Nebelschlussleuchte notwendig?
Nebelschlussleuchte notwendig?
Hallo zusammen,
nachdem ich mir mal ganz genau meinen neuen gebrauchten Jamet Canyon angeschaut habe, fiel mir auf, dass die Abdeckscheibe eines Rücklichts kaputt ist. In diesen Rücklichtern ist ein Steckplatz für eine Nebelschlussleuchte vorhanden, bis jetzt ohne Birne. Nach dem Durchstöbern von ebay und Suche über google habe ich keine Ersatzscheibe gefunden. Bei Westfalia habe ich nun neue Rücklichter für kleines Geld gefunden. Die Neuen haben jedoch keine Nebelschlussleuchte. Ist die NSL eigentlich notwendig? Da ich nächste Woche zum TÜV will bitte ich um Eure Rückantworten.
Gruss
Michael
nachdem ich mir mal ganz genau meinen neuen gebrauchten Jamet Canyon angeschaut habe, fiel mir auf, dass die Abdeckscheibe eines Rücklichts kaputt ist. In diesen Rücklichtern ist ein Steckplatz für eine Nebelschlussleuchte vorhanden, bis jetzt ohne Birne. Nach dem Durchstöbern von ebay und Suche über google habe ich keine Ersatzscheibe gefunden. Bei Westfalia habe ich nun neue Rücklichter für kleines Geld gefunden. Die Neuen haben jedoch keine Nebelschlussleuchte. Ist die NSL eigentlich notwendig? Da ich nächste Woche zum TÜV will bitte ich um Eure Rückantworten.
Gruss
Michael
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2745
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Moin Michael,
schau mal hier:StVZO
Kapitel B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
2. Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger
§ 53d Nebelschlußleuchten
--------------------------------------------------------------------------------
(1) Die Nebelschlußleuchte ist eine Leuchte, die rotes Licht abstrahlt und das Fahrzeug bei dichtem Nebel von hinten besser erkennbar macht.
(2) Mehrspurige Kraftfahrzeuge, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt, und ihre Anhänger müssen hinten mit einer oder zwei, andere Kraftfahrzeuge und Anhänger dürfen hinten mit einer Nebelschlußleuchte ausgerüstet sein.
schau mal hier:StVZO
Kapitel B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
2. Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger
§ 53d Nebelschlußleuchten
--------------------------------------------------------------------------------
(1) Die Nebelschlußleuchte ist eine Leuchte, die rotes Licht abstrahlt und das Fahrzeug bei dichtem Nebel von hinten besser erkennbar macht.
(2) Mehrspurige Kraftfahrzeuge, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt, und ihre Anhänger müssen hinten mit einer oder zwei, andere Kraftfahrzeuge und Anhänger dürfen hinten mit einer Nebelschlußleuchte ausgerüstet sein.
- KlappiRappi
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1497
- Registriert: 11.08.2005 21:58
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
- Campingfahrzeug: Rapido Club 32TLJ Evolution
- Wohnort: Kreis GT, SHS
nebel
Moin.
Ich habe auch keine am Rapido Confort oder war es die Rückfahrleuchte??
Werde mal schauen.
Dirk
Ich habe auch keine am Rapido Confort oder war es die Rückfahrleuchte??
Werde mal schauen.
Dirk
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1338
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
- Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Hallo Michael,
an unserem Canyon BJ 1990 waren damals auch die Lampengläser z.T. eingerissen, aber wieder geklebt. Der TÜV hatte sich dafür nicht interessiert, wohl aber, ob sie leuchteten. Nebelschlussleuchte war auch vorgesehen (vgl. Anleitung, die sollte wohl hier im Forum eingestellt werden), aber nicht bestückt. Der Canyon hatte sogar 2 Fassungen verdrahtet. Ich hatte dann aber doch nur eine mit Birne versehen, weil ich nicht wusste, ob die Sicherung im PKW dafür ausgelegt war...
PS: Die Lampengläser sollten nur gerissen (und farblos) geklebt sein, es dürfen keine Teile aus dem Lampenglas fehlen!
an unserem Canyon BJ 1990 waren damals auch die Lampengläser z.T. eingerissen, aber wieder geklebt. Der TÜV hatte sich dafür nicht interessiert, wohl aber, ob sie leuchteten. Nebelschlussleuchte war auch vorgesehen (vgl. Anleitung, die sollte wohl hier im Forum eingestellt werden), aber nicht bestückt. Der Canyon hatte sogar 2 Fassungen verdrahtet. Ich hatte dann aber doch nur eine mit Birne versehen, weil ich nicht wusste, ob die Sicherung im PKW dafür ausgelegt war...
PS: Die Lampengläser sollten nur gerissen (und farblos) geklebt sein, es dürfen keine Teile aus dem Lampenglas fehlen!
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten