Trigano odyssee gl Küche

Themen rund um die Camping-Küche - Kochen, Grillen, Kühlen und Gefrieren.
Siggi62
Beiträge: 6
Registriert: 05.10.2024 16:55
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Ignis 2017 Automatik
Campingfahrzeug: Trigano Odyssee GL 1997

Trigano odyssee gl Küche

Beitrag von Siggi62 »

Hallo zusammen, ich bin neu und neue Besitzerin einens Faltcaravan Trigano odyssee gl mit Küche, Baujahr 1997. Da ich alleine mit Hund demnächst reisen werde, wäre meine Frage: Kann man alleine die Heckküche abheben? Gibt es einen Trick oder ein Hilfsmittel, natürlich kann ich auch jemanden fragen der mit anpackt. Und von muntacker habe ich gelesen dass es eine Aufbau anleitung gibt für meine GUDY. Könnte ich die auch per Email bekommen? Wie geht das mit der PN? WIE gesagt ich bin neu.
LG Siggi 62
Benutzeravatar
ABurger
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1054
Registriert: 18.11.2014 16:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
Wohnort: A'bg / Untermain

Re: Trigano odyssee gl Küche

Beitrag von ABurger »

Die Küche wiegt ca. 25kg, ob Du die heben kannst, weiß ich nicht.
Vor dem Abhalftern muß man die Standbeine zuerst in Stellung bringen, dann kannst Du sie hinstellen, wo Du magst
und danach die Gasflasche für den Kocher anschließen sowie den Wasserkanister füllen.
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
Siggi62
Beiträge: 6
Registriert: 05.10.2024 16:55
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Ignis 2017 Automatik
Campingfahrzeug: Trigano Odyssee GL 1997

Re: Trigano odyssee gl Küche

Beitrag von Siggi62 »

:idee: Danke für die Info zur Küche
Klappersd
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 116
Registriert: 20.08.2014 15:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: SEAT Leon
Campingfahrzeug: Trigano Odyssee 2005er
Wohnort: GL NRW

Re: Trigano odyssee gl Küche

Beitrag von Klappersd »

https://klappcaravanforum.de/viewtopic. ... 62#p137262

Ich glaube von Baujahr 97 zu 05 haben sich nicht viele Dinge geändert. Habe mir angewöhnt die Küche zu erst auf der rechten Seite abzuheben und die vorderen Beine einen halben Zentimeter kürzer zu lassen, damit sie etwas nach vorne kippen kann, um die Küche rechts unter dem "Bügel" des Schlafbrettes hervorzuholen.
LG Stephan
Siggi62
Beiträge: 6
Registriert: 05.10.2024 16:55
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Ignis 2017 Automatik
Campingfahrzeug: Trigano Odyssee GL 1997

Re: Trigano odyssee gl Küche

Beitrag von Siggi62 »

:klapp: Danke, werde ich probieren
Siggi62
Beiträge: 6
Registriert: 05.10.2024 16:55
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Ignis 2017 Automatik
Campingfahrzeug: Trigano Odyssee GL 1997

Re: Trigano odyssee gl Küche

Beitrag von Siggi62 »

Hallo ihr Lieben, am Freitag habe ich meinen Trigano odyssee gl aus dem Winterschlaf geholt, alles kontrolliert, TÜV SEPTEMBER 24, wollte zur Probe Schwester besuchen und den Anhänger bestücken und erstmals nach dem Kauf darin übernachten, Zeit und Kraft messen wenn man alleine aufbaut, ob es klappt. Kraft überschätzt 2-3 Stunden, mit Hilfe vom Schwager fast verzweifelt alle Stangen gesucht, Beschriftung nicht eindeutig, nach der letzten Stangen die staufächer geöffnet und unter den restlichen zelt zubehör die BEDIENUNG gefunden, lach. Es fehlen Stangen, gasschlauch war noch Erstausgabe, alle 6 Jahre sollte man den wechseln!!!!
Und zu guter letzt, ist mir auf der Hinfahrt der 100% gesicherte Anhänger nach 20 km Fahrstrecke abgerissen, bei 40 kmh und 2.gang, und jemand ist auf meine GUDY, aufgefahren. Anhänger konnte provisorisch geflickt werden, hintere auto stark beschädigt, ich habe 3x vorher geprüft ob alles funktioniert und fest ist. Polizei hat mich belehrt, und und...
Warum ist er abgerissen und warum schaukelt er auf, Baujahr 1997. Rückfahrt war Gott sei Dank okay, aber sehr langsam, viele haben gehupt, egal, lieber sicher und heilen nach Hause kommen.
Benutzeravatar
ABurger
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1054
Registriert: 18.11.2014 16:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
Wohnort: A'bg / Untermain

Re: Trigano odyssee gl Küche

Beitrag von ABurger »

gasschlauch war noch Erstausgabe, alle 6 Jahre sollte man den wechseln
Nicht ganz richtig, alle zehn Jahre müssen die Schläuche und Armaturen, wie z.B der Druckregler getauscht werden.
Das steht auch jeweils aufgedruckt oder auf einem Anhänger - auf Armaturen ist das Datum aufgeprägt.

Das mit den sechs Jahren betrifft das max. Reifenalter, um damit 100 km/h fahren zu dürfen, falls man eine Zulassung dafür hat.
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
georgf
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 54
Registriert: 06.04.2023 08:52
Land: Österreich
Zugfahrzeug: VW Caddy, 60KW
Campingfahrzeug: Rapido Club 38

Re: Trigano odyssee gl Küche

Beitrag von georgf »

Du Arme! Da ist dir gleich am Anfang einiges schief gegangen. Aber wenn dein Gefährt überlebt, geht es sich noch aus.

Zum Ankuppeln: Warum dein Hänger das Weite gesucht hat, weiß ich nicht. Irgendwelche Fehler können immer passieren, auch alten Hasen, und neuen Hasen erst recht. Ich habe einmal einen Camper mit zerbrochenem Bug am Wohnwagen in Griechenland getroffen. Der hat sehr früh am Morgen und daher noch nicht ganz wach den Wohnwagen eingekuppelt und ihn offenbar nicht ganz sauber auf die Kugel gesetzt. Dann ist der Wohnwagen in das Gartenmäuerchen des Nachbarn abgebogen. So etwas kann also jedem passieren! Und du weißt nicht einmal, ob dir ein Fehler passiert ist.

Zu den Stangen: Ich habe das Gestänge gerne mit farbigem Isolierband markiert, welche Teile zusammen gehören. Da baut es sich viel schneller. Stangen lassen sich auch nachkaufen, wenn welche fehlen. Im Einzelfall ist es vielleicht nicht einfach, aber sicher machbar. Vielleicht lohnt sich auch ein Blick auf die Heringe. Meistens findest du, auch bei Neufahrzeugen, den letzten Mist im Sackerl. Aber stabile Heringe kosten auch nicht viel.

An den Gasschlauch denken viele nicht, die Schläuche halten auch viel länger als die Norm vorgibt. Die ist schon auf der sehr sicheren Seite.

Also auf noch viele schöne Campingerlebnisse mit deinem Hund!

lg!
georg
Muesli
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 24.09.2020 11:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Connect von 2020
Campingfahrzeug: Raclet Safari GL von 2020
Wohnort: Im Südwesten im Rheintal

Re: Trigano odyssee gl Küche

Beitrag von Muesli »

Oh Schreck, das sind ja unschöne Erlebnisse.
Hoffentlich bist Du damit jetzt durch, das wünscht man niemanden.
Zum Aufschaukeln: wahrscheinlich weißt Du das folgende schon, ich schreibe es, weil es für die Gespannstabilität nötig ist. Bitte darauf achten, dass möglichst viele kg der max zulässigen Deichselbelastung ausgenutzt werden. In dem Fall des (meines) Anhängers 60kg. Bitte schau auch nach, mit wieviel kg Deine AHK belastet werden darf. Der niedrigere Wert gilt Je näher man an 60kg kommt, umso ruhiger fährt das Gespann. Dadurch dass die GL Küche am Heck drangehängt wird, muss schon einiges Gewicht auf die Deichsel. Also alle Stangen etc. möglichst weit vorn unterbringen.
Bei einem unbeladenen, aber mit Küche angehängten Anhänger schätze ich das Deichselgewicht um 20kg, das macht den Anhänger unruhig.
Eine Deichselwaage gibt es für kleines Geld, zur Not tut es auch eine Personenwaage und eine Holzstange.

Wenn man das beachtet, läuft der Anhänger echt schön und ruhig nach.
LG
Siggi62
Beiträge: 6
Registriert: 05.10.2024 16:55
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Ignis 2017 Automatik
Campingfahrzeug: Trigano Odyssee GL 1997

Re: Trigano odyssee gl Küche

Beitrag von Siggi62 »

Danke für die Infos, ich muss jetzt ca 600 Euro in den hänger investieren, beim TÜV ( gott sei dank-kostenlos) sagte man mir dass die Kupplung ausgelutscht wäre, deshalb der Abriss. Das mit der Gewichtsverteilung werde ich beachten. Mein anderes Problem ist, wie bekomme ich den hänger alleine aufgeklappt, gibt es einen Trick oder Technik, bzw ein Hilfsmittel um ihn aufzuklappen. Der Verkäufer hatte es alleine gemacht, ich habe kein Pudding in den Armen den die Heckküche bekomme ich alleine ab und ich kann den hänger alleine schieben. Bin vom Verkäufer enttäuscht und eventuell getäuscht worden, auch wenn der hänger von 1997 ist kann man den liebevoll behandeln und nicht so runtergehen lassen. Gasschlauch ist von 1997,gemeingefährlich, Tischplatte hat keine Beine mehr,
Viele Schnüre waren morsch und es fehlt eine sturmstange sowie viele aufstellstangen,habe beim kauf den Fehler gemacht und nicht komplett aufgebaut zum anschauen, mein Fehler-lernt man draus. Aber ich denke ich kriege das als Camper in 3.generation mit über 60 jahren noch hin. In 8 Wochen muss ich fertig sein für die geplante 14 tägige Tour. Das Sonnensegel lasse ich weg,weniger Gewicht. Wie gesagt neue Kupplung, Abriss Seil, stützrad und 7pol Stecker und hinten neue Beleuchtung, Nummernschild Beleuchtung, Nummernschild und Reflektoren und ausbeulen mit dem gummihammer und neuer Gasschlauch. Da ab 1.7.25 auch Faltcaravan eine Gasprüfung brauchen, sagte der Mann vom TÜV. Meine GUDY wird wieder hübsch.
georgf
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 54
Registriert: 06.04.2023 08:52
Land: Österreich
Zugfahrzeug: VW Caddy, 60KW
Campingfahrzeug: Rapido Club 38

Re: Trigano odyssee gl Küche

Beitrag von georgf »

Bei aller Enttäuschung: Das wird schon wieder!

Eine ausgelutschte Kupplung kostet nicht viel, die anderen nötigen Erneuerungen wohl auch nicht. Eigentlich sind das alles keine großen Sachen. Schade ist natürlich, dass der Anhänger so vergammelt ist, aber das kannst du wieder gut hinkriegen. Und der Vorbesitzer- na, wenigstens hat er den Hänger her gegeben. Stellt dir vor, er hätte ihn aus Liebe behalten, dann hättest du keinen!

Wie du alles am besten aufstellen kannst, weiß ich mangels Erfahrung damit nicht. Ich denke aber, mit der Zeit findest du den einen oder anderen Kniff, wie es leichter geht.

Dass ich bei einem gebrauchten Zeltanhänger das eine oder andere machen muss, davon gehe ich ohnehin aus. Bei deinem ist halt etwas viel zusammen gekommen. Aber freu dich trotzdem auf den anstehenden Urlaub!

(Ich habe heute den Türfeststeller und die zerbrochene Verbindung der beiden Türhälften unseres Hubdach-Rapidos repariert. 2 Teile getauscht und dabei ordentlich abgedichtet angeschraubt, die Verbindung, der die Nase abgebrochen war, hat einen Schuh aus einem Stückerl Alurohr bekommen. Nicht elegant, aber technisch sauber und stabil. Außen geputzt habe ich ihn gestern.)

lg!
georg

Noch was: Wie schaut die Kugel der Kupplung am Auto aus? Auch die kann abgenützt sein. In Zukunft kannst du etwas Abschmierfett auf der Kugel auftragen, das verringert die Abnützung an beiden Gefährten. Ohne Antischlingerkupplung (die dein Hänger nicht braucht) brauchst du auch keine Reibung.
Siggi62
Beiträge: 6
Registriert: 05.10.2024 16:55
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Ignis 2017 Automatik
Campingfahrzeug: Trigano Odyssee GL 1997

Re: Trigano odyssee gl Küche

Beitrag von Siggi62 »

:camp1
Hallo lieber Georg, ich danke für deine Antwort und wünsche dir alles gute mit deinem Gefährt. Meine Kupplung ist neu und war vorher noch nicht benutzt, Suzuki Ignis III automatik, kann 1000 kg ziehen, extra meinen Händler vor Kauf des Faltcaravan gefragt, ob das Auto das kann. Dem Verkäufer des Faltcaravan gesagt dass er TÜV vorher macht, alles okay ohne Mängel. Sonst hätte ich ihn nicht beim Straßenverkehrsamt zulassen können!
Ich denke das mich mein Schaden ca 800 Euro kosten wird, aber danach schaue ich ob ich in Deutschland toure oder Europa. Bin ja jetzt Rentnerin mit hund 🐕.
LG Siggi
georgf
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 54
Registriert: 06.04.2023 08:52
Land: Österreich
Zugfahrzeug: VW Caddy, 60KW
Campingfahrzeug: Rapido Club 38

Re: Trigano odyssee gl Küche

Beitrag von georgf »

Hallo Siggi,
mit einer neuen Kupplung am Zugfahrzeug fällt ein weiterer möglicher weise heikler Punkt weg. Nach dem Tausch am Hänger löst sich sicher nichts mehr von selbst!

Ich habe erst jetzt nach geschaut, welchen Zeltanhänger und welches Auto du genau fährst. Da bist du fast luxuriös unterwegs! (Wir fahren zu dritt mit unserem Rapido mit Hubdach zwar ohne Zeltaufbau, aber mit deutlich weniger Platz. Aber der passt genau für unsere Bedürfnisse.) Also genieße deinen Platz!

Ich habe etwas von knapp unter 900kg Eigengewicht des Suzuki gelesen. Er ist auch nicht besonders lang. Dafür ist dein Zeltanhänger leicht. Das Auto reicht für deinen Hänger locker, du solltest aber ein wenig aufpassen: Staue vielleicht Schweres in den Kofferraum (was wegen deinem Hund wahrscheinlich nicht klappen wird, und den Hund vor der Fahrt extra anfüttern bringt auch nicht viel :D ), alternativ kannst du vielleicht schwerere Sachen in den Fußraum vor der Sitzbank stauen. Dann, wie schon vor mir geschrieben, nütze die Stützlast, also das Gewicht auf der Anhängerkupplung, möglichst aus. Was der Hänger aufs Autoheck drückt, beschwert dieses und sorgt für Sicherheit. Das geringere Maximalgewicht der beiden Fahrzeuge gerade nicht zu erreichen ist dein Ziel.

Auf den TÜV würde ich nur mäßig viel geben. Einmal können sie, wie in deinem Fall, etwas übersehen, und manche Schäden sind nicht TÜV-relevant, die fallen unkommentiert unter den Tisch, zu mindestens in Österreich. Aber das ist Schnee von gestern. Aber etwas anderes: Du schreibst, dass die 7-polige Steckdose erneuert werden muss. Ist die alte defekt, oder willst du von der 13-poligen auf die 7-polige abrüsten? Ob Zweiteres geschickt ist, hängt davon ab, was alles elektrisch im Anhänger angesteuert wird. Wie das bei deinem Hänger ausschaut, kenne sich andere aus, ich nicht. Für unseren Wohnwagen habe ich extra beim Auto von 7- auch 13-polig aufgerüstet, aber der hat einen Kühlschrank und Licht, die vom Auto aus angesteuert werden. Das hatten die Autoelektriker ursprünglich nicht verstanden.

lg und schönes Campen!
georg
georgf
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 54
Registriert: 06.04.2023 08:52
Land: Österreich
Zugfahrzeug: VW Caddy, 60KW
Campingfahrzeug: Rapido Club 38

Re: Trigano odyssee gl Küche

Beitrag von georgf »

Zu "Das geringere Maximalgewicht...": Gemeint ist die geringere maximale Stützlast. (Könnte in deinem Fall 50kg sein.) Da habe ich mich unklar aus gedrückt.

Lg!
georg
Antworten

Zurück zu „Küche“