Stromversorgung Steckdosenleiste.
- Gelbfüssler
- Power-Camper
- Beiträge: 566
- Registriert: 27.01.2013 10:59
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Tourneo Courier 1.o
- Camper/Falter/Zelt: ohne Falter
- Wohnort: Baden-Württemberg, nähe Freiburg
Stromversorgung Steckdosenleiste.
Hallo Foris,
bin beim surfen im Netz auf das Angebot gestoßen. Leider kann ich keinen Link einstellen.
bei http://www.zooroyal.de keine Angst ich bekomme keine Prozente.
die Steckdosenleiste kostet incl. Versand in Deutschland 34.90 Euro. ist das ein Schnapper, oder.
Produktinformationen "brennenstuhl Steckdosenverteiler 5-fach Super-Solid"
brennenstuhl Steckdosenverteiler 5-fach Super-Solid SL 544 D FI IP 44
Für den Einsatz im Freien
Ein hochwertiges, schlag- und bruchfestes Kunststoffgehäuse mit großer, breiter Auflagefläche, gewährleistet einfache Bedienung, festen Halt und sicheren Gebrauch
FI-Stecker 30 mA schützt vor gefährlichen Stromunfällen.
Anschlussleitung mit FI-Steckerteil.
Beleuchteter 2-poliger Schalter mit Schutzhaube gegen Spritzwasser.
Spritzwassergeschützte Steckdosen in größeren Abständen mit Dichtring und selbstschließenden Klappdeckeln zum Schutz vor Verschmutzung, gemäß VDE.
Steckdosen in praktischer 45°-Anordnung.
Mit sehr stabilem Bügel zum Hängen oder Befestigen.
Kabellänge: 5m
Länge ca. 52 cm
Steckdosen: 5
Habe gerade gesehen bei Amazon kostet es einen Euro weniger.
Außerdem wird bemängelt das die Leiste extrem nach Chemie stinkt. Man muß das Teil wohl mehrere Tage draußen ausdünsten lassen.
Na ja ob es dann ausgemuffelt ist?
Badische Grüße Robbie
bin beim surfen im Netz auf das Angebot gestoßen. Leider kann ich keinen Link einstellen.
bei http://www.zooroyal.de keine Angst ich bekomme keine Prozente.
die Steckdosenleiste kostet incl. Versand in Deutschland 34.90 Euro. ist das ein Schnapper, oder.
Produktinformationen "brennenstuhl Steckdosenverteiler 5-fach Super-Solid"
brennenstuhl Steckdosenverteiler 5-fach Super-Solid SL 544 D FI IP 44
Für den Einsatz im Freien
Ein hochwertiges, schlag- und bruchfestes Kunststoffgehäuse mit großer, breiter Auflagefläche, gewährleistet einfache Bedienung, festen Halt und sicheren Gebrauch
FI-Stecker 30 mA schützt vor gefährlichen Stromunfällen.
Anschlussleitung mit FI-Steckerteil.
Beleuchteter 2-poliger Schalter mit Schutzhaube gegen Spritzwasser.
Spritzwassergeschützte Steckdosen in größeren Abständen mit Dichtring und selbstschließenden Klappdeckeln zum Schutz vor Verschmutzung, gemäß VDE.
Steckdosen in praktischer 45°-Anordnung.
Mit sehr stabilem Bügel zum Hängen oder Befestigen.
Kabellänge: 5m
Länge ca. 52 cm
Steckdosen: 5
Habe gerade gesehen bei Amazon kostet es einen Euro weniger.
Außerdem wird bemängelt das die Leiste extrem nach Chemie stinkt. Man muß das Teil wohl mehrere Tage draußen ausdünsten lassen.
Na ja ob es dann ausgemuffelt ist?
Badische Grüße Robbie
Zuletzt geändert von Gelbfüssler am 28.03.2016 13:13, insgesamt 2-mal geändert.
badische Grüßle, Robbie
S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 267
- Registriert: 06.06.2014 12:34
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Trafic Kombi lang
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome Bj 2005
- Wohnort: Sigmaringen
Re: Stromversorgung Steckdosenleiste.
Servus,
geht noch günstiger: http://www.rakuten.de/produkt/brennenstuhl-super-solid-sl-544-d-fi-ip44-steckdosenverteiler-5-1372980485.html?cid=google_base&utm_source=gshopping&utm_medium=referral&utm_campaign=googlebase-2010-07&portaldv=6&sclid=a_pla_de_92976_svh_handels&gclid=CO2ZmeWS7ssCFUI_GwodJaoEdw
Meine Lösung wäre das nicht, da diverse Kriterien nicht erfüllt werden, z.B. Kabelquerschnitt und Schutzklasse.
Dennoch um Längen besser als das was man sonst so hie und da so sieht
geht noch günstiger: http://www.rakuten.de/produkt/brennenstuhl-super-solid-sl-544-d-fi-ip44-steckdosenverteiler-5-1372980485.html?cid=google_base&utm_source=gshopping&utm_medium=referral&utm_campaign=googlebase-2010-07&portaldv=6&sclid=a_pla_de_92976_svh_handels&gclid=CO2ZmeWS7ssCFUI_GwodJaoEdw
Meine Lösung wäre das nicht, da diverse Kriterien nicht erfüllt werden, z.B. Kabelquerschnitt und Schutzklasse.
Dennoch um Längen besser als das was man sonst so hie und da so sieht
Lebe lieber ungewöhnlich
Gruß Martin
Gruß Martin
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 353
- Registriert: 26.05.2015 00:19
- Land: Dänemark
- Zugfahrzeug: Volvo 945
- Camper/Falter/Zelt: Camp Let Safir
- Wohnort: Insel Fyn
Re: Stromversorgung Steckdosenleiste.
wenn das zu teuer ist warum verzichtet ihr bei camping nicht komplett auf strom ??? doch das geht !!!
??? 3x1,5 und IP 44 stimmt zum tauchen ungeeignetHeudorfer hat geschrieben: ... da diverse Kriterien nicht erfüllt werden, z.B. Kabelquerschnitt und Schutzklasse. ...
Zuletzt geändert von Luzie am 02.04.2016 13:00, insgesamt 2-mal geändert.
Skål og hilsen fra Danmark
Luzie
Bilder werdet ihr von mir nicht sehen! Habe nämlich nicht einmal Abi, wie soll ich denn Bülders hier reinstellen?
Luzie
Bilder werdet ihr von mir nicht sehen! Habe nämlich nicht einmal Abi, wie soll ich denn Bülders hier reinstellen?
- Röhricht
- Power-Camper
- Beiträge: 721
- Registriert: 10.02.2008 11:46
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
- Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 7 Bj 87
- Wohnort: Vogtland
Re: Stromversorgung Steckdosenleiste.
Und wie das geht Luzie. Machen wir seit Jahren so.Luzie hat geschrieben:wenn das zu teuer ist warum verzichtet ihr bei camping nicht komplett auf strom ??? doch das geht !!!
Mfg Arnulf
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 267
- Registriert: 06.06.2014 12:34
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Trafic Kombi lang
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome Bj 2005
- Wohnort: Sigmaringen
Re: Stromversorgung Steckdosenleiste.
Jep,Luzie hat geschrieben:wenn das zu teuer ist warum verzichtet ihr bei camping nicht komplett auf strom ??? doch das geht !!!
??? 3x1,5 und IP 44 stimmt zum tauchen ungeeignetHeudorfer hat geschrieben: ... da diverse Kriterien nicht erfüllt werden, z.B. Kabelquerschnitt und Schutzklasse. ...
1,5 Quadrat kommt mir nicht in den Falter.
IP44 ist an sich okay, nur irritiert mich der Schuko-Stecker.
Wie sieht das dann auf dem Platz aus, wenn der CEE-Anschlüsse hat?
Erst mal nen Adapter in die Stromsäule, dann die Schuko-Trommel (1,5 Quadrat zu 99%) die im Vorzelt steht und da kommt dann der geschützte Mehrfach-Stecker rein?
Lebe lieber ungewöhnlich
Gruß Martin
Gruß Martin
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 353
- Registriert: 26.05.2015 00:19
- Land: Dänemark
- Zugfahrzeug: Volvo 945
- Camper/Falter/Zelt: Camp Let Safir
- Wohnort: Insel Fyn
Re: Stromversorgung Steckdosenleiste.
und warum nicht?Heudorfer hat geschrieben: ... 1,5 Quadrat kommt mir nicht in den Falter. ...
