.
Gruß Alex.
Gruß Alex.
-
- Echter Camper
- Beiträge: 61
- Registriert: 07.11.2015 20:03
- Land: Luxemburg
- Zugfahrzeug: VW Touran 2.0 TDI
- Camper/Falter/Zelt: Raclet Parthenon 1998
- Wohnort: Müllerthal
Re: Opus camper - Fazit vom Caravan Salon
Stimmt, Randger scheint toll.
Frage mich nur, wieso der nicht mehr gebaut wird: so viele Leute schwärmen davon, so wenige verkaufen einen...
Wenn Trigano eine Neuauflage machen würde, würde der sich bestimmt verkaufen, wie warme Semmeln...
Louis
Frage mich nur, wieso der nicht mehr gebaut wird: so viele Leute schwärmen davon, so wenige verkaufen einen...
Wenn Trigano eine Neuauflage machen würde, würde der sich bestimmt verkaufen, wie warme Semmeln...
Louis
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Opus camper - Fazit vom Caravan Salon
Offtopic:
[quote="Flautenschieber"]Frage mich nur, wieso der nicht mehr gebaut wird[/quote]Gleiches Problem wie der Opus: der Preis!
Dazu kommt speziell für Deutschland, dass der ehemalige Generalimporteur von Trigano meinte die Deutschen wollen nur einen Vendome oder einen Vendome.
Niels
[quote="Flautenschieber"]Frage mich nur, wieso der nicht mehr gebaut wird[/quote]Gleiches Problem wie der Opus: der Preis!
Dazu kommt speziell für Deutschland, dass der ehemalige Generalimporteur von Trigano meinte die Deutschen wollen nur einen Vendome oder einen Vendome.
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
-
- Echter Camper
- Beiträge: 61
- Registriert: 07.11.2015 20:03
- Land: Luxemburg
- Zugfahrzeug: VW Touran 2.0 TDI
- Camper/Falter/Zelt: Raclet Parthenon 1998
- Wohnort: Müllerthal
Re: Opus camper - Fazit vom Caravan Salon
Ja, so wird's wohl sein.
Wie siehts denn aus mit englischen Fabrikaten: Pennine Crusader, Pathfinder & Co.
Hat schon jemand so etwas nach Europa importiert?
Louis
Wie siehts denn aus mit englischen Fabrikaten: Pennine Crusader, Pathfinder & Co.
Hat schon jemand so etwas nach Europa importiert?
Louis
Zuletzt geändert von Flautenschieber am 30.08.2016 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Opus camper - Fazit vom Caravan Salon
Hallo
Wie schaut das eigentlich mit der Langzeit Haltbarkeit der Luftkammern aus?
Stangen kann man ja zur Not noch einfach ersetzen, aber bei Rissen, Löchern oder womöglich Ausfall des Kompressors was dann machen.
LG
Victorya Morgaine
Wie schaut das eigentlich mit der Langzeit Haltbarkeit der Luftkammern aus?
Stangen kann man ja zur Not noch einfach ersetzen, aber bei Rissen, Löchern oder womöglich Ausfall des Kompressors was dann machen.
LG
Victorya Morgaine
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Opus camper - Fazit vom Caravan Salon
Wir haben vor 2 Jahren Niederländer als Nachbarn gehabt, die haben so ein Zelt gehabt. Und das war alles andere als neu - wenn auch gut gepflegt...Morgaine LeFey hat geschrieben:Wie schaut das eigentlich mit der Langzeit Haltbarkeit der Luftkammern aus?
Die mussten noch mal den Platz wechseln und haben das komplette Zelt aufgebaut getragen. Das 'Gestänge' sah echt stabil aus - das ging so in Richtung Feuerwehrschlauch.
Damals habe ich mich dazu mal etwas belesen und gesehen, dass man bei heutigen Zelten die Tubes ähnlich wie eine Zeltstange tauschen kann.
Dazu hat man natürlich vorsichsthalber die gute alte Fußpumpe dabei. Wobei das heute ja nicht das Thema sein sollte - fast allen Neuwagen fehlt das Reserverad - dafür haben sie einen Kompressor an Bord.Morgaine LeFey hat geschrieben:...womöglich Ausfall des Kompressors was dann machen.
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 982
- Registriert: 04.12.2011 18:48
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Doblo
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
Re: Opus camper - Fazit vom Caravan Salon
Hallo Niels,
bei dem von Dir beschriebenen Zelt handelt es sich mit Sicherheit
um ein Karsten Tent. Die produzieren diese Zelte schon über 30 Jahre.
Selbst 10 Jahre alte Zelte kosten noch richtig Geld. Aber ich nehme an
das es sich bei dem Opus um ein Gestänge handelt wie es z.B.
Vango produziert. Das ist nicht schlecht, wird aber niemals die
Lebenserwartung der Feuerwehrschläuche von Karsten erreichen.
Gruß Folkert
bei dem von Dir beschriebenen Zelt handelt es sich mit Sicherheit
um ein Karsten Tent. Die produzieren diese Zelte schon über 30 Jahre.
Selbst 10 Jahre alte Zelte kosten noch richtig Geld. Aber ich nehme an
das es sich bei dem Opus um ein Gestänge handelt wie es z.B.
Vango produziert. Das ist nicht schlecht, wird aber niemals die
Lebenserwartung der Feuerwehrschläuche von Karsten erreichen.
Gruß Folkert
-
- Echter Camper
- Beiträge: 61
- Registriert: 07.11.2015 20:03
- Land: Luxemburg
- Zugfahrzeug: VW Touran 2.0 TDI
- Camper/Falter/Zelt: Raclet Parthenon 1998
- Wohnort: Müllerthal
Re: Opus camper - Fazit vom Caravan Salon
Hallo,
vor Ort konnte man die genaue Beschaffenheit der Schläuche nicht richtig erkennen, und laut Facebook-Auftritt von Opus wir die Aufblasvariante erst 2017 zu bekommen sein.
Bis dahin wird wohl noch die Metall-Gestänge-Variante verkauft. Aber dann sehe ich in der Tat keinen Grund, nicht auf den Randger auszuweichen...
Louis
vor Ort konnte man die genaue Beschaffenheit der Schläuche nicht richtig erkennen, und laut Facebook-Auftritt von Opus wir die Aufblasvariante erst 2017 zu bekommen sein.
Bis dahin wird wohl noch die Metall-Gestänge-Variante verkauft. Aber dann sehe ich in der Tat keinen Grund, nicht auf den Randger auszuweichen...
Louis