Hallo Guido,
wenn Du den Falti nicht noch vor Oktober kaufen willst, kann ich Dir die Messe in Utrecht nur empfehlen. Dort findest Du alle Zeltcaravanhersteller mit allen Modellen. Nimm Dir 2 Tage Zeit

.
Achte darauf, wieviel Stauraum Du im zugeklappten Falti benötigst. Nicht alle Modelle sind gleich. Finde ich z.B. sehr wichtig.
Wir haben einen Trigano Chambord und haben im inneren Teil des Falters (zugeklappt): 3 grössere Klappstühle, einen Tisch, Wäscheständer, Sonnensegel, Teppich, Küche, 2 Sitzpolster, Werkzeugkasten (damit ist der Mittelteil vollkommen ausgereizt

). In den Staukästen ist alles verstaut, was man zum Campen braucht zzgl. Handtücher, Innenhimmel für Vorzelt und Hauptwagen.
Auf dem Falti liegt das Vorzelt, die Gestänge für Vorzelt und Sonnensegel, Seitenteile für das Sonnensegel.
Dann kommt noch die Gepäckgalerie mit 3 Fahrrädern

.
Im Deichselkasten eine Liege und die Gasflasche, und natürlich noch Kleinkram.
Im Auto transportieren wir dann die Kühlbox sowie in der Dachbox die Kleidung.
Die Aufzählung bezieht sich auf 2 - 3 Wochen Urlaub.
---------------------
Wollte Dir hiermit nur mal aufzeigen, was wir allen benötigen. Alle Faltis haben nicht so viel Platz zum Stauen. Bei einem festen Deckel, kannst Du z.B. das Zelt und die Gestänge nicht unter einer Plane verstauen

,
und somit hast Du schon keinen Platz mehr im Inneren.
---------------------
Bin zwar ein bisschen abgewichen vom Thema

, aber ich finde es ziemlich wichtig.