Hallo, wir sind zurück unser erster Ausflug ist hinter uns und das als erstes ich weiß warum die meisten in den Süden fahren
Das Wetter war sehr bescheiden der Aufbau ging trocken über die Bühne Samstag war Dauerregen angesagt Und wir hatten echte Probleme die Sachen wieder trocken zu bekommen. Der See war eben zu verlockend für unsere Kinder und trotz war es ein ewiges Umziehen
Nun gut für das Wetter kann ja niemand etwas und nun waren wir am überlegen ob wir zu voreilig mit dem Buchen im Sommer waren
Der Campingplatz an sich scheint nur für Insider zu sein, er steht in keinem Campingführer. Viele Surfer waren da scheint also Ideal für solche zu sein.
Was mir unangenehm auffiel sobald am Montag alle Touris weg waren schlossen sich auch die Tore für welche die noch dablieben sprich der Kiosk um den Kindern noch Süßigkeiten zu kaufen (um ein wenig von dem Wetter und dem Wasser abzulenken )
Nunja heute hatten wir dann das Graus eines jeden Zelters es fing an zu regnen als wir abbauten und somit war der Tag ziemlich ätzend , weil wir es hier nochmal aufbauen mussten um es trocken zu bekommen. Es wurde nur noch alles ins Auto geschmissen und los gings.
Gestern konnten wir noch mal die Liegeflächen lüften (besonders wichtig > Schwitzwasser machte sich breit)
Alles in allem denke ich das es keine Fehlentscheidung war sich soetwas zuzulegen. Die Kinder sind gleich auf den Spielplatz gelaufen, die kleine hatte sofort Kontakt und für das Wetter kann keiner was im Gegenteil wir haben gelernt was wir besser machen können, oder anders was fehlte usw.
Ich bin schon am arbeiten, das wir in 14 Tagen nochmal losfahren können dann nach Holland in dei Nähe von Obelink
Westerwald, Rehe/Krombachtalsperre
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1062
- Registriert: 06.04.2005 17:09
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ohne Anhängerkupplung....
- Camper/Falter/Zelt: Falterlos
- Wohnort: Baden Württemberg
Westerwald, Rehe/Krombachtalsperre
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.
André Gide
André Gide
- Rod
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1168
- Registriert: 03.05.2005 15:54
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
- Camper/Falter/Zelt: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
- Wohnort: Berlin
Au weia,
wenn das Euer erster Camping-Urlaub mit dem Falter war (oder überhaupt), dann hattet Ihr ja nen heftigen Einstand.
Aber du hast schon recht, es gibt gute Gründe, dass Camper in den Süden fahren. Mach aber blos nicht den Fehler, in einer der Haupt-Ferienzeiten auf einem großen Campingplatz am Mittelmeer zu buchen. Voller, enger und wühliger gehts nicht. Nutzt die Flexiblilität des Klappers und fahrt der Nase nach.
Beste Grüße, Rod
PS: Ich mag gar nicht sagen, dass ich zehn Tage in Andalusien - Jerez, Conil - war und rakel braun bin. Wir hatten satte 32 Grad
wenn das Euer erster Camping-Urlaub mit dem Falter war (oder überhaupt), dann hattet Ihr ja nen heftigen Einstand.
Aber du hast schon recht, es gibt gute Gründe, dass Camper in den Süden fahren. Mach aber blos nicht den Fehler, in einer der Haupt-Ferienzeiten auf einem großen Campingplatz am Mittelmeer zu buchen. Voller, enger und wühliger gehts nicht. Nutzt die Flexiblilität des Klappers und fahrt der Nase nach.
Beste Grüße, Rod
PS: Ich mag gar nicht sagen, dass ich zehn Tage in Andalusien - Jerez, Conil - war und rakel braun bin. Wir hatten satte 32 Grad
- Petrov2000
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 337
- Registriert: 06.04.2005 22:36
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Ducato 2.3 (L2H2)
- Camper/Falter/Zelt: Individual-Ausbau
- Wohnort: Schwäbische Alb
Campingplatz Rennerod-Rehe im Westerwald
Hallo @ all,
nun möchte ich auch noch eben etwas zum Campingplatz in Rennerod ergänzen. Als erstes habe ich den Prospekt eingescannt und über folgende drei Links (bitte rechte Maustaste und dann "Ziel speichern" wählen) zum Download angeboten.
Prospekt Vorderseite (ca. 721 kB), Rückseite (ca. 877 kB), Preisliste (ca. 373 kB)
Ansonsten war unsere erste Klapper-Tour wie o.a. wetter-technisch durchwachsen. Ich denke auch, dass die Lage in ca. 580 m ü.d.NN die Sache etwas kühler und von der Witterung etwas instabiler sein lässt. Trotzdem haben wir dort zumindest einen ersten Härtetest durchgeführt, der uns einige Erfahrungen gebracht hat.
Gruß Petrov2000
nun möchte ich auch noch eben etwas zum Campingplatz in Rennerod ergänzen. Als erstes habe ich den Prospekt eingescannt und über folgende drei Links (bitte rechte Maustaste und dann "Ziel speichern" wählen) zum Download angeboten.
Prospekt Vorderseite (ca. 721 kB), Rückseite (ca. 877 kB), Preisliste (ca. 373 kB)
Ansonsten war unsere erste Klapper-Tour wie o.a. wetter-technisch durchwachsen. Ich denke auch, dass die Lage in ca. 580 m ü.d.NN die Sache etwas kühler und von der Witterung etwas instabiler sein lässt. Trotzdem haben wir dort zumindest einen ersten Härtetest durchgeführt, der uns einige Erfahrungen gebracht hat.
Gruß Petrov2000