Markenreifen oder billige Reifen?

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
Harald
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 85
Registriert: 26.07.2006 00:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: 2006er VW Caddy 1,9 TDI
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT7 (Alpenkreuzer Allure) 1988 / Knaus Südwind 395TK
Wohnort: 53129 Bonn

Markenreifen oder billige Reifen?

Beitrag von Harald »

Hallo,
am Freitag will ich meinen Alpenkreuzer Allure (CT7) aus Holland abholen und am Samstag soll er dann neue Reifen in der Größe 145 R13 bekommen.

Die Preise schwanken inkl. Wuchten und Montage zwischen 30,- und 45,- € hier in Bonn.
Soll ich jetzt einen Markenreifen aufziehen oder reicht auch ein billiger Reifen?
Eure Meinungen und Erfahrungen würden mich sehr interessieren.

Gruß
Harald
Knaus Südwind 385TK hinter VW Caddy 1,9 TDI
88er CT7, vorher Alpen Kreuzer Allure. im Urlaub hinter Citroen Berlingo HD
Nordlandfahrer
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 152
Registriert: 19.06.2005 22:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Seat Alhambra 2.0 TDI Start&Stop 4Drive
Camper/Falter/Zelt: Kabe Royal 560 GLE 2018
Wohnort: Hoppegarten

Beitrag von Nordlandfahrer »

Hallo Harald,
ich würde preiswerte Reifen nehmen.
Die reichen aus und müssen nach 6 Jahren sowieso auf den Müll (100 km/h).

Gruß
Nordlandfahrer
(Trigano Chambord + Citroen C8 2.0 LPG)
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1159
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Camper/Falter/Zelt: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rod »

Hallo,

ich würde auf jedenfall gute, also eher Markenreifen nehmen. Hatte auf der Autobahn zweimal den "Spaß" zu beobachten was passiert, wenn sich ein Reifen verabschiedet. War wenig witzig, zum Glück gabs immer nur Blechschaden.

Beste Grüße, Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Beitrag von Rollo »

Moin,
Ich meine,das du gerade bei Reifen nicht sparen solltest,denn die Reifen sind Entscheidend für ein ausgewogenes Fahrverhalten und damit auch für ein sicheres Fahrgefühl. :D
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Haiopei
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 63
Registriert: 17.02.2006 08:01
Zugfahrzeug: keine Angabe
Camper/Falter/Zelt: Conway Corniche L
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Haiopei »

Hallo zusammen,

jetzt noch meine Meinung dazu :D ich würde weder die teuersten noch die billigsten Reifen nehmen, mehr so das Mittelfeld. Erstens sind die Reifen an einem Falter nicht so großen Belastungen ausgesetzt wie bei einem PKW, da ein Falter wesentlich leichter ist und die Geschwindigkeit sich auch in Grenzen hält. Zweitens fährt man (zumindest wir) nur wenige Kilometer im Jahr. Ich vermute mal, daß die meisten Reifen an Falter eher weggammeln als das sie abgefahren werden.
Wichtig ist natürlich immer, daß man regelmäßig den Luftdruck kontrolliert und auch den Reifen auf Beschädigungen untersucht. Wenn man unterwegs über irgendwas drüber fährt, so daß der Reifen beschädigt/zerstört wird, ist das natürlich Pech. Aber da ändern auch teure Reifen nichts dran.
Wir haben jetzt auf unseren Falter neue Reifen aufgezogen, da der TÜV meinte Ozonrisse als leichten Mangen notieren zu müssen. Wir haben unseren Falter erst seit knapp drei Jahren und ich vermute, daß noch die ersten Reifen montiert waren.

Vielleicht solltest man vor dem Kauf von Reifen noch mal nach Testberichten suchen. 145 R13 sind meiner Meinung nach keine seltenen Reifen, da viele Kleinwagen damit noch unterwegs sind.


Dirk
Hobby de Luxe 521TSM
Benutzeravatar
Schachti
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 361
Registriert: 16.03.2006 17:47
Zugfahrzeug: BMW 116i 2005
Wohnort: Schloß Holte Stukenbrock

Beitrag von Schachti »

Moin zusammen,

Sparen, gut und schön, aber bitte nicht am falschen Ende ...................

Bei Reifen sollte man, meiner Meinung nach, schon gute nehmen !

Hier findest du Preisvergleiche ect. http://search.dooyoo.de/search/both/145R13/

Bis denne
Ingo
Ich mach immer das was ich am besten kann "NICHTS"
Harald
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 85
Registriert: 26.07.2006 00:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: 2006er VW Caddy 1,9 TDI
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT7 (Alpenkreuzer Allure) 1988 / Knaus Südwind 395TK
Wohnort: 53129 Bonn

Beitrag von Harald »

Hallo,
danke für eure Meinungen.
Zuerst habe ich auch an preiswerte Reifen gedacht, denn bei der Kilometerleistung werden die Reifen garantiert nicht abgefahren.
Meine Frau meint aber auch, wir sollten ruhig etwas mehr Geld für Markenreifen ausgeben. Ob sie wirklich besser sind? Aber auf jeden Fall beruhigt es das Gewissen.

Also werden am Samstag Markenreifen montiert. Ich lass mir heute in Bonn mal ein paar Angebote machen.

Gruß
Harald
Knaus Südwind 385TK hinter VW Caddy 1,9 TDI
88er CT7, vorher Alpen Kreuzer Allure. im Urlaub hinter Citroen Berlingo HD
Benutzeravatar
Schmittepaul
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 88
Registriert: 06.03.2006 12:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 307sw Roland Garros
Camper/Falter/Zelt: früher Esterel jetzt Chateau
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Schmittepaul »

Hallo zusammen!
Am schlimmsten sind überalterte Reifen! Da spielt es keine Rolle ob es Markenreifen waren oder nicht. Ich bin bei den Reifen aus China immer ein wenig skeptisch. Ich würde sie mir nicht holen. Man sollte sich nicht vertun da viele" Billigreifen" von namhaften Reifenherstellern hergestellt werden. Und da Falter und Klapper keinen hohen Geschwindigkeiten ausgesetzt werden sehe ich da keine Veranlassung nur Michelin o.Ä. zu nehmen. 6 Jahre halten die anderen allemal...
Gruß aus dem Sauerland Frank
HarryB

Beitrag von HarryB »

Hallo
habe mir gerade bei www.caravanreifen.de zwei Reifen der
Größe 5.00-10 6PR 79N schicken lassen.
Die Reifen kommen aus Slowenien.
Drauf hat ich welche aus China (6 Jahre lang).
Ob die Neuen besser sind weiß ich nicht.
Ich würde aber keine Reifen mehr im Internet bestellen.
Die 2 Reifen haben mit Transport 65.70€ gekostet.
Ich war der Meinung das mein Kollege die Reifen auf die Felge machen kann aber dem war nicht so. Dadurch hab ich noch mal je 20€ für den Wechsel gezahlt. :(
Wenn ich gleich beim Händler bestellt hätte wäre ich mit 100€ weggekommen und hätte wahrscheinlich keine Slowenische Reifen.

Man merkt übrigens sehr deutlich die Unterschiede beim fahren von einem alten zu einem neuen Reifen finde ich zumindest.
Benutzeravatar
HoHan
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 75
Registriert: 17.06.2005 20:49
Zugfahrzeug: Kia Carnival II 2002
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Amara 1995
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Reifen

Beitrag von HoHan »

Hallo,
man kann auch bei reifen-direkt.de Anhängerreifen bestellen kommt direkt frei nach Hause und als ADAC Mitglied bekommste noch 3%runter. Aber bitte rechnet noch das aufziehen der Reifen, kostet ca 10€.
Gruß
Holger
Bürstner Amara an Kia Carnival II
John
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 90
Registriert: 25.05.2007 20:21
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Rexton W
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC39 1981 Esterel S 46 1981 Womo Itasca Phasar 1984
Wohnort: Hördt / Pfalz

Beitrag von John »

Hallo,

bei der Anschaffung neuer Reifen, dies gilt besonders beim Kauf im Versandhandel , ist es bestimmt auch zu empfehlen auf die Traglast der Reifen zu achten.

Vor allem die Reifen für Klapper sind von der Traglast oft im Grenzbereich.
Z. B. Mein Esterel CC39 hatte bei einem zulässigen Gesammtgewicht von 850kg Reifen mit einer Traglast von 425kg pro Rad montiert.!

Ich verwende jetzt welche mit der Zusatzbezeichnung "C" sie sind nur unwesentlich teuerer. ( 155R13C ab 30 € ). Die Traglast beträgt nun 600kg pro Reifen, was mir doch ein sichereres Gefühl vermittelt.

Die Fahrstabilität ist wegen der festeren Reifenflanken noch um einiges besser geworden.

Grüße aus der Pfalz
Björn
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Beitrag von zawiese »

Hallo,

"C"-Reifen - eine sehr gute Entscheidung!!

Wichtig ist auch, das mit den erhöhten Tragfähigkeiten auch ein anderer maximaler Reifenfülldruck einher geht!

Beispiel:
5.00-10 4PR max. 3,50bar
5.00-10 6PR max. 4,25bar

Der maximale Fülldruck ist auf der Flanke angegeben!!

Auch ich habe die Tage neue Reifen bei www.caravanreifen.de bestellt. Es sind SAVA 5.00-10 6PR, in dieser Dimension ist SAVA ein absolutes Markenfabrikat!!!!!! Eher als so manch anderer bekannter Reifenhersteller.

Gut bei der Montage kann ich dann auf meine Arbeitskollegen zurück greifen - das macht es dann halt leicht. Vielleicht kann man auch einfach mal den eigenen Autodealer ansprechen - "Wie man in den Wald usw."


Ach Ihr Leut´, was freu´ ich mich auf den Sommer!!

Gruss Thomas
John
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 90
Registriert: 25.05.2007 20:21
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Rexton W
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC39 1981 Esterel S 46 1981 Womo Itasca Phasar 1984
Wohnort: Hördt / Pfalz

Beitrag von John »

Hallo,

viele Reifenverkäufer im Internet bieten auch den Versand zu einem Montagebetrieb in der nähe des Käufers an.:lol:

Die Montage erfolgt dort dann zu Festpreisen welche man vorher auf der Internetseite des Händlers z.B.: http://ssl.delti.com/cgi-bin/details.pl?ID=google_pkw&Country=DE
ansehen kann.:!:

sonnige Grüße
aus der Südpfalz
John
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

John hat geschrieben:Hallo,

viele Reifenverkäufer im Internet bieten auch den Versand zu einem Montagebetrieb in der nähe des Käufers an.:lol:

Die Montage erfolgt dort dann zu Festpreisen welche man vorher auf der Internetseite des Händlers z.B.: http://ssl.delti.com/cgi-bin/details.pl?ID=google_pkw&Country=DE
ansehen kann.:!:

sonnige Grüße
aus der Südpfalz
John
:hi: John,

habe diesen Link gerade mal ausprobiert und bin bei der Eingabe 5.00 x 10 schon gestolpert, es geht erst 5.00 x 10,5 :?:
Denke mal das es sich hier nur um größere Dimensionen von Reifen handelt :cry:
John
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 90
Registriert: 25.05.2007 20:21
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Rexton W
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC39 1981 Esterel S 46 1981 Womo Itasca Phasar 1984
Wohnort: Hördt / Pfalz

Beitrag von John »

jonny2002 hat geschrieben: :hi: John,habe diesen Link gerade mal ausprobiert und bin bei der Eingabe 5.00 x 10 schon gestolpert, es geht erst 5.00 x 10,5 :?:
Denke mal das es sich hier nur um größere Dimensionen von Reifen handelt :cry:
Hallo Jonny 2002,

Sorry, ich habe letztes Jahr dort Reifen für meinen Esterel in der Größe 155 R13 bestellt, nach kleineren Größen hab ich da nicht geschaut. :oops:

Ist ja eventuell doch für jemanden hilfreich :?: :lol:


sonnige Grüße
aus der Südpfalz
John
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“