Unabhängige Heizung
Unabhängige Heizung
Hallo Campwerker,
wissentlich das es in einer anderen Rubrik behandelt wird, Frage ich trotzdem euch denn ich würde es gerne einfach halten.
Wir suchen eine Heizung für das Vorzelt.
Bis jetzt hatten wir einen kleinen Keramiklüfter der mit Strom läuft. Da sich unsere primären Reiseziele aber in Skandinavien liegen und
Dort auch abseits von CPs gestanden werden soll, muss auf lange Sicht was anderes her. Irgendwie hätten wir gerne Petrolium.
Habt ihr ne Idee oder Erfahrung?
-nicht zu groß
-bezahlbar
-am besten wenn eine Art Transportbox drum rum ist.
Danke im voraus.
wissentlich das es in einer anderen Rubrik behandelt wird, Frage ich trotzdem euch denn ich würde es gerne einfach halten.
Wir suchen eine Heizung für das Vorzelt.
Bis jetzt hatten wir einen kleinen Keramiklüfter der mit Strom läuft. Da sich unsere primären Reiseziele aber in Skandinavien liegen und
Dort auch abseits von CPs gestanden werden soll, muss auf lange Sicht was anderes her. Irgendwie hätten wir gerne Petrolium.
Habt ihr ne Idee oder Erfahrung?
-nicht zu groß
-bezahlbar
-am besten wenn eine Art Transportbox drum rum ist.
Danke im voraus.
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2744
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Unabhängige Heizung
Moin,was hälts Du von sowas ? http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F7Q3XbFCHjro%2Fmaxresdefault.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3D7Q3XbFCHjro&h=720&w=1280&tbnid=ics1bxjjT2HqJM%3A&zoom=1&docid=EwVwLtqTJcOdeM&ei=skCAVc2IEISdsgHTzogY&tbm=isch&client=opera&iact=rc&uact=3&dur=2923&page=1&start=0&ndsp=22&ved=0CCAQrQMwAGoVChMIzanA2cOUxgIVhI4sCh1TJwID
- Röhricht
- Forums-SupporterIn 2013
- Beiträge: 721
- Registriert: 10.02.2008 11:46
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
- Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 7 Bj 87
- Wohnort: Vogtland
Re: Unabhängige Heizung
Schaut doch mal hier rein http://klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=60&t=2990
Da wird eigentlich alles erklärt.Ich habe einen alten Turm L51 wie im Video von Rollo im Einsatz.Stabil rel. klein und mit knapp 2000 W fürs Vorzelt ok.Als Blaubrenner völlig geruchslos und auch als Kocher verwendbar.Das alte Schätzchen läuft bei mir mit billigem Grillanzünder und ist dank simpler Docht-Technik solide, zuverlässig und ohne Stromanschluss zu betreiben.
PS.: Zusätzlich hab ich auch immer eine Petromax als stromunabhängige Beleuchtung dabei.Die hat auch ca 1-1,2 kw Heizleistung und reicht meist als Vorzeltheizung aus.
Da wird eigentlich alles erklärt.Ich habe einen alten Turm L51 wie im Video von Rollo im Einsatz.Stabil rel. klein und mit knapp 2000 W fürs Vorzelt ok.Als Blaubrenner völlig geruchslos und auch als Kocher verwendbar.Das alte Schätzchen läuft bei mir mit billigem Grillanzünder und ist dank simpler Docht-Technik solide, zuverlässig und ohne Stromanschluss zu betreiben.
PS.: Zusätzlich hab ich auch immer eine Petromax als stromunabhängige Beleuchtung dabei.Die hat auch ca 1-1,2 kw Heizleistung und reicht meist als Vorzeltheizung aus.
Zuletzt geändert von Röhricht am 16.06.2015 17:49, insgesamt 2-mal geändert.
Mfg Arnulf
- KSF
- Forums-SupporterIn 2015
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Unabhängige Heizung
Hallo Swenja & Uli,
nun, unabhängige Heizung bekommt ihr nie.
Außer im Sommer, wenn die Sonne den Falter so erwärmt, daß ihr dann lieber draußen unter einem Baum im Schatten weiter pennen wollt.
Wir haben den: Petroleumheizung R95-BMB von hier: http://klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=60&t=2990
für zirka 1L am Abend kann man das Vorzelt gut heizen.
http://www.awn.de/petroleum-heizung-1.html
Wir und Vespaflo hatten den Heizer in Aitrach-Treffen dabei.
nun, unabhängige Heizung bekommt ihr nie.
Außer im Sommer, wenn die Sonne den Falter so erwärmt, daß ihr dann lieber draußen unter einem Baum im Schatten weiter pennen wollt.
Wir haben den: Petroleumheizung R95-BMB von hier: http://klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=60&t=2990
für zirka 1L am Abend kann man das Vorzelt gut heizen.
http://www.awn.de/petroleum-heizung-1.html
Wir und Vespaflo hatten den Heizer in Aitrach-Treffen dabei.
mfg Klaus
Re: Unabhängige Heizung
Vielen Dank für die Infos. Der R95 gefällt mir gut. Klein und bezahlbar.
Was den L51 angeht, was darf so etwas gebraucht kosten?
P. S. Mit unabhängig meinte ich, unabhängig von Strom
Was den L51 angeht, was darf so etwas gebraucht kosten?
P. S. Mit unabhängig meinte ich, unabhängig von Strom
- Röhricht
- Forums-SupporterIn 2013
- Beiträge: 721
- Registriert: 10.02.2008 11:46
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
- Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 7 Bj 87
- Wohnort: Vogtland
Re: Unabhängige Heizung
Hallo Swenja und Ulli
Den L 51bekommst du nur beim Trödler oder beim Armyshop. Preise je nach dem zwischen 20 und 50€.
Beim R95 musst du aufpassen.Da werden in der Bucht welche angeboten die baugleich sind aber miese Qualität haben.Die sind teilweise undicht oder müffeln im Betrieb .
Den L 51bekommst du nur beim Trödler oder beim Armyshop. Preise je nach dem zwischen 20 und 50€.
Beim R95 musst du aufpassen.Da werden in der Bucht welche angeboten die baugleich sind aber miese Qualität haben.Die sind teilweise undicht oder müffeln im Betrieb .
Mfg Arnulf
Re: Unabhängige Heizung
Den R95 habe ich in einem Internetshop (nicht Bucht) für 39.95 gesehen. Armeetrödler gibt es bei uns keine mehr.
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2744
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Unabhängige Heizung
Moin,
in der Bucht sind immer mal wieder welche drin zb hier: http://www.ebay.de/itm/Turmofen-L51-schweizer-Armee-Zeltofen-Petroleumofen-Heizgerat-50er-60er-/191603005409?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2c9c6dd7e1
in der Bucht sind immer mal wieder welche drin zb hier: http://www.ebay.de/itm/Turmofen-L51-schweizer-Armee-Zeltofen-Petroleumofen-Heizgerat-50er-60er-/191603005409?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2c9c6dd7e1
Re: Unabhängige Heizung
Hallo zusammen,
der L51 ist ein super Teil. Leider werden die mittlerweile mit über 100 € gehandelt. Ein weiteres "Manko" könnte die Bauhöhe sein. Mit 48 cm passt der stehend zumindest in meinen Anhänger nicht rein. Und liegend kann man den nur absolut entleert transportieren :-(
Gruß Karsten
der L51 ist ein super Teil. Leider werden die mittlerweile mit über 100 € gehandelt. Ein weiteres "Manko" könnte die Bauhöhe sein. Mit 48 cm passt der stehend zumindest in meinen Anhänger nicht rein. Und liegend kann man den nur absolut entleert transportieren :-(
Gruß Karsten
- Spinoza
- User
- Beiträge: 19
- Registriert: 07.06.2009 19:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Toyota Corolla TS 2.0 Hybrid
- Camper/Falter/Zelt: Combi-Camp Country 2024
- Wohnort: BRB
Re: Unabhängige Heizung
Moin,
meinen ähnlichen POD 7k kriege ich mit 44 cm Höhe auch nicht aufrecht in die Deichselbox. Darum trenne ich Ober- und Unterteil, lagere ersteres liegend und letzteres in einem dichten Rollpacksack stehend.