Skål og hilsen fra Danmark
Luzie
Bilder werdet ihr von mir nicht sehen! Habe nämlich nicht einmal Abi, wie soll ich denn Bülders hier reinstellen?
Luzie
Bilder werdet ihr von mir nicht sehen! Habe nämlich nicht einmal Abi, wie soll ich denn Bülders hier reinstellen?
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 267
- Registriert: 06.06.2014 12:34
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Trafic Kombi lang
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome Bj 2005
- Wohnort: Sigmaringen
Re: Stromversorgung Steckdosenleiste.
Weil 2,5 Quadrat vorgeschrieben ist?Luzie hat geschrieben:und warum nicht?Heudorfer hat geschrieben: ... 1,5 Quadrat kommt mir nicht in den Falter. ...
Lebe lieber ungewöhnlich
Gruß Martin
Gruß Martin
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 353
- Registriert: 26.05.2015 00:19
- Land: Dänemark
- Zugfahrzeug: Volvo 945
- Camper/Falter/Zelt: Camp Let Safir
- Wohnort: Insel Fyn
Re: Stromversorgung Steckdosenleiste.
kannst du mir sagen wo das steht? ansonsten schau mal hier -> https://www.sab-kabel.de/kabel-konfekti ... t-tabelle/Heudorfer hat geschrieben:Weil 2,5 Quadrat vorgeschrieben ist?Luzie hat geschrieben:und warum nicht?Heudorfer hat geschrieben: ... 1,5 Quadrat kommt mir nicht in den Falter. ...
wie hoch 1,5 beslastbar ist, da kommen vorher alle sicherungen bevor das abbrennt
Skål og hilsen fra Danmark
Luzie
Bilder werdet ihr von mir nicht sehen! Habe nämlich nicht einmal Abi, wie soll ich denn Bülders hier reinstellen?
Luzie
Bilder werdet ihr von mir nicht sehen! Habe nämlich nicht einmal Abi, wie soll ich denn Bülders hier reinstellen?
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 267
- Registriert: 06.06.2014 12:34
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Trafic Kombi lang
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome Bj 2005
- Wohnort: Sigmaringen
Re: Stromversorgung Steckdosenleiste.
Luzie hat geschrieben:kannst du mir sagen wo das steht? ansonsten schau mal hier -> https://www.sab-kabel.de/kabel-konfekti ... t-tabelle/Heudorfer hat geschrieben:Weil 2,5 Quadrat vorgeschrieben ist?Luzie hat geschrieben:und warum nicht?Heudorfer hat geschrieben: ... 1,5 Quadrat kommt mir nicht in den Falter. ...
wie hoch 1,5 beslastbar ist, da kommen vorher alle sicherungen bevor das abbrennt
Müsste ich jetzt suchen,
in der Zeit kannst Du ja mal suchen wo das NICHT steht
Mir wäre das an sich sowas von egal wenn durch die Verwendung von weniger bis völlig ungeeignetem material ausschliesslich der Verwender selbst zu Schaden kommen könnte - meinetwegen kann Sich jeder in Gefahr begeben und auch darin umkommen, das kümmert mich überhaupt nicht.
Da bei unsachgemässem Umgang oder der Verwendung vor irgendwas was grad billig zu greifen war halt auch stets die Gefahr für weitere Anwesende mit einhergeht, bin ich beim Tema Strom etwas unentspannter.
Wie schnell ein 1,5er abraucht glaubt man kaum, das ist aber weniger der springende Punkt.
Man liest es einfach zu oft als dass ich das ignorieren möchte.
Kurioserweise wissen recht viele dass an sich ein 2,5er erforderlich wäre, greifen dennoch zum billigeren 1,5er weil's ja auch noch was leichter ist, und die Belastbarkeit ja bisher immer ausgereicht hat usw...
Auch die zulässigen maximallängen werden ja sehr gern mal satt überschritten, macht ja nix, kann ja nix passieren, ist ja irgendwo ne Sicherung verbaut, die regelt das dann schon...
Ich bin kein Elektriker, habe jedoch permanent mit denen zu tun und wenn man da mal so ein wenig nachhakt erlangt man schon ein wenig Ahnung davon, weshalb hierfür andere Anforderungen gelten als für ne andere Verwendung.
