Pimp my Camp-Let 2015

Benutzeravatar
Adriana
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 12.01.2014 10:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Maxi 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2012, Dachzelt Tamani 130 von Ocean-Cross
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Pimp my Camp-Let 2015

Beitrag von Adriana »

Hallo zusammen, :hi:

nachdem unser Urlaub 2015 nun leider schon wieder Geschichte ist, möchte ich hier in loser Folge einige unserer Ideen und Umsetzungen aus dieser Saison präsentieren. Wird sicherlich hauptsächlich für alle Camp-Let-Besitzer interessant werden, aber möglicherweise gibt es auch einige allgemeine Ideen.

Beginnen möchte ich heute mit der größten und aufwändigsten Verbesserung, welche auch im Vorfeld bereits ausgiebig diskutiert wurde, die

Verlängerung des Sonnensegels

Da wir ja bereits im Besitz des Original-Sonnensegels mit Seitenteil und Windschutz waren, haben wir uns nach langer Überlegung gegen die Anschaffung des "LIVING" entschieden. Mithilfe Eurer Tipps und Erfahrungen (danke nochmal an Folkert, Marcus u.a.) ist folgendes Ergebnis herausgekommen:
10048

10049

10050

Wir haben das Dach und das Seitenteil vom Sattler um jeweils 60 cm verlängern lassen. Die Spannstangen enden in einem Säckchen und liegen leicht auf der Querstange auf, ähnlich wie beim LIVING. Die Dachverlängerung haben wir seitlich nach unten gezogen, um das ablaufende Wasser etwas vom Zelt wegzuleiten und gleichzeitig als Sturmsicherung. (Das hätte noch etwas länger sein können, vielleicht lassen wir es noch etwas verlängern.)
Insgesamt waren wir mit der Lösung sehr zufrieden. Der Platzgewinn ist ausreichend für bequemes Sitzen mit 4 Personen.
Nur einmal hatten wir ein sehr schweres Gewitter mit sintflutartigen Regenfällen, da haben sich doch etwas Wassersäcke gebildet. Vielleicht lässt sich das bei solch extremen Wassermassen nicht ganz vermeiden. Lösungsansätze:
die äußeren Aufstellstangen vorn möglichst weit absenken oder evtl. eine weitere Querstange einsetzen. (Das werden wir uns in Ruhe überlegen, eigentlich will man ja nicht unbedingt noch mehr Zusatzgestänge! Ist so schon grenzwertig - erst kauft man einen "Schnellfalter", damit man kein Stangenmikado hat und dann erweitert man mit jeder Menge Zusatzgestänge?!)

Eine weitere Idee kam mir zufällig, als ich im Baumarkt mal durchsichtige Folie von der Rolle entdeckt hatte:

10051

10052

Das kann ich schnell bei Regenwetter anbringen und man kann draußen sitzen bleiben und Tisch und Stühle bleiben trocken. Aufwand: 3m Folie (1,40m breit) á 2,99 € plus 6 Planenösen. Die Ösen werden oben mit Haken oder Schnur am Gestänge befestigt und nach unten mit kurzen Spanngurten um einen Häring gespannt.

So hat sich unser Sonnensegel zur Veranda gemausert :hurra:

Soviel für heute. Weitere Ideen folgen wie ich Zeit habe.

Gruß Adriana :camp1
Benutzeravatar
Pitter
Forums-SupporterIn 2016
Forums-SupporterIn 2016
Beiträge: 104
Registriert: 16.07.2011 21:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ja, mit Hängerkupplung :)
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vitess Bj. 2011
Wohnort: Jüchen

Re: Pimp my Camp-Let 2015

Beitrag von Pitter »

sieht klasse aus, Respekt!
Gruss
Peter
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Pimp my Camp-Let 2015

Beitrag von Folkert »

Hallo Adriana,
gute Lösung. So konntest Du Dein altes Sonnensegel weiter verwenden und hast jetzt den Platz den Du eigentlich benötigst. Eigentlich sollte Camp-Let von vornherein diese Größe anbieten damit man wirklich mit 4 Leuten unter dem Sonnensegel sitzen kann.
Deine Lösung mit der Folie finde ich gut. Das Problem mit den Wassersäcken: Da Du die Folie nur oben über die Stangen hängst (und unten an Häringen spannst) kannst Du doch das Sonnensegel in der Mitte von der Stange lösen und nach unten spannen. Dann hast Du das Dreieck nicht nach oben sondern nach unten, und das Wasser läuft 100%ig ab. Du müsstest zur Stabilisierung der mittleren Stange nur 2 Leinen nach außen an die beiden Isabella- Ohren vom Vorzelt spannen. Bevor ich mir noch zusätzliche Stangen kaufe, würde ich das probieren.

Gruß Folkert
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Pimp my Camp-Let 2015

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Adriana,

ganz toll! :dhoch:

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Adriana
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 12.01.2014 10:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Maxi 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2012, Dachzelt Tamani 130 von Ocean-Cross
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Re: Pimp my Camp-Let 2015

Beitrag von Adriana »

So, heute Teil 2:

Schlafverbesserung

Vor den Schlafkabinen habe ich Gardinen aufgehängt. Ich hatte die noch rumliegen. Ist ein halbtransparenter Stoff. Ich habe sie gekürzt und unten mit Bleiband umgenäht. Dadurch hängen sie schön straff. Oben habe ich sie mit den Schlaufen an der Querstange befestigt. Dazu habe ich die Schlaufen aufgeschnitten und mit Klettband versehen. Vielleicht ändere ich das aber nochmal analog zu der Aufhängung der Schlafkabinen.
10058

10059

Dadurch kann die Schlafkabinentür hochgerollt bleiben und man bekommt mehr Luft beim Schlafen, hat trotzdem guten Mückenschutz und weckt mit dem Reißverschluss nicht immer alle auf wenn man mal raus muss!

Weiterhin haben wir auf beiden Seiten FROLI eingebaut - herrlich! Super Schlafgefühl, keine Rückenschmerzen mehr am Morgen!

10055

10056

Um die Küche schließen zu können, nur bis dahin eingebaut, reicht aber!

@MSnella: Vielen Dank nochmal! Hätte nicht gedacht, dass die beiden Pakete für zwei Schlafkabinen reichen!

Beim Zuklappen haben wir das Froli dringelassen, trotzdem ging 1 Tisch, ein Wäscheständer, 4 Hochlehner und die beiden kleinen Matratzen rein:

10057

Soviel für heute - Fortsetzung folgt :winkend:

Adriana :camp1
Benutzeravatar
Adriana
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 12.01.2014 10:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Maxi 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2012, Dachzelt Tamani 130 von Ocean-Cross
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Re: Pimp my Camp-Let 2015

Beitrag von Adriana »

Teil 3:

Privacy Room

seit längerer Zeit verspürte ich den Wunsch (oder besser den "Drang"), für den Notfall eine Toilette im Zelt zu haben. Ich hatte einfach keine Lust mehr, nachts und bei Regen ins Waschhaus zu laufen, zumal das nachts auch nicht so einladend aussieht :hmpf:
Also flugs mal zum Fritz Berger gefahren und ein kleines Porta Potti gekauft. Blieb die Frage wohin? Da bei uns beide Schlafkabinen belegt sind, blieb ja nur die Ecke gegenüber der Küche übrig. Lösung:
10060
10061
10062
Neben der seltenen Nutzung des WC´s ergab sich so eine praktische Umkleidekabine. Nächstes Jahr stelle ich dort noch ein kleines Kosmetikregal auf, hatte ich zu Hause vergessen. Um an dieser Seite noch eine Aufhängestange zu haben, habe ich einfach die vorhandene Spannstange, welche eigentlich in halber Höhe des Fensters eingehängt wird, nach oben versetzt! Festgemacht mit zwei Doppelschellen:
10063
10064

In Ergänzung dazu war eigentlich noch geplant, direkt vor dem Zelt eine Solardusche aufzuhängen, wo man sich schnell mal abspülen kann, wenigstens die sandigen Füße. Darauf haben wir wegen der großen Hitze verzichtet, wollten uns nicht mit 60° heißem Wasser verbrühen :?

Ciao Adriana :camp1
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Pimp my Camp-Let 2015

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Adriana,

der Tipp mit dem Privacy Room kommt ja genau zum richtigen Zeitpunkt, denn seit gestern bin auch ich im Besitz eines Porta Potti! (@Folkert, ja, wir waren gestern schon in Roden - macht sich beim heutigen Regenwetter schon bezahlt... :zwinker: ) Ich nutze den Deckel zwar nicht als Bett, aber als Lagerraum für allerlei Dinge, sodass der Potti dort keinen Platz hätte. Außerdem versperren meine Hängeschränke den Weg. So steht er auch bei mir in dieser Ecke. Ist das ein Duschvorhang, den Du benutzt hast?

Vielen Dank für diese Anregung!!! :dhoch:

Gruß Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Adriana
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 12.01.2014 10:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Maxi 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2012, Dachzelt Tamani 130 von Ocean-Cross
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Re: Pimp my Camp-Let 2015

Beitrag von Adriana »

Hallo Jasper,

ja das ist ein Duschvorhand, so ein ganz billiger aus Plastik, die ziehen keine Feuchtigkeit! Aufgehängt an einer Wäscheleine. Die halbe "Tür" klappe ich immer in ca. 90° um und hänge sie etwas an der Wäscheleine fest mit einer Holzklammer und Stück Strick. Hält gut und sieht ordentlich aus :)

So, hab leider keinen Urlaub mehr, muss arbeiten :hmpf:

Adriana
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Pimp my Camp-Let 2015

Beitrag von Folkert »

Immer wieder die gleiche Feststellung: Was macht eine Frau beim Camping ohne Klammern?
Aber eine gute Idee, im Prinzip auch die einzige Möglichkeit wenn man den 2. Raum (Innenzelt)
nicht zur Verfügung hat.

Gruß Folkert
YMCA1977
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 07.06.2009 21:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Grand Picasso Hdi
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2007
Wohnort: Kaltenhof

Re: Pimp my Camp-Let 2015

Beitrag von YMCA1977 »

Schöne Ideen und tolles "Vorzelt".
Da hat sich der Besuch beim Sattler gelohnt!

Marcus
Benutzeravatar
Adriana
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 12.01.2014 10:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Maxi 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2012, Dachzelt Tamani 130 von Ocean-Cross
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Re: Pimp my Camp-Let 2015

Beitrag von Adriana »

Hallo Marcus,

danke, ja das war eine Zusammenarbeit aus Ideen vom Sattler und mir, wobei mir u.a. auch Deine Bilder vom LIVING geholfen haben (das mit den Spannstangen und den Säckchen dafür z.B.) und Folkert´s Eigenkreation! Alles zusammen ist dann das neue Vorzelt herausgekommen :klapp:

Übrigens haben wir im Urlaub einen Holländer getroffen mit einem Camp-Let Classic mit LIVING. Sah schon sehr gut aus im Original! :dhoch:

Größer als unseres jetzt ist es aber auch nicht. Der Wasserabfluss ist glaub ich doch noch etwas besser, aber dafür gefällt mir auch an unserem Einiges ganz gut, z.B. der Schutz von vorn.

Gruß Adriana :camp1
Benutzeravatar
Adriana
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 12.01.2014 10:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Maxi 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2012, Dachzelt Tamani 130 von Ocean-Cross
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Re: Pimp my Camp-Let 2015

Beitrag von Adriana »

Teil 4:

Kühlbox und Transport

Eine neue, größere Kühlbox musste her! Nach Abwägung unserer Anforderungen ist es die Mobilcool W48 geworden:

10066
10067

Wir sind sehr zufrieden, gute Kühlleistung auch bei der großen Hitze dieses Jahr :dhoch:
Viel Stauraum, mehr Ordnung durch die Teilung, alle großen Flaschen passen rein und bei Umschaltung auf ECO ist sie fast geräuschlos. Preis ca. 100 €.

Übrigens, der Campingschrank neben der Kühlbox passt perfekt stehend in den Touran! Der wird zu Hause vollgepackt mit Bekleidung und so wie er ist einfach ausgeladen (bis auf paar Sachen zum Hängen, die an die Kleiderstange zwischen den Schlafkabinen kommen). Jetzt geht das Auf- und Abbauen nochmal schneller :D

Außerdem haben wir uns die neue große Gepäckbox von Camp-Let gekauft. Da sind die Klappräder liegend drin sowie paar Kleinigkeiten, Hocker, Strandstuhl etc.
Lässt sich supereinfach festmachen, ist leicht und wasserdicht. Nur beladen lässt sie sich etwas unbequem, da sie nur seitlich zu öffnen geht. Hab leider kein besseres Bild gemacht:

10068

So, ich glaub das war alles an Neuigkeiten 2015! Ich hoffe, es war für einige Leute die eine oder andere Idee dabei, die man vielleicht verwenden kann :idee: :klapp:

Gruß Adriana :camp1
Benutzeravatar
iHolli
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 51
Registriert: 03.09.2014 22:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus C-Max 1,6 TDCi (80kw/109PS)
Camper/Falter/Zelt: Raclet Cheroky 2015
Wohnort: Köln/NRW

Re: Pimp my Camp-Let 2015

Beitrag von iHolli »

Hallo Adriana,

hab' gerade die Bilder deines tollen Camp-let gesehen und dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Du hast dort eine Lampe aufgehängt, welche ähnlich einem Regenschirm aussieht.
Scheint also zusammenklappbar zu sein!?

So etwas suche ich noch!
Wo kann man sowas bekommen?

Vorab schonmal vielen Dank! ;)
Du bist zwar schneller, aber wir haben Urlaub! :)
CorgiDog
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 135
Registriert: 07.03.2013 16:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Corsa D 2011
Camper/Falter/Zelt: 3DOG ScoutDog 2013
Wohnort: Kreis Soest

Re: Pimp my Camp-Let 2015

Beitrag von CorgiDog »

So eine Lampe gab es von Berger, ich weiss aber nicht, ob die noch im Programm ist.

Viele Gruesse
Moni
Benutzeravatar
Adriana
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 12.01.2014 10:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Maxi 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2012, Dachzelt Tamani 130 von Ocean-Cross
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Re: Pimp my Camp-Let 2015

Beitrag von Adriana »

Ja die Lampe lässt sich genau wie ein Regenschirm zusammenklappen, sehr praktisch. :dhoch:

Wir haben die mal im Campingladen in Cavallino/Italien gekauft, aber ich habe sie wirklich auch schon bei Fritz Berger gesehen, dort sogar glaube auch im Katalog.

Gruß Adriana :camp1
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“