Baltikum
Hallo Matze,
war noch nie da und kenne auch keinen, der schon mal dort campen war.
Gibt's da Campingplätze?
Auf alle Fälle: Kalaschnikov ölen und Hirschfänger schleifen (wegen der Bären). Kann bestimmt nicht schaden.
Wenn Du das durchziehst, kannst Du bestimmt hinterher einen der meistgelesenen Urlaubsberichte schreiben.
Gruß
war noch nie da und kenne auch keinen, der schon mal dort campen war.
Gibt's da Campingplätze?
Auf alle Fälle: Kalaschnikov ölen und Hirschfänger schleifen (wegen der Bären). Kann bestimmt nicht schaden.
Wenn Du das durchziehst, kannst Du bestimmt hinterher einen der meistgelesenen Urlaubsberichte schreiben.
Gruß
- Rod
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1168
- Registriert: 03.05.2005 15:54
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
- Campingfahrzeug: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
- Wohnort: Berlin
Hallo Matze,
das muss alles nicht sooo abenteuerlich sein. Im Früjahr war ich auf einer Reisemesse in Hamburg und dort war das Baltkum, ich meine auch Estland, mit kleinen aber feinen Ständen vertreten.
Ich hatte mich mit ihnen eine Weile unterhalten, und bei mir ist hängengeblieben, dass dort gezielt eine touristische Infratstruktur aufgebaut wird. Selbst auf meine Frage nach Campingplätzen zogen sie einige Broschüren hervor, die ganz ansprechend aussahen, habe ich leider nicht mehr.
Die Leute waren äußerst engagiert und es lohnt sich vermutlich, das Tourismusbüro direkt und mit gezielten Fragen anzuschreiben. Sie hatten damals noch nicht so viele Plätze im Angebot, aber die Region entwickelt sich dynamisch. Die haben noch Huger und bemühen sich.
Beste Grüße, Rod
PS: Ja, wenn Tallin in Frankreich läge, dann, ja dann würde ich doch glatt selbst hinfahren. Ist leider nicht so, deshalb musst du dich auf die Reise machen und einen schönen Bericht schreiben.
PPS: Ausserdem war ich mal wieder nicht eingeloggt, grummel ...
das muss alles nicht sooo abenteuerlich sein. Im Früjahr war ich auf einer Reisemesse in Hamburg und dort war das Baltkum, ich meine auch Estland, mit kleinen aber feinen Ständen vertreten.
Ich hatte mich mit ihnen eine Weile unterhalten, und bei mir ist hängengeblieben, dass dort gezielt eine touristische Infratstruktur aufgebaut wird. Selbst auf meine Frage nach Campingplätzen zogen sie einige Broschüren hervor, die ganz ansprechend aussahen, habe ich leider nicht mehr.
Die Leute waren äußerst engagiert und es lohnt sich vermutlich, das Tourismusbüro direkt und mit gezielten Fragen anzuschreiben. Sie hatten damals noch nicht so viele Plätze im Angebot, aber die Region entwickelt sich dynamisch. Die haben noch Huger und bemühen sich.
Beste Grüße, Rod
PS: Ja, wenn Tallin in Frankreich läge, dann, ja dann würde ich doch glatt selbst hinfahren. Ist leider nicht so, deshalb musst du dich auf die Reise machen und einen schönen Bericht schreiben.

PPS: Ausserdem war ich mal wieder nicht eingeloggt, grummel ...
Moin
Also in die Büchs machen wir uns mit Sicherheit nicht.
Wir haben u.a. schon 11.000 KM Russland und Ukraine hinter uns und über 60.000 im südl. Afrika [angebmodus off]
"lettland camping" bei googl ergibt 240.000 Treffer
"estland camping" 313.000 und
"litauen camping" 292.00
Ohne die englische Version und ohne typische Tippfehler.
das lässt doch hoffen das wir was finden.
Wir werden die Strecke auch mit unserem 20 Jahre alten James Cook und nicht mit Falter fahren.
Also in die Büchs machen wir uns mit Sicherheit nicht.
Wir haben u.a. schon 11.000 KM Russland und Ukraine hinter uns und über 60.000 im südl. Afrika [angebmodus off]

"lettland camping" bei googl ergibt 240.000 Treffer
"estland camping" 313.000 und
"litauen camping" 292.00
Ohne die englische Version und ohne typische Tippfehler.
das lässt doch hoffen das wir was finden.
Wir werden die Strecke auch mit unserem 20 Jahre alten James Cook und nicht mit Falter fahren.
-
- Echter Camper
- Beiträge: 70
- Registriert: 05.07.2005 22:20
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Subaru Forester 2001
- Campingfahrzeug: Großfahner Friedel HP 700 von 1988, Husky Falcon von 2010 und unser DDR-Baumwoll-Hauszelt von 1977 oder nur im Minicamper Caddy (Selbstausbau)
- Wohnort: Chemnitz
Baltikum
Also, ich würde eine Campingtoilette mitnehmen, die haben dort bestimmt ne andere "Klokultur". Auf unserem letzten CP im Urlaub war ein Reisebus aus Estland, ich geh lieber nicht in die Einzelheiten.
-
- Echter Camper
- Beiträge: 74
- Registriert: 18.10.2005 14:51
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Wohnmobil
- Campingfahrzeug: .ohne.
- Wohnort: Rostock
Hallo Matze
bin zwar ganz neu hier,Moin erstmal! aber dennoch hier meine Tipps:
Lass dich nur nicht durch Nordlandfahrer abschrecken. Wir haben diesen Sommer unseren Falter( Camplet Apollo) im Baltikum eingeweiht-3 Wochen Rundreise bis in den Nordosten nach Narva, und die Altstadt von Tallin ist auf jeden Fall ein Highlight!
Sicherlich muss man abstriche in Bezug auf die Sanitäranlagen machen aber in Frankreich und Italien haben wir schon schlimmeres erlebt. Es gibt sehr schöne fast Menschenleere Ostseestrände ? wenn man die beliebten Touristenorte meidet! Folgende Naturplätze kann ich Dir auf jeden Fall empfehlen: "Camping Eesti Karavan" in Loksa im Norden Estlands; in Cesis (Lettland, Name weiß ich leider nicht mehr)gibt es einen CP an der "Gauja", sehr gut für Kanutrips geeignet- mit Kanuverleih +Transport Achtung: Plumpsklo!!!-aber sauber als wir da waren.
In Litauen kann ich "Camping Ergli" in Bernati an der Ostsee empfehlen -sehr Familiär ? wir wurden mit frisch gepflückten Erdbeeren begrüßt, -super Ostseestrand. Es gibt etliche CP im Baltikum, meide die in der Nähe großer Städte, da sie von Einheimischen und Touristen Überlaufen sind, besonders Krass und auf jeden Fall zu meiden: "Nemo Camping? in Jürmala bei Riga.
Die Leute sind nach unseren Erfahrungen sehr zuvorkommend und hilfsbereit. Sicherheitsbedenken hatten wir niemals.
Noch ein kleiner Einkaufstipp für Raucher und Wodkatrinker: Moskowskaja 1,5ltr.:11?, Marlboro: 20stk./1.15 ?
bin zwar ganz neu hier,Moin erstmal! aber dennoch hier meine Tipps:
Lass dich nur nicht durch Nordlandfahrer abschrecken. Wir haben diesen Sommer unseren Falter( Camplet Apollo) im Baltikum eingeweiht-3 Wochen Rundreise bis in den Nordosten nach Narva, und die Altstadt von Tallin ist auf jeden Fall ein Highlight!
Sicherlich muss man abstriche in Bezug auf die Sanitäranlagen machen aber in Frankreich und Italien haben wir schon schlimmeres erlebt. Es gibt sehr schöne fast Menschenleere Ostseestrände ? wenn man die beliebten Touristenorte meidet! Folgende Naturplätze kann ich Dir auf jeden Fall empfehlen: "Camping Eesti Karavan" in Loksa im Norden Estlands; in Cesis (Lettland, Name weiß ich leider nicht mehr)gibt es einen CP an der "Gauja", sehr gut für Kanutrips geeignet- mit Kanuverleih +Transport Achtung: Plumpsklo!!!-aber sauber als wir da waren.
In Litauen kann ich "Camping Ergli" in Bernati an der Ostsee empfehlen -sehr Familiär ? wir wurden mit frisch gepflückten Erdbeeren begrüßt, -super Ostseestrand. Es gibt etliche CP im Baltikum, meide die in der Nähe großer Städte, da sie von Einheimischen und Touristen Überlaufen sind, besonders Krass und auf jeden Fall zu meiden: "Nemo Camping? in Jürmala bei Riga.
Die Leute sind nach unseren Erfahrungen sehr zuvorkommend und hilfsbereit. Sicherheitsbedenken hatten wir niemals.
Noch ein kleiner Einkaufstipp für Raucher und Wodkatrinker: Moskowskaja 1,5ltr.:11?, Marlboro: 20stk./1.15 ?
Hallo Fischkopp,
da bin ich aber sehr gespannt auf Deinen Bericht. Diese Ecke würde ich auch gerne mal berreisen. Mich würde interessieren, wie Ihr hingekommen seid. Landweg, oder Schiff, Verpflegungslage außer Schnaps und Zigaretten (ja, ist auch wichtig), Kosten allgemein.
Vielleicht ein Paar Bilder.
Gruß
da bin ich aber sehr gespannt auf Deinen Bericht. Diese Ecke würde ich auch gerne mal berreisen. Mich würde interessieren, wie Ihr hingekommen seid. Landweg, oder Schiff, Verpflegungslage außer Schnaps und Zigaretten (ja, ist auch wichtig), Kosten allgemein.
Vielleicht ein Paar Bilder.
Gruß
-
- Echter Camper
- Beiträge: 74
- Registriert: 18.10.2005 14:51
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Wohnmobil
- Campingfahrzeug: .ohne.
- Wohnort: Rostock
@Nordlandfahrer
Sind holterdiepolter durch Polen gefahren, würde aber empfehlen für eine Tour eine Fähre zu nehmen.
Versorgungslage ist gut, in den meisten Läden sind die Waren zusätzlich in € ausgepreist - wenn mann die einheimischen Produkte(durchaus gut!) bevorzugt kommt mann recht preiswert weg- habe aber keine konkreten Beispiele(Wodka+Zigaretten hatte ich im Auftrag mitgebracht daher die Preisangaben)
Die Preise der CP varieren sehr Stark - je nach Nachfrage zwischen 8-25€.Da der Tourismus sich recht schnell dort entwickelt werden die Preise auch entsprechend anziehen.
Sind holterdiepolter durch Polen gefahren, würde aber empfehlen für eine Tour eine Fähre zu nehmen.
Versorgungslage ist gut, in den meisten Läden sind die Waren zusätzlich in € ausgepreist - wenn mann die einheimischen Produkte(durchaus gut!) bevorzugt kommt mann recht preiswert weg- habe aber keine konkreten Beispiele(Wodka+Zigaretten hatte ich im Auftrag mitgebracht daher die Preisangaben)
Die Preise der CP varieren sehr Stark - je nach Nachfrage zwischen 8-25€.Da der Tourismus sich recht schnell dort entwickelt werden die Preise auch entsprechend anziehen.
Moin
Das Thema scheint je mehrere zu interessieren
hier gibt es einen Reisebericht
https://www.explorermagazin.de/baltikum ... ikum04.htm
Das Thema scheint je mehrere zu interessieren
hier gibt es einen Reisebericht
https://www.explorermagazin.de/baltikum ... ikum04.htm