Hallo Uwe,Heinimann hat geschrieben:...Bei den meisten Faltern, die ich so kenne, liegt der Stoff des Vorzeltdaches lose auf den Stangen...
...Bei meinem Heinemann habe ich Klettverschlüsse unter das Vorzeltdach und auch unter das Sonnendach geklebt, wodurch ein Scheuern, Flattern und hoffentlich auch Abheben des Stoffes relativ gut eingeschränkt wird.
Uwe
bei dem Jamet Canyon war das Vorzelt mit 2 oder 3 Schlaufen je Seite (auf 3 m Vorzelttiefe) am Vorzeltgestänge zu befestigen - man musste es nur tun

Auch unser Busvorzelt für den Wohnwagen hat die Befestigungsschlaufen (2 Stück je Seite auf 2 m Vorzelttiefe) und Einschubtaschen

Vielleicht bin ich deshalb einfach davon ausgegangen, dass eine Befestigung (die ja nun wirklich sinnvoll ist) Standart ist.
Wäre keine Befestigung vorgesehen, würde ich auch Klettbänder annähen, oder die sogenannten "Zeltdachbefestigungen" zum Ankleben mit Textilkleber kaufen.
Hallo Christiaan,Christiaan Duut hat geschrieben:...Die sehen genau so aus wie die Schulterbeschirmung von eine Sicherheitsgurd im Auto.
das ist auch ein guter Vorschlag


PS: Gestern war's hier noch kälter, als vor 2 Wochen am Ostersonntag (nämlich nur knappe 7 Grad, brrrr). Und Regen gab's auch reichlich - mir langt's jetzt aber völlig


