erstmal ein ein gutes neues Jahr, bleibt gesund und munter.
Der Winter ist in vollem Gange, Anlass genug sich Gedanken zu machen, was man mit dem Falti im neuen Jahr anfangen möchte. Habe gerade mit meiner Frau eine Woche Campen im Sommer klargemacht. Wenn das Wetter mitmacht, fahren wir nach Franken. Nicht zu weit weg, gutes Essen und vielleicht machen wir einmal eine Tagestour nach Tschechien.
Eine oder zwei Wochenendtouren sollten auch drin sein, und das ist ja nicht gerade die Paradedisziplin für den Cheverny. Übernachtung nur im Hauptwagen geht zwar, aber das Durcheinander aus Reisetaschen und Kleidern im Gang geht mir auf den Seiher. Vordach wäre gut, es regnet immer, wenn wir campen und ich habe gerne die Küche vorm Hauptwagen im Trockenen. Vorzelt aufbauen für ein Wochenende ... naja. Das Vorzelt für den Cheverny ist ganz schön groß und braucht entsprechend Zeit, auch nicht so mein Ding.
Ich will jetzt einfach nur so mal spinnen (neudeutsch: brainstorming) was mir an Dingen einfiel, vielleicht habt Ihr auch noch Vorschläge oder Kommentare. Ziel: mehr Ordnung, einfachere Handhabung, in ca. 20 Minuten komplett stehen.
Bordküche: fliegt raus, meistens benutzen wir eh nur eine Flamme. Dafür unseren großen Campinggaz-Kocher/-grill nehmen, der sich auf Wochenendtouren gut bewährt hat.
An Tür einhängbares Brett als Arbeitsplatte und Ablage für die Küche mit auslaßbaren Fußstützen, um das Gewicht aufzunehmen. Ein oder zwei Drahtbügel, um Geschirrtücher darüber zu hängen.
Bankpolster: müssen zum Transport immer in den Fußraum genudelt werden, zusätzliche Arbeit und nehmen Stauraum weg. Lösung: Gestänge hochsetzen ... wahrscheinlich muß dann aber der Faulstreifen verlängert werden.
Elektrik: CE-Dose als Einspeisung für 230V fest in Bordwand integrieren. Innen 2-fach- oder 3-fach-Steckdose mit vorgeschaltetem FI-Schalter oder ähnlichem Fehlerstromschutzschalter. Eine kleine festinstallierte Stromsparleuchte mit Schalter, wenn einer mal nachts raus muß und eine kleine Hängeleuchte zum Einhängen an Firststange.
Vorzelt: Am schönsten wäre ein Vorzelt ähnlich dem Sonnendach, jedoch mit geschlossenen Schmalseiten, Frontseite wahlweise zuzippbar. Tiefe ungefähr wie bei WOWA´s, sieht für mich nach 1,80 bis 2 Metern aus. Vielleicht kann ein schmaleres Vorzelt einer anderen Trigano- Serie verwendet werden?
Zwei seitliche Staukästen entlang dem Hauptwagen, schmal, lang und hoch. Einmal für Gestänge und einmal für Bodenmatte, Besen etc. .
Oder: Deichsel verlängern (geht das?) und einen Gestängekasten quer zur Fahrtrichtung, dadurch bessere Balance.
Aluregal im vorderen Teil des Fußraumes, unten zur Aufnahme von ca. 3 bs 4 handelsüblichen Klappkästen, oben als Garderobe mit Stange zum Einhängen der Kleiderbügel. Unten zweite Stange seitlich versetzt zum Überlegen von Hosen / Kleidern. Oberteil für Transport abnehmbar.
So, das wären einmal ein paar Ideen, ohne Rücksicht auf Aufwand und Praktikabilität, aber so ist das eben beim Brainstormen.
Eure Ideen und Kommentare?