Blaubrenner sind super!
meinen ähnlichen POD 7k kriege ich mit 44 cm Höhe auch nicht aufrecht in die Deichselbox. Darum trenne ich Ober- und Unterteil, lagere ersteres liegend und letzteres in einem dichten Rollpacksack stehend.
Blaubrenner sind super!
Zuletzt geändert von Spinoza am 18.06.2015 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Spz
Spz
-
- Echter Camper
- Beiträge: 64
- Registriert: 15.09.2011 13:50
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen Berlingo 2, Bj. 2006
- Camper/Falter/Zelt: Trigano 4 TS von 1984
- Wohnort: Oldenburger Land
Re: Unabhängige Heizung
... wir nutzen den R95 und mussten uns in den letzten Tagen davon überzeugen, dass der klasse ist! Sehr angenehme Wärmeverteilung, kaum "Duft", was am Brennstoff liegen könnte (10 ltr 35 € beim örtlichen Heizölhändler). Wenn man ihn vorsichtig anheizt, riecht er auch dabei nicnicht. Von uns eine klare Kaufempfehlung!
Wie es mit der Brennstoffversorgung in Skandinavien aussieht, weiß ich nicht. Aber Grillanzünder wird es da ja wohl auch geben...
Wie es mit der Brennstoffversorgung in Skandinavien aussieht, weiß ich nicht. Aber Grillanzünder wird es da ja wohl auch geben...
... Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet...
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Camper/Falter/Zelt: keiner
- Wohnort: Winsen
Re: Unabhängige Heizung
Grillanzünder ist nix anderes als Petroleum (eventuell mit mehr Aromaten), kostet aber weniger.Swenja & Uli hat geschrieben:Blöde Frage, für was Grillanzünder?
Ich habe meine Petromax lange Zeit mit Grillanzünder betrieben, bevor ich auf Lampenöl umgestiegen bin.
Gruß
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG
Re: Unabhängige Heizung
Ach du meine Güte....ich hab voll auf dem Schlauch gestande......bei Grillanzünder dachte ich an so harte Dinger zum zündeln. Auf flüssig bin ich gar nicht gekommen *kopfschüttel *
Re: Unabhängige Heizung
So,
einen R 95 gekauft. Der erste Eindruck war etwas erschreckend. Irgendwie habe ich die Maße überlesen un das Ding ist größer als gedacht. Dafür stimmt die Optik, schön rustikal
Natürlich haben wir ihn mal im Wohnzimmer getestet. Hat schön "Gas" gegeben und es wurde mollig warm. Natürlich haben wir dann kurz gelüftet. Wir denken das es die richtige Wahl war und für Skandinavien die unabhängigste Heizung ist. White Kerosene wie Petroleum ja auch heißt sollte dort zu bekommen sein.
Danke für Eure Tips
einen R 95 gekauft. Der erste Eindruck war etwas erschreckend. Irgendwie habe ich die Maße überlesen un das Ding ist größer als gedacht. Dafür stimmt die Optik, schön rustikal
Natürlich haben wir ihn mal im Wohnzimmer getestet. Hat schön "Gas" gegeben und es wurde mollig warm. Natürlich haben wir dann kurz gelüftet. Wir denken das es die richtige Wahl war und für Skandinavien die unabhängigste Heizung ist. White Kerosene wie Petroleum ja auch heißt sollte dort zu bekommen sein.
Danke für Eure Tips