Lebe lieber ungewöhnlich
Gruß Martin
Gruß Martin
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 353
- Registriert: 26.05.2015 00:19
- Land: Dänemark
- Zugfahrzeug: Volvo 945
- Camper/Falter/Zelt: Camp Let Safir
- Wohnort: Insel Fyn
Re: Stromversorgung Steckdosenleiste.
Da ist es wieder das gefæhrliche halbwissen ->
Ich bin næmlich elektriker und weis wovon ich redeHeudorfer hat geschrieben: ... Ich bin kein Elektriker, ...
Skål og hilsen fra Danmark
Luzie
Bilder werdet ihr von mir nicht sehen! Habe nämlich nicht einmal Abi, wie soll ich denn Bülders hier reinstellen?
Luzie
Bilder werdet ihr von mir nicht sehen! Habe nämlich nicht einmal Abi, wie soll ich denn Bülders hier reinstellen?
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 267
- Registriert: 06.06.2014 12:34
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Trafic Kombi lang
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome Bj 2005
- Wohnort: Sigmaringen
Re: Stromversorgung Steckdosenleiste.
Ach,Luzie hat geschrieben:Da ist es wieder das gefæhrliche halbwissen ->Ich bin næmlich elektriker und weis wovon ich redeHeudorfer hat geschrieben: ... Ich bin kein Elektriker, ...
dann sollte Dir die DIN VDE 0100-721ja ein klein wenig mehr sagen, oder nicht?
Offensichtlich nicht, ansonsten würdest hier nicht den dummen mimen und denjenigen, die sich an gültige Vorschriften halten, Halbwissen unterstellen!
Da ich annehmen muss, dass es doch nicht soweit her sein könnte mit dem vermeintlichen "Wissen" : https://www.elektrofachkraft.de/experte ... 21-caravan
Schönen Tag noch, und gib acht dass Du nicht mal schwarz an der Decke hängst
Lebe lieber ungewöhnlich
Gruß Martin
Gruß Martin
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Camper/Falter/Zelt: keiner
- Wohnort: Winsen
Re: Stromversorgung Steckdosenleiste.
Moin Martin,
Aber sie lügen auch nicht
Zum Thema: Ich weiß auch nicht, wo das mit den 2,5mm² im Zelt steht.
Aber ich habe auch nur solche Leitungen...
Gruß
Michael
bleib ruhig, Dänen kennen keine DINHeudorfer hat geschrieben:dann sollte Dir die DIN VDE 0100-721ja ein klein wenig mehr sagen, oder nicht?
Aber sie lügen auch nicht
Zum Thema: Ich weiß auch nicht, wo das mit den 2,5mm² im Zelt steht.
Aber ich habe auch nur solche Leitungen...
Gruß
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG
- Gelbfüssler
- Power-Camper
- Beiträge: 566
- Registriert: 27.01.2013 10:59
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Tourneo Courier 1.o
- Camper/Falter/Zelt: ohne Falter
- Wohnort: Baden-Württemberg, nähe Freiburg
Re: Stromversorgung Steckdosenleiste.
Liebe Leute,
ich wollte hier keinen Streit vom Zaun brechen.
Ich muß zugeben habe bis jetzt einfach nur ein Verlängerungskabel und dann Steckdosenleiste im Falti gehabt.
Deshalb möchte ich jetzt aufrüsten. Werde mal schauen was andere Camper beim Pfingsttreffen im Elsaß haben. Und werde dann aufrüsten. Es sind ja ein paar Fachkundige vor Ort.
Grüße Robbie
ich wollte hier keinen Streit vom Zaun brechen.
Ich muß zugeben habe bis jetzt einfach nur ein Verlängerungskabel und dann Steckdosenleiste im Falti gehabt.
Deshalb möchte ich jetzt aufrüsten. Werde mal schauen was andere Camper beim Pfingsttreffen im Elsaß haben. Und werde dann aufrüsten. Es sind ja ein paar Fachkundige vor Ort.
Grüße Robbie
badische Grüßle, Robbie
S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
- Fuzzy
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1360
- Registriert: 01.12.2013 16:40
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
- Camper/Falter/Zelt: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
- Wohnort: Bad Waldsee
- Kontaktdaten:
Re: Stromversorgung Steckdosenleiste.
Naja, ob das Zitieren der DIN VDE 0100-721 mehr als Halbwissen ist?Heudorfer hat geschrieben: Ach,
dann sollte Dir die DIN VDE 0100-721ja ein klein wenig mehr sagen, oder nicht?
Offensichtlich nicht, ansonsten würdest hier nicht den dummen mimen und denjenigen, die sich an gültige Vorschriften halten, Halbwissen unterstellen!
Da ich annehmen muss, dass es doch nicht soweit her sein könnte mit dem vermeintlichen "Wissen" : https://www.elektrofachkraft.de/experte ... 21-caravan
Schönen Tag noch, und gib acht dass Du nicht mal schwarz an der Decke hängst
Diese bezieht sich auf den Anschluß in fest verkabelten Wohnwagen. Da gehören Zelte wohl eher nicht dazu, auch wenn sie auf einem Fahrgestell sind, so lange sie nicht fest verkabelt sind.
Bei einer "wilden" Verkabelung mit Verlängerungskabel und Mehrfachstecker ( auch mit FI) ist z.B der Verpolungsschutz des CEE-Steckers fürn Hintern.
Anders sieht es aber aus, wenn eine feste Verdrahtung inkl Leitungsschutzschalter besteht. Das kommt einfach daher, daß z.B im Falle einer Überlast oder eines Kurzschlußes immer der L1 abgeschaltet werden muss. Ausserdem ist der L1 immer auf dem Pin eines Leuchtmittels und nicht auf der Fassung- Das ist einfachster Berührungsschutz. Und das ist halt nur bei einem Verpolungsschutz durch den Cee- Stecker gegeben. Sobald aber eine Leucht mit einem Schuko oder Euro-Stecker in einer Steckdose steckt ist ab diesem Übergang eh wieder alles anders.
Also als Zusammenfassung: Wer sich für eine Verkabelung mit LSS entscheidet sollte auch auf den CEE-Stecker zurückgreifen.
Gruß Ralf
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Camper/Falter/Zelt: keiner
- Wohnort: Winsen
Re: Stromversorgung Steckdosenleiste.
Moin Ralf,
Aber was willst Du machen, wenn der CP nur Schuko anbietet?
Ich habe 'nen Polprüfer in der Werkzeugkiste und weiß dann, wie ich den Schuko->CEE-Adapter stecken muß.
Aber wer macht das schon...
Ich bin ja in der (längerfristigen) Planung, auch eigene LS und einen FI zu installieren.
Aber ich würde dann vorsichtshalber beide Leitungen mit LS absichern (durch den FI gehen sowieso beide Leitungen durch).
Bei uns im Haus ist für die Drehstromsteckdosen ein dreifach-LS installiert, bei dem die Schalterwippen mit einer Metallspange verbunden sind: löst eine Sicherung aus, kommen die beiden anderen auch.
So ähnlich schwebt mit die Lösung für den Camper vor.
Zusammen mit dem FI brauche ich dann eine Sicherungsbox für 4 Einheiten.
Gruß
Michael
ich gebe Dir ja zu 100% Recht.Fuzzy hat geschrieben:Wer sich für eine Verkabelung mit LSS entscheidet sollte auch auf den CEE-Stecker zurückgreifen.
Aber was willst Du machen, wenn der CP nur Schuko anbietet?
Ich habe 'nen Polprüfer in der Werkzeugkiste und weiß dann, wie ich den Schuko->CEE-Adapter stecken muß.
Aber wer macht das schon...
Ich bin ja in der (längerfristigen) Planung, auch eigene LS und einen FI zu installieren.
Aber ich würde dann vorsichtshalber beide Leitungen mit LS absichern (durch den FI gehen sowieso beide Leitungen durch).
Bei uns im Haus ist für die Drehstromsteckdosen ein dreifach-LS installiert, bei dem die Schalterwippen mit einer Metallspange verbunden sind: löst eine Sicherung aus, kommen die beiden anderen auch.
So ähnlich schwebt mit die Lösung für den Camper vor.
Zusammen mit dem FI brauche ich dann eine Sicherungsbox für 4 Einheiten.
Gruß
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG