Womo zum Ausziehen

Bereich für Themen wo es um Wohnmobile geht.
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 677
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Campingfahrzeug: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer

Womo zum Ausziehen

Beitrag von Caruso »

Wo da wohl die Möbel bleiben:
http://www.doubleback.co.uk/#
Campingfreak

Re: Womo zum Ausziehen

Beitrag von Campingfreak »

Auf was die so alles kommen................... :shock:

Aber finde ich gar nicht mal so schlecht die Idee. ;al abwarten was das Dingen demnächst in Euro kosten wird.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
XLspecial
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 476
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Campingfahrzeug: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark

Re: Womo zum Ausziehen

Beitrag von XLspecial »

so revolutionär wie die auf der seite tun ist es nicht... das gabs für den t3 schon... aber die idee an sich ist nicht schlecht. ;)
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2745
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Campingfahrzeug: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Womo zum Ausziehen

Beitrag von Rollo »

Moin,
so neu ist die Sache nicht, hier mal was aus dem Jahr 2002 https://www.explorermagazin.de/variob/variob1.htm Für den alten Mutsubishi Pajero gab es sowas auch schon,finde aber den Link gerade nicht. Womos die zur Seite ausziehen sind schon sehr lange im gehobenen Segment Standart.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Pedrocelli
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 15.06.2009 19:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: KIA Niro hybrid
Campingfahrzeug: Dethleffs Beduin +Esterel cc34
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Womo zum Ausziehen

Beitrag von Pedrocelli »

Hallo zusammen,
wirklich nicht schlecht.
Mir persönlich aber definitiv zu teuer,

54995 Pfund - 66265,47 Euro

ohne Extras.
Das wird lieber in viele Falturlaube investiert und :prost2:

gruß Peter
Nach dem Urlaub, ist vor dem Urlaub !
Tobey

Re: Womo zum Ausziehen

Beitrag von Tobey »

Das ist wirklich teuer..
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 778
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Campingfahrzeug: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz

Re: Womo zum Ausziehen

Beitrag von Cagalj »

Pedrocelli hat geschrieben:Mir persönlich aber definitiv zu teuer, 54995 Pfund - 66265,47 Euro
Ist im Preis der VW Bus mit inbegriffen ?
Benutzeravatar
Tessala
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 317
Registriert: 14.06.2009 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
Campingfahrzeug: SK-Falter SK14 Kallima
Wohnort: Im Schwabenland

Re: Womo zum Ausziehen

Beitrag von Tessala »

Pedrocelli hat geschrieben:54995 Pfund - 66265,47 Euro

ohne Extras.
Naja, so wie ich das lese, ist das mit VW-Bus, und dann lass es mal 75000 € mit viel Extras sein, dann find ich den Preis nicht so übertrieben teuer, wenn man überlegt wieviel Leute für Ihren Campingbus / ihr Wohnmobil ausgeben.

Gruß
Marck
Zuletzt geändert von Tessala am 15.08.2012 20:13, insgesamt 3-mal geändert.
Mischa

Re: Womo zum Ausziehen

Beitrag von Mischa »

also mein Womo hat 3000€ gekostet. Das hab ich, weil meine Frau ohne Toilette nirgends hinfährt :evil: Deshalb bleibt mein Klappi auch den Kiddies ( Yannick 10 und Laura-Marie 5 )vorbehalten, wenn wir in den Matsch spielen fahren. Das will Mella soweiso nicht sehen. Reicht, wenn ich die beiden Ergebnisse mitbringe :rofl:
Der T5 ist günstig, wenn mann bedebkt, dass ein oller T4 Westfalia
am Ende der Bauzeit schon so viel gekostet hat, wenn ein paar Extras drin sind.
Fritz51

Re: Womo zum Ausziehen

Beitrag von Fritz51 »

moin,moin

diese idee hatte ich auch , habe auch relativ lange drüber nachgedacht
mit alu-profil läßt sich das machen , ist nur die geschichte mit dem deutschen tüv.die inneneinrichtung ist dabei nicht maßgebend , aber die heckklappe !!
habe mich aber anders entschieden und einen mini-camper aus einem opel sintra und mobilen innenausbau mit alu-profil entschieden .und da ist auch alles drin und dran was man so braucht.
inclusive vorzelt und sonnensegel .
in der gallerie hab ich sogar schon fotos reinstellen können (ohne anleitung !!).

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Jasper am Meer am 06.12.2015 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder in Beitrag eingebunden
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Womo zum Ausziehen

Beitrag von KSF »

Hallo Fritz,
ich finde es eine sehr gute Idee. Damit bist du sicher besser dran, als mit einem großen Wohnmobil oder einen Hänger hintendran. :dhoch:
Es wird aber sicher für zwei Personen zu eng.

Am Rande: Was hat nun die Bilder mit dem Alpenkreuzer zu tun? Da sie in diesem Album hochgeladen wurden! :?:
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1916
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Womo zum Ausziehen

Beitrag von Jasper am Meer »

KSF hat geschrieben:Am Rande: Was hat nun die Bilder mit dem Alpenkreuzer zu tun? Da sie in diesem Album hochgeladen wurden! :?:
Du hast Recht, Klaus. Das Problem war wohl nur, dass es keine wirklich passende Rubrik für diese Campingbehausung gibt. Ich habe sie jetzt in die Galerie für Sondertypen unter den Klappcaravans geschoben. Beim Sintra wird ja wenigstens die Heckklappe geklappt... :zwinker:

Ansonsten: Kompliment für diese Eigenkonstruktion, Fritz! :dhoch:

Gruß Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile“