Die Campingküche – kunstvoll kochen - mit Fotos!
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Hallo zusammen,
Auch ich trage mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, eine Deichselküche zu bauen. Aber soweit wie Mucklas Umsetzung ist, bin ich nicht einmal in meinen kühnsten Träumen gekommen. Respekt!
Unsere alte Küche war nach 18 Jahren reif für den Schrott. Ohne Zündsicherung mit Kindern, defekte Gewinde und zudem hat mich dieser willenlose Haufen Blech im Wagen genervt.
Wir haben uns einen neuen 3-flammigen Kocher von Enders gekauft und für den Übergang einen billigen Campingschrank. Leider fand unser Kleiner den Schrank beim Testaufbau so toll, dass er reingekrochen ist:

Unten war noch alles gut, aber als wir ihn da raus hatten und uns umdrehten, kroch er in das obere Regal, wobei der Stoff hoffnungslos zeriss. Nun hat der Schrank notdürftig geflickt einen Urlaub mitgemacht und ist auch schrottreif. Somit stehen wir neu vor der Lösung aller Probleme. Aber vielleicht lösen wir die auch mit einem neuen Anhänger, welcher dann mit Küche kommt.
Gegen meine sonst übliche Art, nicht zu viel über Vorschriften und regeln nachzudenken, habe ich da aber doch eine Frage - bei Gas hört der Spaß ja nun mal auf:
Wenn man sich z.B. die Werbung von Holkamper (https://youtube.com/watch?v=usQAAVFqgDA) anschaut, dann muss eine Gasflasche angeschlossen sein. Soweit ich aber weiß, darf eine Flasche nur mit dem Sicherheitsdeckel transportiert werden, es sei denn, man nutzt die blauen 1kg-Kartuschen. Wie haltet Ihr das denn bei Euren tollen Küchen?
Gruß
Niels
Auch ich trage mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, eine Deichselküche zu bauen. Aber soweit wie Mucklas Umsetzung ist, bin ich nicht einmal in meinen kühnsten Träumen gekommen. Respekt!
Unsere alte Küche war nach 18 Jahren reif für den Schrott. Ohne Zündsicherung mit Kindern, defekte Gewinde und zudem hat mich dieser willenlose Haufen Blech im Wagen genervt.
Wir haben uns einen neuen 3-flammigen Kocher von Enders gekauft und für den Übergang einen billigen Campingschrank. Leider fand unser Kleiner den Schrank beim Testaufbau so toll, dass er reingekrochen ist:

Unten war noch alles gut, aber als wir ihn da raus hatten und uns umdrehten, kroch er in das obere Regal, wobei der Stoff hoffnungslos zeriss. Nun hat der Schrank notdürftig geflickt einen Urlaub mitgemacht und ist auch schrottreif. Somit stehen wir neu vor der Lösung aller Probleme. Aber vielleicht lösen wir die auch mit einem neuen Anhänger, welcher dann mit Küche kommt.
Gegen meine sonst übliche Art, nicht zu viel über Vorschriften und regeln nachzudenken, habe ich da aber doch eine Frage - bei Gas hört der Spaß ja nun mal auf:
Wenn man sich z.B. die Werbung von Holkamper (https://youtube.com/watch?v=usQAAVFqgDA) anschaut, dann muss eine Gasflasche angeschlossen sein. Soweit ich aber weiß, darf eine Flasche nur mit dem Sicherheitsdeckel transportiert werden, es sei denn, man nutzt die blauen 1kg-Kartuschen. Wie haltet Ihr das denn bei Euren tollen Küchen?
Gruß
Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 01.09.2008 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
So, jetzt kommt mein Küchenupdate:
Mit dem Erwerb unseres Sk-Falters ist auch eine 2-flammige Invicible-Küche, wie sie im Standard mit dabei ist, in unseren Besitz übergegangen. Meine liebe Frau störte jedoch, dass sie nur 2-flammig ist und mich, dass sie eine Menge Platz wegnimmt. Nach einigem Hin und Her haben wir uns daher entschlossen, weiter auf unseren Enders-Kocher zu setzen, auch wenn die 3. Flamme hier nur für einen Minitopf passt. Nun musste also ein neuer Schrank her. Wir haben uns hier für die große Jum-Box entschieden. Der Aufbau ist mit Stress unter 15 Minuten erledigt, mit Urlaubsstimmung dauert es halt 20 Minuten. Das ist mir aber die Platzersparnis und meiner Frau ihre geliebte und fast nie benötigte 3. Flamme wert.
Hier ein Bild der Kombi. Leider hatte ich beim Packen den falschen Gasschlauch gegriffen und so musste die Flasche neben der Box stehen, weil er zu kurz war:

Niels
PS: Die 2-Flammige Invincible-Küche (Erstausstattung von Trigano & SK mit Zündsicherung) steht unbenutzt zum Verkauf. Bei Interesse bitte PN.
Mit dem Erwerb unseres Sk-Falters ist auch eine 2-flammige Invicible-Küche, wie sie im Standard mit dabei ist, in unseren Besitz übergegangen. Meine liebe Frau störte jedoch, dass sie nur 2-flammig ist und mich, dass sie eine Menge Platz wegnimmt. Nach einigem Hin und Her haben wir uns daher entschlossen, weiter auf unseren Enders-Kocher zu setzen, auch wenn die 3. Flamme hier nur für einen Minitopf passt. Nun musste also ein neuer Schrank her. Wir haben uns hier für die große Jum-Box entschieden. Der Aufbau ist mit Stress unter 15 Minuten erledigt, mit Urlaubsstimmung dauert es halt 20 Minuten. Das ist mir aber die Platzersparnis und meiner Frau ihre geliebte und fast nie benötigte 3. Flamme wert.
Hier ein Bild der Kombi. Leider hatte ich beim Packen den falschen Gasschlauch gegriffen und so musste die Flasche neben der Box stehen, weil er zu kurz war:
Niels
PS: Die 2-Flammige Invincible-Küche (Erstausstattung von Trigano & SK mit Zündsicherung) steht unbenutzt zum Verkauf. Bei Interesse bitte PN.
-
- Power-Camper
- Beiträge: 503
- Registriert: 20.09.2007 09:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
- Campingfahrzeug: Tabbert Comtesse früher SK Falter
- Wohnort: NRW
Hallo Niels sieht doch gut aus.
So ganz glücklich sind wir mit der Serienküche auch nicht.
Scharfe kannten und Ecken,aber es passt auch eine Menge rein,so das sie doch nicht allzuviel Platz kostet ,und sie steht schön Stabil wenn Sie ebenfalls nach 10 Minuten aufgebaut worden ist.
Die wird erst mal aufgebraucht,aber die Brunner Jumbox haben wir uns auch schon angeschaut:)
Gruß Martin
So ganz glücklich sind wir mit der Serienküche auch nicht.
Scharfe kannten und Ecken,aber es passt auch eine Menge rein,so das sie doch nicht allzuviel Platz kostet ,und sie steht schön Stabil wenn Sie ebenfalls nach 10 Minuten aufgebaut worden ist.
Die wird erst mal aufgebraucht,aber die Brunner Jumbox haben wir uns auch schon angeschaut:)
Gruß Martin
-
- Echter Camper
- Beiträge: 83
- Registriert: 24.06.2007 13:51
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volkswagen
- Campingfahrzeug: Camptourist
Besteckkasten in der CT6-1 Küche
Hej zusammen,
auf folgendem Bild ist es sehr deutlich zu erkennen, der Besteckkasten.

Ich habe bei mir die Führungsschienen/Führungshölzer auch schon entdeckt. Nun sehe ich, dass da wirklich ein Kunststoff-Besteckkasten drinsteckt(e).
Weiß jemand ob es da einen "originalen" gibt/gab, oder ob zufällig ein bestimmter (von Ikea, Real, Marktkauf o.ä.) passt?
Das wäre absolut genial : )
Schöne Grüße
auf folgendem Bild ist es sehr deutlich zu erkennen, der Besteckkasten.

Ich habe bei mir die Führungsschienen/Führungshölzer auch schon entdeckt. Nun sehe ich, dass da wirklich ein Kunststoff-Besteckkasten drinsteckt(e).
Weiß jemand ob es da einen "originalen" gibt/gab, oder ob zufällig ein bestimmter (von Ikea, Real, Marktkauf o.ä.) passt?
Das wäre absolut genial : )
Schöne Grüße
Zuletzt geändert von Falter Freund am 03.04.2019 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Campingküche – kunstvoll kochen - mit Fotos!
Hallo,
ich bin ja auch noch auf der Suche/in der Designphase zur pfiffigen Küche
hierbei habe ich eine Firma endeckt die viele Ideen/Varianten anbietet.
Hier der Link:
/https://www.drifta.com.au/
Einziges Problem ist das diese Firma in Australien beheimatet ist....
Viele Grüsse
Peter
ich bin ja auch noch auf der Suche/in der Designphase zur pfiffigen Küche

hierbei habe ich eine Firma endeckt die viele Ideen/Varianten anbietet.
Hier der Link:
/https://www.drifta.com.au/
Einziges Problem ist das diese Firma in Australien beheimatet ist....
Viele Grüsse
Peter
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Campingfahrzeug: keiner
- Wohnort: Winsen
Re: Die Campingküche – kunstvoll kochen - mit Fotos!
Moin,
Gruß
Michael
die Küchen hat auch Dingo-Tec im Programm.pekosurf hat geschrieben: /https://www.drifta.com.au/
Einziges Problem ist das diese Firma in Australien beheimatet ist....
Gruß
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG
Re: Die Campingküche – kunstvoll kochen - mit Fotos!
Hallo,
sehr eindrucksvolle Einrichtungsvarianten. Für das Heim erwerbe ich meine Küchen- oder Gastromöbel bei einem Händler.
Habe zwar nie direkt nachgefragt, aber vermute, dass sich die Gegenstände auch gut umbauen lassen.
sehr eindrucksvolle Einrichtungsvarianten. Für das Heim erwerbe ich meine Küchen- oder Gastromöbel bei einem Händler.
Habe zwar nie direkt nachgefragt, aber vermute, dass sich die Gegenstände auch gut umbauen lassen.
Zuletzt geändert von Helge am 24.02.2011 18:28, insgesamt 2-mal geändert.
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2745
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Die Campingküche – kunstvoll kochen - mit Fotos!
Moin,wurzelprumpf hat geschrieben:Moin,
die Küchen hat auch Dingo-Tec im Programm.pekosurf hat geschrieben: /https://www.drifta.com.au/
Einziges Problem ist das diese Firma in Australien beheimatet ist....
Gruß
Michael
ist 3 Dog auch und trotzdem kann man ihn hier kaufen, wer weiss, vieleicht giebts die ja auch bald bei uns.Alles nur ne Frage obs auch einen Markt hier giebt.
Zuletzt geändert von awh2cv am 23.02.2011 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Campingfahrzeug: keiner
- Wohnort: Winsen
Re: Die Campingküche – kunstvoll kochen - mit Fotos!
Öhm, Rollo?
Könntest Du bitte das Zitat vollständig bringen?
Danke!
Michael
Könntest Du bitte das Zitat vollständig bringen?
Danke!
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2745
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Die Campingküche – kunstvoll kochen - mit Fotos!
Aber gerne doch

wurzelprumpf hat geschrieben:Moin,
die Küchen hat auch Dingo-Tec im Programm.pekosurf hat geschrieben: /https://www.drifta.com.au/
Einziges Problem ist das diese Firma in Australien beheimatet ist....
Gruß
Michael
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 251
- Registriert: 21.03.2007 19:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Nissan Serena
- Campingfahrzeug: Trigano Vendome 1995 mit Deckel (NL-"Import")
- Wohnort: Köln
Re: Die Campingküche – kunstvoll kochen - mit Fotos!
Hallo Rollo,Rollo hat geschrieben: Moin,
ist 3 Dog auch und trotzdem kann man ihn hier kaufen, wer weiss, vieleicht giebts die ja auch bald bei uns.Alles nur ne Frage obs auch einen Markt hier giebt.
und alle die es interessiert.
ja, die Drifta Küchen gibt es beim europäischen Großhändler Eric Wetzels unter www.wetz.nl .
Dieser ist auch offizieller Händler für 3Dog in den Niederlanden und hat für 3dog passende Küchen im Programm.
Außerdem betreibt er Gemeinschaftsmessestände mit 3dog, so auch laut Homepage auf der Caravan 2012.
Gruß
Thorsten
Tanz mal drüber nach
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2745
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Die Campingküche – kunstvoll kochen - mit Fotos!
Re: Die Campingküche – kunstvoll kochen - mit Fotos!
Hallo,
zu dieser eindrucksvollen Sammlung möchte ich gerne ein Bild unserer CC-Küche beisteuern.
Wir haben uns zu dieser Lösung entschieden weil es sehr schön zum Gesamtkonzept passt und die vorhandene Deichselkiste sehr geeignet ist.
Sollte sich diese Variante nicht bewähren können wir aus unserem Campinglager noch andere Lösungen nachrüsten.
Diese Staukiste gab es von den 80´ bis 90´Jahre,in den späteren Baujahren auch in weiß,
das Material ist vermutlich PE,sie ist noch weich genug und vollkommen in Ordnung.
An den Stützen habe ich die Zeltstangenspitzen gegen Gummi-Gehhilfenfüße ausgetauscht,so kann die Küche mit auf den Siebdruck-Boden im Falter,verkratzt den Boden nicht und rutscht auch nicht so.
Die Wasserkanister sind Altbestände "made in West-Germany",eingebaut an denen ist ein Fach für Kleinkram und ein Spiegel.
Das Waschbecken hat einen Abwasserschlauch der unten aus der Kiste rauskommt.
Kanister und Kocher passen unter den geschlossenen Deckel.

Weitere Bilder werde ich im thread unseres CC-Sport einstellen,(nicht dass es hier zu unübersichtlich wird),
zu dieser eindrucksvollen Sammlung möchte ich gerne ein Bild unserer CC-Küche beisteuern.
Wir haben uns zu dieser Lösung entschieden weil es sehr schön zum Gesamtkonzept passt und die vorhandene Deichselkiste sehr geeignet ist.
Sollte sich diese Variante nicht bewähren können wir aus unserem Campinglager noch andere Lösungen nachrüsten.
Diese Staukiste gab es von den 80´ bis 90´Jahre,in den späteren Baujahren auch in weiß,
das Material ist vermutlich PE,sie ist noch weich genug und vollkommen in Ordnung.
An den Stützen habe ich die Zeltstangenspitzen gegen Gummi-Gehhilfenfüße ausgetauscht,so kann die Küche mit auf den Siebdruck-Boden im Falter,verkratzt den Boden nicht und rutscht auch nicht so.
Die Wasserkanister sind Altbestände "made in West-Germany",eingebaut an denen ist ein Fach für Kleinkram und ein Spiegel.
Das Waschbecken hat einen Abwasserschlauch der unten aus der Kiste rauskommt.
Kanister und Kocher passen unter den geschlossenen Deckel.

Weitere Bilder werde ich im thread unseres CC-Sport einstellen,(nicht dass es hier zu unübersichtlich wird),
Re: Die Campingküche – kunstvoll kochen - mit Fotos!
Schönen guten Tag, wo bekommt man so eine Edelstahl Küchenzeile wie auf den Bildern für den CT7 gezeigt? Danke schonmal für die Antwort